Zusammenbau
1. Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und entfernen sie die Schutzfolie.
2. Legen Sie den 45 U/min-Adapter an seinen vorgesehnen Platz.
3. Stellen Sie zunächst den Betriebsspannungsschalter (auf der Oberseite des Gehäuses, unter dem
Plattenteller) auf die örtliche Netzspannung ein.
4. Setzen sie nun den Plattenteller mit der Rutschmatte auf das Gehäuse auf.
5. Montage des Tonabnehmersystems:
Richten Sie sich für den korrekten Anschluss eines Tonabnehmersystems nach dessen Anleitung
und lassen Sie während der Montage die Schutzkappe so lange wie möglich montiert, um den
sensiblen Tonabnehmer nicht zu beschädigen.
a) verbinden Sie die Kabel des Systems mit dem Systemhalter. Die meisten Halter und Systeme
sind farblich gekennzeichnet, so dass Sie nur die Farben übereinstimmend zuordnen müssen.
Weiss (L+) =
Blau (L-)
=
Rot (R+)
=
Grün (R-)
=
(b) Befestigen Sie den Tonabnehmer mit den beiden Schrauben am Systemhalter und ziehen Sie
die
Schrauben
Schraubenzieher nicht zu fest an.
6. Befestigen Sie den Systemhalter mit dem
System am Tonarm und ziehen Sie die
Überwurfmutter des Tonarms handfest an.
7. Setzen Sie das Gegengewicht auf und drehen Sie im Uhrzeigersinn auf den Tonarm auf.
8. Einstellen des korrekten Auflagegewichtes des Tonabnehmers
(a) Nehmen Sie die Schutzkappe vom Tonabnehmer. Berühren Sie die Nadel nicht mit der Hand.
(b) Stellen Sie den Lift-off Hebel um auf AB.
(c) Lösen Sie den Tonarm aus der Arretierung.
(d) Stellen Sie das Gewicht so ein, dass der Tonarm horizontal ausbalanciert ist und in keine
Richtung kippt.
(e) Legen Sie den Arm zurück auf die Halterung und befestigen Sie ihn mit der Arretierung.
(f) Halten Sie das Gegengewicht mit einer Hand fest und drehen Sie nur den Ring mit der Skala,
so dass die 0 nach oben zeigt.
(g) Drehen Sie jetzt das Gewicht und den Anzeigering um den gewünschten Einstellwert in
Richtung des Tonabnehmers. Falls gewünscht können Sie das Gewicht nun in der aktuellen
Position durch anziehen der Befestigungsschraube fixieren.
9. Stellen sie das Anti-skating Rad auf denselben Wert ein.
10. Setzen Sie die Scharniere der Staubschutzabdeckung in die vorgesehenen Halterungen ein.
Aufstellen des Gerätes
1. Stellen Sie das Gerät an einem trockenen Ort auf, der nicht dauerhaft und direkt von der Sonne
beschienen wird.
2. Verwenden Sie das Gerät nicht in besonders staubiger Umgebung.
3. Auf schwingenden Böden wie z.B. alten Dielenböden, wird jeder Schritt von der Nadel als
Vibration wahrgenommen und über die Anlage als Störgeräusch übertragen. Stellen Sie das
Gerät daher an einem möglichst vibrationsarmen Ort auf.
4. Die Füße des Plattenspielers sind verstellbar, so dass das Gerät bei einem unebenen
Untergrund horizontal ausgerichtet werden kann.
Links +
Links -
Rechts +
Rechts -
mit
einem
passenden