Seite 1
Anhang ( Wir bedanken uns für den Kauf einer Olympus Digitalkamera. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch Ihrer neuen Kamera sorgfältig durch, um eine einwandfreie Handhabung und lange Nutzungsdauer zu gewährleisten. Bewahren Sie diese Anleitung bitte an einem sicheren Ort für späteren Nachschlagen auf.
Bedienung steuern. So werden von Ihnen aufgenommene Bilder ausgedruckt. Bilder ausdrucken S. 32 So werden Bilder auf einen Computer Verwenden der OLYMPUS übertragen und gespeichert. Master-Software S. 37 So lernen Sie mehr über die Lernen Sie Ihre Kamera besser Möglichkeiten Ihrer Kamera und...
Lithium-Ionen-Akku (LI-42B) Ladegerät USB-Kabel AV-Kabel OLYMPUS Master 2 (LI-40C) CD-ROM Nicht angezeigte Elemente: Erweiterte Anleitung (diese Anleitung), Einfache Anleitung und die Garantiekarte. Die Inhalte können je nach Land, in dem Sie Ihre Kamera gekauft haben, variieren. Den Trageriemen an der Kamera anbringen...
Die Kamera vorbereiten a. Laden Sie den Akku auf. Netzkabel Lithium-Ionen- Akku Ladegerät Ladezustandsanzeige Netz- steckdose Die rote LED leuchtet: Ladevorgang läuft LED ist aus: Ladevorgang abgeschlossen (Ladezeit: ca. 5 Stunden) ( Beim Kauf ist der Akku noch nicht vollständig aufgeladen. b.
Seite 5
Die Kamera vorbereiten Kontaktbereich Kerbe ( Richten Sie die Karte wie dargestellt aus und führen Sie sie wie in der Abbildung gezeigt gerade in das Kartenfach ein. Schieben Sie die Karte so weit hinein, bis sie hörbar einrastet. Zum Entfernen drücken Sie die Karte vollständig nach innen, lassen Sie sie langsam los, ergreifen Sie das Ende der Karte, und ziehen Sie die Karte dann heraus.
Die Kamera einschalten Hier erfahren Sie, wie Sie die Kamera im Aufnahmemodus einschalten können. a. Die Programmwählscheibe auf h stellen. Beim Aufnehmen von Einzelbildern Beim Aufnehmen von Movies Die verschiedenen Aufnahmemodi für Einzelbilder Die Kamera bestimmt die optimalen Einstellungen entsprechend der jeweiligen Aufnahmebedingungen automatisch.
Datum und Zeit einstellen Datums- und Zeitanzeige J-M-T Stunde Minute ZEIT Datumsformate (J-M-T, M-T-J, T-M-J) J M T ZURÜCK MENU Zum Löschen der Einstellung a. Drücken Sie die Tasten OF/< und NY, und wählen Sie [J]. • Die ersten beiden Ziffern der Jahreszahl lassen sich nicht ändern. OF/<-Taste ZEIT 2008...
Seite 8
Datum und Zeit einstellen d. Die Y#-Taste drücken. e. Drücken Sie die Tasten OF/< und NY, und wählen Sie [T]. ZEIT 2008 08 J M T ZURÜCK MENU f. Die Y#-Taste drücken. g. Drücken Sie die Tasten OF/< und NY, und stellen Sie die Stunden und Minuten ein.
Seite 9
Bilder aufnehmen a. Die Kamera halten. Querformat Hochformat AUTO AUTO AUTO b. Motiv scharfstellen. AUTO AUTO AUTO Auslöser (Halb nach unten drücken) 1/400 1/400 F3.5 F3.5 AF-Markierung Platzieren Sie diese • Die AF-Markierung leuchtet grün, sobald Fokus Markierung über Ihrem und Belichtung gespeichert sind.
Aufgenommene Bilder anzeigen a. Die q-Taste drücken. q-Taste Pfeiltasten Wiedergabe des nächsten Bilds 100-0001 100-0001 2008.08.26 2008.08.26 12:30 12:30 Wiedergabe des vorherigen Bilds Bilder löschen a. Drücken Sie die Tasten X& und Y#, um die zu löschenden Bilder anzuzeigen. b. Drücken Sie die /S-Taste. BILD LÖSCHEN BILD LÖSCHEN NEIN...
Tastenbedienung Aufnahmemodus Blitzmodus Nahaufnahmemodus/ Super-Nahaufnahmemodus Selbstauslöser Anzahl der speicherbaren Einzelbilder o-Taste Ein- und Ausschalten der Kamera Einschalten: Die Kamera wird im Aufnahmemodus eingeschaltet. • Objektiv fährt aus • LCD-Monitor schaltet sich ein Auslöser Aufnehmen von Bildern/Movies Aufnahme von Einzelbildern Stellen Sie die Programmwählscheibe auf eine andere Einstellung als n und drücken Sie leicht auf den Auslöser (halb herunterdrücken).
K-Taste (Aufnehmen) Aufnahmemodus auswählen/Kamera einschalten Der Aufnahmemodus ist ausgewählt. Mit dieser Funktion wird die Kamera so eingestellt, dass sie durch Drücken von K bei ausgeschalteter Kamera im Aufnahmemodus eingeschaltet wird. g „K/q Die Kamera mit der Taste K oder q einschalten“ (S. 29) q-Taste (Wiedergabe) Wiedergabemodus auswählen/Kamera einschalten Das zuletzt aufgenommene Bild wird angezeigt.
Programmwählscheibe Wechseln zwischen den einzelnen Aufnahmemodi Stellen Sie die Programmwählscheibe auf den gewünschten Aufnahmemodus Aufnehmen von Bildern mit automatischen Einstellungen Die Kamera bestimmt die optimalen Einstellungen zum Aufnehmen von Bildern. [KAMERAMENÜ]-Einstellung wie z.B. [WB], [ISO] kann nicht verändert werden. P Einstellung des optimalen Blendenwerts und der optimalen Verschlusszeit Die Kamera stellt automatisch den optimalen Blendenwert und die optimale Verschlusszeit entsprechend der Helligkeit des Motivs ein.
Aufnehmen von Bildern durch den Vergleich von verschiedenen Effekten in einer Vorschau Wählen Sie eine der Optionen für [1 Aufn. m. effekt Vorschau.] aus dem Belichtungseffekte Menü [AUFNAHMEANLEITUNG], um eine direkte Vorschau von verschiedenen Bildern anzeigen zu lassen, in der vier verschiedene Stärken des ausgewählten Aufnahmeeffekts dargestellt werden.
(Zoom steht auf max. Position Tele) nähern. Super- In diesem Modus können Sie Aufnahmen aus einer Nähe von 5 cm Nahaufnahmemodus (FE-320/X-835/C-540)/3 cm (FE-340/X-855/C-560) anfertigen. Die Zoom-Position wird automatisch festgelegt und kann nicht verändert werden. • Zoom-Funktion und Blitz können nicht im Super-Nahaufnahmemodus verwendet werden.
„0 Bilder vor dem Löschen schützen“ (S. 27) Zoomregler Einzoomen bei der Aufnahme/Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung Aufnahmemodus: Einzoomen Ihres Motivs Optischer Zoom:3x (FE-320/X-835/C-540) 5x (FE-340/X-855/C-560) Digitalzoom: 4x (optischer Zoom × Digitalzoom:Max. 12x (FE-320/X-835/C-540) Max. 20x (FE-340/X-855/C-560)) Auszoomen: Einzoomen: Drehen Sie den Drehen Sie den Zoomregler auf Zoomregler auf die die W-Seite.
Wiedergabemodus: Wechseln der Bildanzeige Wiedergabe einzelner Bilder • Verwenden Sie die Pfeiltasten, um nach einem bestimmten Bild zu suchen. 100-0004 100-0004 2008.08.26 2008.08.26 12:30 12:30 2008.08.26 2008.08.26 12:30 12:30 Wiedergabe mit Indexwiedergabe Ausschnittsvergrößerung • Wählen Sie mithilfe der • Drehen Sie den Zoomregler auf die Pfeiltasten das gewünschte T-Seite, um schrittweise 10 10...
g/E-Taste Umschaltung der Informationen auf dem Display/Display-Menüführung g Ändern der Informationsanzeige Drücken Sie die g-Taste, um die Anzeige in der folgenden Reihenfolge zu ändern. Aufnahmemodus Wiedergabemodus Normalanzeige Normalanzeige 1600 1600 100-0004 100-0004 +2.0 +2.0 2008.08.26 2008.08.26 12:30 12:30 Einfache Anzeige* Ausführliche Anzeige 1/1000...
Menüfunktionen K-Taste (Aufnahmemodus) q-Taste (Wiedergabemodus) Pfeiltasten (ONXY) m-Taste Informationen zu den Menüs Drücken Sie m, um das Hauptmenü auf dem Monitor aufzurufen. • Je nach Programm zeigt das Hauptmenü verschiedene Inhalte an. Hauptmenü KAMERA-MENÜ-Punkte (Aufnahmemodus für Einzelbilder) KAMERA-MENÜ B I L D - B I L D - AUTO Q U A L .
Gebrauch der Menüs Im Folgenden wird die Verwendung der Menüs zur Veranschaulichung mit der Einstellung [s] (Monitoreinstellungen) erklärt. Stellen Sie die Programmwählscheibe auf eine andere Einstellung außer Drücken Sie m, um das Hauptmenü anzuzeigen. Drücken Sie Y zur Auswahl von B I L D - B I L D - Q U A L .
RUECKST. Aufnahmefunktionen auf ihre Standardeinstellungen zurücksetzen Zurücksetzen der aktuellen Aufnahmefunktionen auf die NEIN /JA Standardeinstellungen. Auf die Werkseinstellungen zurückgesetzte Funktionen Funktion Grundeinstellung ab Werk Siehe Seite S. 13 MNACHT+PERSON S. 15 & S. 15 S. 15 AUTO S. 15 Normalanzeige S.
Seite 23
................Erstellen eines Panoramabildes Panorama ermöglicht Ihnen, ein Panoramabild unter Verwendung von OLYMPUS Master-Software der mitgelieferten CD-ROM zu erstellen. Für Panoramaaufnahmen wird eine Olympus xD-Picture Card benötigt. Verbindet Bilder von links nach rechts Verbindet die Bilder von unten nach oben O: Das nächste Bild...
• Es können bis zu 10 Panoramabilder aufgenommen werden. Das Warnsymbol (g) wird angezeigt, nachdem 10 Bilder aufgenommen wurden. AF-MODUS ................Ändern des Scharfstellbereichs GESICHT ERK Die Kamera sucht nach einem Gesicht innerhalb des Rahmens und fokussiert dieses. iESP Die Kamera legt fest, welches Motiv innerhalb des Bildschirms scharfgestellt wird.
EINST. MENU ein Movie ausgewählt ist. *2 Nur beim Modell FE-340/X-855/ C-560 verfügbar. *3 Nur beim Modell FE-320/X-835/ C-540 verfügbar. g „Menüs EINRICHTEN“ (S. 29) g „LAUTLOS MODUS Bedientöne stumm schalten“ (S. 24) • Die Werkseinstellungen sind grau unterlegt (...
FAVORITEN ANZEIGEN .............. Ansehen abgelegter Bilder • Wählen Sie [FAVORITEN ANZEIGEN] zum Anzeigen der in MEIN FAVORIT abgelegten Bilder. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um nach einem bestimmten Bild zu suchen. • Drücken Sie m zur Auswahl von [FAVORIT HINZUF.] oder [DIASHOW]. FAVORIT HINZUF.
Seite 27
GESICHTSERKENN..............Hervorheben eines Gesichts im Bild Das Gesicht der Hauptperson erscheint mit scharfen Konturen im Bild, während der Hintergrund mit weichen Konturen defokussiert wird. Diese Funktion steht nur jeweils für das größte und/oder am weitesten vorn befindliche Gesicht innerhalb des Rahmens zur Verfügung, wobei das Gesicht der Person auf die Kamera gerichtet sein muss.
