Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Olympus C-5050ZOOM Anleitung Seite 135

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BLITZPROGRAMMWAHL
1
Stellen Sie den gewünschten Blitzmodus ein, indem Sie
das Drehrad betätigen und
• Der Blitzmodus ändert sich wie nachfolgend gezeigt, und der eingestellte
Modus wird auf dem LCD-Feld angezeigt (wenn alle Modi verfügbar sind).
Keine Anzeige (Automatische Blitzabgabe)
(Zwangsabgeschalteter Blitz)
2
Den Auslöser halb nach unten drücken.
• Wenn der Blitz auslösebereit ist, leuchtet die orangefarbene Sucher-LED.
3
Den Auslöser vollständig nach unten drücken.
TIPPS
Wirkungsbereich des Blitzes
W (max.): ca. 0,8 m bis 5,6 m
T (max.) : ca. 0,2 m bis 3,8 m
Automatische Blitzabgabe (Keine Anzeige)
Bei niedriger Umgebungshelligkeit oder starkem Gegenlicht löst der Blitz
automatisch aus.
Blitz mit Rote-Augen-Effekt-Reduzierung (
Der Blitz mit Rote-Augen-Effekt-Reduzierung mindert dieses Phänomen,
indem er vor dem eigentlichen Blitz mehrere Vorblitze aussendet.
Aufhellblitz (
Der Blitz löst immer dann aus, wenn der Auslöser gedrückt wird.
Zwangsabgeschalteter Blitz (
Die Blitzabgabe unterbleibt auch bei unzureichender Umgebungshelligkeit.
Blitzsynchronisation mit einer langen Verschlusszeit
SLOW1
SLOW2
Blitzabgabe bei Öffnen des Verschlusses
(Grundeinstellung ab Werk):
Reguliert den Blitz bei langen Belichtungszeiten.
Blitzabgabe bei Schließen des Verschlusses
Der Blitz wird bei dieser Blitzsynchronisation unmittelbar vor Schließen des
Verschlusses abgegeben.
Blitzabgabe beim Öffnen des Verschlusses mit Vorblitzabgabe
Reguliert den Blitz bei langen Belichtungszeiten und minimiert den Rote-
Augen-Effekt.
)
SLOW
gedrückt halten.
(Blitz mit Rote-Augen-Effekt-Reduzierung)
SLOW oder
SLOW (langsame Synchronisation)
)
)
SLOW1
(Aufhellblitz)
SLOW2:
SLOW:
De 135
De

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis