1. 45-U/min-Adapter: Mit diesem Adapter können sie 7" Schallplatten mit großen Loch in der Mitte
abspielen.
2. Plattenteller: Der Teller wird direkt auf das Gehäuse aufgesteckt.
3. Markierungen: Die Markierungen auf dem Plattenteller reflektieren das Licht des Stroboskops
und dienen der korrekten Pitch-Einstellung.
4. Zentrierdorn: Schallplatten werden durch den mittig angeordneten Dorn zentriert.
5. Stroboskop: Das Stroboskop beleuchtet die Markierungen auf dem Plattenteller und hilft bei der
Geschwindigkeitsregelung.
6. Ein/Aus-Schalter: Zum Einschalten im Uhrzeigersinn drehen, zum Ausschalten gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
7. Start//Stop-Taste
8. Systemhalter: Die einschraubbare Halterung dient der Befestigung des Tonabnehmersystems.
9. Verschraubung: Mit dieser Überwurfmutter wird der Systemhalter befestigt. Diese Mutter wird nur
handfest angezogen, es ist nicht viel Kraft notwendig.
10. Tonarm: Achten Sie bei allen Arbeiten am Tonabnehmer darauf, dass die hier verbauten
Präzisionsteile sehr leicht beschädigt werden können. Arbeiten Sie mit Gefühl und nur mit
passendem Werkzeug und schützen Sie die Nadel des Tonabnehmers.
11/12. Geschwindigkeitswahlschalter: Hier können Sie 33 U/min oder 45 U/min einstellen.
13. Pitch-Control Regler: Mit diesem Schieber können Sie die Geschwindigkeit der abgespielten
Schalltplatte während des Betriebs herauf- oder herabsetzen.
14. Lift-off Hebel: Mit diesem Hebel können sie den Tonarm auf die Schallplatte absenken oder nach
oben anheben, ohne dabei den Tonarm zu berühren.
15. Transportsicherung: Dieser Clip sichert den Tonarm in der Halterun. Arretieren Sie den Arm
unbedingt mit der Transportsicherung, wenn Sie das Gerät an einen anderen Ort bewegen. Die
Nadel des Tonabnehmers könnte sonst beschädigt werden.
16. Anti-skate Einstellung: Die Anti-skate Einstellung übt leichten Druck nach Innen auf den Tonarm
aus, um entstehenden Zentrifugalkräften entgegenzutreten. Der eingestellte Wert sollte
grundsätzlich dem eingestellten Wert des Gegengewichtes am Tonarm entsprechen.
17. Skala des Gegengewichtes: Das Gewicht muss so eingesetzt werden, dass die Skala in
Richtung des DJs zeigt.
18. Reservehalterung: Hier kann ein weiterer Systemhalter sicher und griffbereit aufbewahrt werden.
19. Gegengewicht: Verwenden Sie das Gegengewicht, um den Anspressdruck der Nadel auf den für
die Nadel benötigten Wert einzustellen.
20. Aufnahmen für den Staubschutzdeckel
21. USB-Anschluss: Nach dem Anschluss des Plattenspielers an Ihren Computer, können Sie Ihre
Schallplatten digitalisieren. Hierzu können Sie die mitgelieferte Software AUDACITY verwenden.
"Audacity" ist eine kostenlose Software, lizensiert von GNU General Public License (GPL). Die
maximale Kabellänge für das USB-Kabel ist in diesem Fall auf maximal 3 Meter limitiert.
22. Phono/Line-Wahlschalter: Wählen Sie hier, in welchem Modus Sie Ihren Plattenspieler
verwenden möchten. Auf PHONO gibt der Plattenspieler das Tonsignal analog an eine Anlage
wieder. Steht der Regler auf LINE, wird das Signal digitalisiert und über den USB-Anschluss
ausgegeben.
23. Erdung: Wenn Sie den Plattenspieler an eine Stereoanlage anschließen möchten, sollten Sie ein
Kabel zwischen den beiden Erdungsanschlüssen an Plattenspieler und Verstärker befestigen.
Dies führt zu deutlich reduzierten Neben- und Brummgeräuschen.
24. Cinchanschlussbuchsen: Im Phono-Betrieb wird ein Niedervolt-Phonosignal ausgegeben. Der
Plattenspieler verfügt nicht über einen eingebauten Vorverstärker, so dass er beim Anschluss an
eine Anlage nicht an den AUX-Anschluss angeschlossen werden kann, sondern stets an den
PHONO-Anschluss angeschlossen werden muss.
Hinweis zur Inbetriebnahme
-
Achten Sie bei allen Arbeiten am Tonabnehmer darauf, dass die hier verbauten Präzisionsteile
sehr leicht beschädigt werden können. Arbeiten Sie mit Gefühl und nur mit passendem Werkzeug
und schützen Sie die Nadel des Tonabnehmers.
-
Stellen Sie das eingebaute Netzteil des Plattenspielers auf die örtliche Netzspannung ein (115V
60 Hz oder 230V 50 Hz). Den Umschalter für die Betriebsspannung finden Sie unter dem
Plattenteller.
-
Schließen Sie die Stromversorgung erst an, wenn der Plattenspieler komplett montiert und
angeschlossen ist.