Seite 28
....................Hinzufügen von Ton zu Einzelbildern /NEIN Tonaufnahme erfolgt über eine Dauer von bis zu 4 Sekunden. • Wählen Sie eine Aufnahme mit XY und anschließend die Option [JA] mit ON und drücken Sie , um mit der Aufnahme zu beginnen. •...
Die Sprache der Bildschirmmenütexte lässt sich verändern. Die verfügbare Sprachauswahl richtet sich nach der Region, in der Sie diese Kamera gekauft haben. Mit der beiliegenden OLYMPUS Master-Software können Sie Ihrer Kamera weitere Sprachen hinzufügen. PIXEL KORR.............. Anpassen der Bildbearbeitungsfunktion Mithilfe der Pixelkorrektur kann die Kamera den CCD-Bildwandler und die Bildverarbeitungsfunktionen automatisch überprüfen und einstellen.
STARTBILD ..........Einstellen des Startbildschirms und der Lautstärke ANZEIGE AUS (Es wird kein Bild angezeigt.) / 2 / MEIN FAVOR. LAUTSTÄRKE AUS (kein Ton) / LEISE / LAUT • Wählen Sie [2] und drücken Sie , um das Einzelbild im internen Speicher oder auf der Karte als Startbildschirm einzustellen.
NTSC: Nordamerika, Taiwan, Korea, Japan PAL: Europäische Länder, China Wiedergabe von Bildern auf einem Fernsehgerät Schalten Sie die Kamera und den Fernseher vor dem Anschließen aus. FE-320/X-835/C-540 Multi-Connector AV-Kabel (im Lieferumfang enthalten) An den Videoeingang (gelb) und den Audioeingang (weiß) Buchsenabdeck des Fernsehgeräts...
EINF. DRUCK Lassen Sie sich das auszudruckende Bild im Wiedergabemodus auf dem Monitor anzeigen. Schalten Sie den Drucker ein und verbinden Sie das mitgelieferte USB-Kabel mit dem Multi-Connector der Kamera und dem USB-Anschluss des Druckers. FE-320/X-835/C-540 USB-Kabel Multi-Connector Buchsenabdeck FE-340/X-855/C-560...
Drücken Sie OF/<. • Der Druckvorgang beginnt. • Wenn der Druckvorgang beendet ist, wird das Foto- Auswahlmenü angezeigt. Um ein weiteres Bild zu drucken, drücken Sie XY, um ein Foto auszuwählen, und anschließend drücken Sie OF/<. Trennen Sie das USB-Kabel ab. EINF.
Seite 34
Auswählen des zu druckenden Bildes Drücken Sie XY, um das Bild auszuwählen, das Sie drucken möchten. Sie können auch den Zoomregler drehen und ein Bild aus der Indexwiedergabe wählen. DRUCKEN Druckt ein Exemplar des angezeigten Bildes. Wenn [EINZELB.DRUCK] oder [W.EINSTELLFKT] gewählt wurden, werden ein Bild bzw.
Druckbezogene Einstellungen (DPOF) Die Druckvorauswahl erlaubt Ihnen, Druckdaten (die Anzahl der Ausdrucke und das Datum sowie die Zeit) zusammen mit den Bildern auf der Karte zu speichern. Mit der Druckvorauswahlfunktion können Sie sich die Bilder später leicht in einem DPOF-Fotolabor oder auf einem DPOF-kompatiblen Drucker ausdrucken lassen.
Wählen Sie [ÜBERNEHMEN] und drücken Sie . DRUCKVORAUSWAHL 1 ( 1 ) ÜBERNEHMEN ZURÜCK ZURÜCK MENU EINST. Zurücksetzen der Druckvorauswahldaten Sie können entweder alle Druckvorauswahldaten von der Karte löschen oder nur die Druckvorauswahldaten für bestimmte Bilder. Wählen Sie im Hauptmenü die Option [WIEDERG.
OLYMPUS Master ist eine Software-Anwendung zur Verwaltung Ihrer digitalen Bilder auf dem Computer. Installieren Sie die OLYMPUS Master-Software Bevor Sie die OLYMPUS Master-Software installieren, stellen Sie sicher, dass Ihr Computer mit den folgenden Systemanforderungen kompatibel ist. Informationen zu neueren Betriebssystemen finden Sie auf der Olympus-Website, die auf der Rückseite dieses Handbuchs angegeben ist.
Betrieb kommen. In diesem Fall sollten Sie keinen Hub verwenden, sondern die Kamera direkt an einen Computer anschließen. • Die Bilder können nicht mit OLYMPUS Master zu Ihrem Computer übertragen werden, wenn [PC] in Schritt 3 gewählt wurde, Y gedrückt und [MTP] ausgewählt wurde.
„OLYMPUS Master 2“. • Das Durchsuchen-Fenster wird angezeigt. • Wenn OLYMPUS Master nach der Installation zum ersten Mal gestartet wird, wird das Fenster für die Installation und das Ablegung von OLYMPUS Master vor dem Durchsuchen- Fenster angezeigt. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Symbol „Hardware entfernen oder auswerfen“ und trennen Sie das Kabel vom Computer. Lesen Sie hinsichtlich detaillierter Informationen über die einzelnen Bedienungen von OLYMPUS Master die Kurzanleitung oder die beim Starten von OLYMPUS Master angezeigte Hilfe. Übertragen und Speichern von Bildern auf einen Computer ohne die OLYMPUS Master-Software Diese Kamera ist mit der USB-Massenspeicherung kompatibel.
Seite 41
Wählen Sie [PC] und drücken Sie . Wählen Sie im Durchsuchen-Fenster im Menü „Kamera“ die Option „Kamera aktualisieren/Anzeigesprache hinzufügen“. • Das Bestätigungsfenster für die Aktualisierung wird angezeigt. Klicken Sie auf „OK“. • Das Fenster für die Aktualisierung der Kamera wird angezeigt. Klicken Sie auf „Sprache hinzufügen“...
Lernen Sie Ihre Kamera besser kennen Aufnahmetipps und Informationen Tipps vor dem Aufnehmen von Bildern Die Kamera lässt sich nicht einschalten, obwohl der Akku geladen ist Der Akku ist nicht vollständig geladen • Laden Sie den Akku mit dem Ladegerät auf. Es ist zu kalt für den Akku, so dass er zeitweise nicht funktioniert •...
Aufnahmetipps Scharfstellen des Motivs Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Scharfstellung, die jeweils vom Motiv abhängig sind. Das Motiv befindet sich nicht im Mittelpunkt des Aufnahmebereichs • Nehmen Sie das Motiv in den Mittelpunkt des Aufnahmebereichs, stellen Sie die Schärfe auf das Motiv ein, um die Schärfe zu speichern und entwerfen Sie Ihr Bild wie gewünscht.
Das Bild ist zu grobkörnig Es gibt mehrere Faktoren, die ein Bild grobkörnig erscheinen lassen können. Gebrauch des Digitalzooms bei Nahaufnahmen • Durch Gebrauch des Digitalzooms werden Teile des Bildes abgeschnitten und vergrößert. Je stärker die Vergrößerung, umso grobkörniger wirkt das Bild. Erhöhung der ISO-Empfindlichkeit •...
Funktion [DATENSICHER.] können Sie Bilder aus dem internen Speicher auf die Karte kopieren. g „DATENSICHER. Kopieren von Bildern aus dem internen Speicher auf die Karte“ (S. 29) „Die Karte“ (S. 51) Anzahl der speicherbaren Einzelbilder und Aufnahmelänge von Movies Einzelbilder (FE-320/X-835/C-540) Anzahl der speicherbaren Einzelbilder Verwendung einer BILDGRÖßE...
Movies Serienaufnahmezeit Verwendung einer BILDGRÖßE BILDFOLGE Interner Speicher 1-GB-Karte Mit Ton Ohne Ton Mit Ton Ohne Ton 9 Min. 9 Min. 27 Sek. 27 Sek. 25 Sek. 28 Sek. 640 × 480 18 Min. 18 Min. 54 Sek. 54 Sek. 44 Sek.
Möglichkeiten, damit das vollständige Bild auf dem Computer-Bildschirm angezeigt wird. Verwenden Sie eine Bildbetrachter-Software • Installieren Sie die OLYMPUS Master 2-Software von der beiliegenden CD-ROM. Ändern Sie die Monitoreinstellungen • Die Symbole auf dem Computer-Desktop könnten neu angeordnet werden. Ausführliche Informationen zum Ändern der Computereinstellungen finden Sie im Benutzerhandbuch des...
Seite 48
Wenn Ihre Kamera eine Fehlermeldung anzeigt... Monitoranzeige Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Es liegt ein Kartenfehler vor. Diese Karte kann nicht verwendet werden. Legen KARTENFEHLER Sie eine neue Karte ein. Schreibgeschützte Karte. Das ausgewählte Bild wurde auf einem Computer mit einem Schreibschutz versehen. Laden Sie das Bild auf einen Computer herunter SCHREIBSCHUTZ und heben Sie dort den Schreibschutz für das...
Monitoranzeige Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Im Drucker ist es zu einem Beseitigen Sie den Papierstau im Drucker. Papierstau gekommen. PAPIERSTAU Das Papierfach Ihres Druckers Bedienen Sie den Drucker nicht, während Sie wurde entfernt oder der Einstellungen an der Kamera ändern. EINST. GEÄND. Drucker wurde bedient, während Sie Einstellungen an der Kamera geändert haben.
Ladegerät LI-40C vollständig auf. ( Der mitgelieferte Akku hat normalerweise eine Ladezeit von ca. 5 Stunden. ( Diese Kamera arbeitet mit einem von Olympus spezifizierten Ladegerät. Verwenden Sie kein anderes Ladegerät. ( Diese Kamera ist mit einem Überhitzungsschutz-Ausschaltstromkreis ausgestattet, der sie beim Überschreiten der Temperatur um einen bestimmten Wert automatisch ausschaltet.
Das Ladegerät im Ausland benutzen ( Das Ladegerät kann mit den meisten Hausanschlüssen in einem Bereich von 100 V bis 240 V Wechselstrom (50/60 Hz) überall auf der Welt benutzt werden. Je nachdem, in welchem Land Sie sich befinden, kann es jedoch sein, dass die Steckdose eine andere Steckerform aufweist und Sie einen Adapter benötigen, der in die Steckdose passt.
Tuch verwenden. Niemals Lösungsmittel, sich verflüchtigende oder organische Reinigungsmittel verwenden. Zubehör — Ausschließlich von Olympus empfohlenes Zubehör verwenden. Andernfalls kann dieses Produkt schwer beschädigt und eine Verletzungsgefahr nicht ausgeschlossen werden. Nässe und Feuchtigkeit — Die Sicherheitshinweise zu spritzwasserfesten Produkten finden Sie im entsprechenden Abschnitt des Referenzhandbuchs.
Stromschläge und Verletzungen zu vermeiden. GEFAHR • Die Kamera arbeitet mit einem von Olympus spezifizierten Lithiumionen-Akku. Laden Sie den Akku vor Gebrauch mit dem Ladegerät vollständig auf. In keinem Fall darf ein ungeeignetes Ladegerät verwendet werden. • Akkus niemals stark erwärmen oder verbrennen.
• Akkus niemals an Orten aufbewahren, die direkter Sonneneinstrahlung oder hoher Aufheizung durch Sonneneinstrahlung (z. B. im Inneren eines Fahrzeugs) oder durch eine Heizquelle usw. ausgesetzt sind. • Sorgfältig alle Vorschriften zur Akkuhandhabung beachten. Andernfalls kann es zum Auslaufen von Batterieflüssigkeit oder zu Schäden an den Batteriepolen kommen.
Dies ist jedoch keine Fehlfunktion. Rechtshinweise • Olympus leistet keine Gewähr für erwarteten Nutzen durch den sachgemäßen Gebrauch dieses Geräts und haftet nicht für Schäden jeglicher Art, die aus dem sachgemäßen Gebrauch dieses Geräts herrühren, oder für Forderungen Dritter, die aus dem unsachgemäßen Gebrauch dieses Geräts herrühren.
Textmaterial oder der Software enthaltenen Informationen oder für Schäden, die aus dem Gebrauch der in diesem Textmaterial oder der Software enthaltenen Informationen herrühren. Olympus behält sich das Recht vor, die Ausführung und den Inhalt dieses Textmaterials oder der Software ohne Vorankündigung zu ändern.
4. Die Garantiebedingungen gelten ausschließlich für das Produkt selbst. Andere Teile, wie Tragetasche, Tragegurt, Objektivdeckel, Batterien etc. fallen nicht unter diese Garantie. 5. Unter dieser Garantie ist Olympus ausschließlich zu der Reparatur oder dem Umtausch dieses Produktes verpflichtet. Ausgeschlossen vom Garantieanspruch sind Folgeschäden oder -verluste jedweder Art für den Kunden, die durch einen Defekt dieses Geräts hervorgerufen werden.
Seite 58
Objektiv : FE-320/X-835/C-540: Olympus-Objektiv 6,3 bis 18,9 mm, f3,1 bis 5,9 (entspricht 36 bis 108 mm bei einer 35 mm Kamera) FE-340/X-855/C-560: Olympus-Objektiv 6,3 bis 31,5 mm, f3,5 bis 5,6 (entspricht 36 bis 180 mm bei einer 35 mm Kamera)
15 gS. 16 Blitz (FE-340/X-855/ C-560) gS. 15 Trage- riemenöse gS. 3 Selbstauslöser-LED Objektiv Mikrofon (FE-320/X-835/C-540) gS. 15 gS. 23 Schreibanzeige gS. 39, 52 q-Taste (Wiedergabe) K-Taste (Aufnahme) gS. 12 gS. 12 Auslöser gS. 11 g E-Taste gS. 18 Programmwählscheibe gS.
Monitoranzeigen und -symbole (Aufnahmemodus 1600 1600 00:34 00:34 15 15 +2.0 +2.0 1/30 1/30 F3.5 F3.5 +2.0 +2.0 Einzelbilder Movies Funktion Anzeigen Siehe Seite h, B, F, A, U, C, usw. 1 Aufnahmemodus S. 13 !, #, $ 2 Blitzmodus S.
Seite 61
(Wiedergabemodus 10 10 1/1000 1/1000 F3.5 F3.5 +2.0 +2.0 15 15 2008.08.26 2008.08.26 12:30 12:30 ISO400 ISO400 100-0004 100-0004 100-0004 100-0004 00:14 /00:34 00:14 /00:34 2008.08.26 2008.08.26 12:30 12:30 Einzelbilder Movies Funktion Anzeigen Siehe Seite 1 Lautlos-Modus S. 24 <×10 2 Druckvorauswahl/Anzahl S.
Seite 62
Index Bezeichnung der Teile ....59 Direktes Ausdrucken......... 32 DIS EDITIEREN........25 h (AUTO)........6, 13 DOKUMENTE d........13 h (BILDSTABILISATOR) ....6, 13 DPOF ............35 n (FILM) ..........11, 14 DRUCKAUSWAHL < ......28 E (LANDSCHAFT) ......6, 13 Druckbezogene Einstellungen ....
Seite 63
Card........23, 51 Nahaufnahmemodus & ......15 NORMAL M ........21, 22 Zoom ............16 NTSC............31 Objektiv ......... 11, 50, 59 OLYMPUS Master....... 37, 39 Optischer Zoom......... 16 PAL............31 PANORAMA..........23 PC ............37, 38 PERFEKT FESTLEGEN ......25 PictBridge ..........