Seite 1
Anhang ( Wir bedanken uns für den Kauf einer Olympus Digitalkamera. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch Ihrer neuen Kamera sorgfältig durch, um eine einwandfreie Handhabung und lange Nutzungsdauer zu gewährleisten. Bewahren Sie diese Anleitung bitte an einem sicheren Ort auf.
Seite 2
Bedienung steuern. So werden von Ihnen aufgenommene Bilder ausgedruckt. Bilder ausdrucken S. 26 So werden Bilder auf einen Computer Verwenden der OLYMPUS übertragen und gespeichert. Master-Software S. 32 So lernen Sie mehr über die Lernen Sie Ihre Kamera besser Möglichkeiten Ihrer Kamera und...
Trageriemen Batterien Typ AA USB-Kabel AV-Kabel CD-ROM mit der OLYMPUS Master 2- Software Nicht angezeigte Elemente: Erweiterte Anleitung (dieses Handbuch), Einfache Anleitung und die Garantiekarte. Die Inhalte können je nach Land, in dem Sie Ihre Kamera gekauft haben, variieren. Den Trageriemen an der Kamera anbringen...
Die Kamera vorbereiten a. Legen Sie die Batterien und die xD-Picture Card (optional erhältlich) in die Kamera ein. ( Richten Sie die Karte aus und schieben Sie die Karte dann gerade so weit ein, bis sie einrastet. Kerbe ( Um die Karte zu entfernen, drücken Sie die Karte vollständig nach innen und lassen Sie sie langsam los.
Die Kamera einschalten Hier erfahren Sie, wie Sie die Kamera im Aufnahmemodus einschalten können. a. Die Programmwählscheibe auf h stellen. Beim Aufnehmen von Einzelbildern Beim Aufnehmen von Movies Die verschiedenen Aufnahmearten für Einzelbilder Die Kamera bestimmt die optimalen Einstellungen zum Aufnehmen von Bildern. Mit dieser Funktion können Sie die Unschärfe, die durch die Bewegung des Motivs oder Verwacklung der Kamera bei der Aufnahme entsteht, reduzieren.
Datum und Zeit einstellen Informationen zum Datums- und Zeiteinstellungsmenü J-M-T Stunde Minute ZEIT ZEIT J / M / T J / M / T Datumsformate (J-M-T, M-T-J, T-M-J) ZURÜCK MENU Zum Löschen der Einstellung a. Drücken Sie die Tasten OF/< und NY, und wählen Sie [J]. •...
Seite 7
Datum und Zeit einstellen d. Die Y#-Taste drücken. e. Drücken Sie die Tasten OF/< und NY, und wählen Sie den [T]. ZEIT ZEIT 2007 2007.12 12.10 10 --:-- --:-- J / M / T J / M / T f. Die Y#-Taste drücken. ZURÜCK MENU g.
Seite 8
Bilder aufnehmen a. Die Kamera halten. Querformat Hochformat 1/1000 1/1000 F3.1 F3.1 HQ 3072 3072 × 2304 2304 b. Motiv scharfstellen. Richten Sie diese Markierung auf Ihr Motiv. 1/1000 1/1000 F3.1 F3.1 Auslöser (Halb nach unten drücken) [ IN IN ] HQ 3072 3072 ×...
Tastenbedienung Aufnahmemodus Selbstauslöser Blitzmodus < × 3072 3072 2304 2304 Nahaufnahmemodus o-Taste Ein- und Ausschalten der Kamera Einschalten: Die Kamera wird im Aufnahmemodus eingeschaltet. • Objektiv fährt aus • LCD-Monitor schaltet sich ein Auslöser Aufnehmen von Bildern/Movies Aufnahme von Einzelbildern Stellen Sie die Programmwählscheibe auf eine andere Einstellung als n und drücken Sie den Auslöser leicht halb nach unten.
q-Taste (Wiedergabe) Wiedergabemodus auswählen/Kamera einschalten Das zuletzt aufgenommene Bild wird angezeigt. • Drücken Sie die Pfeiltasten, um weitere Bilder aufzurufen. • Verwenden Sie die Zoomregler, um zwischen Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung und Indexwiedergabe zu wechseln. • Drücken Sie H, um die Informationsanzeige zu löschen, die 3 Sekunden lang während der Einzelbildwiedergabe angezeigt wird.
R Folgen Sie den Aufnahmehinweisen für die Einstellung Folgen Sie den Aufnahmehinweisen auf dem Bildschirm, um die AUFNAHMEANLEITUNG 1 / 3 erwünschten Einstellungen vorzunehmen. • Drücken Sie m, um das Hauptmenü erneut aufzurufen. Motivaufhellung Aufnahme bei Gegenlicht • Wählen Sie zum Ändern der Einstellung ohne die Unscharfer Hintergrund Aufnahmehinweise einen anderen Aufnahmemodus.
Seite 13
X&-Taste Erstellen von Aufnahmen mit geringem Abstand zum Motiv (Nahaufnahmemodu) Drücken Sie X& im Aufnahmemodus, um den Nahaufnahmemodus einzustellen. Drücken Sie zum Einstellen auf H. Nahauf. aus Beendet den Nahaufnahmemodus. & Nahaufnahme ein In diesem Modus können Sie sich Ihrem Motiv für Nahaufnahmen bis zu 10 cm (Zoom steht auf min.
Seite 14
Zoomregler Einzoomen bei der Aufnahme/Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung Aufnahmemodus: Einzoomen Ihres Motivs Optischer Zoom: 3× Digitalzoom: 4× (optischer Zoom × Digitalzoom: Max. 12×) Auszoomen: Einzoomen: Drehen Sie den Drehen Sie den Zoomregler auf Zoomregler auf die W-Seite. die T-Seite. 3072 3072 ×...
Menüfunktionen K-Taste (Aufnahmemodus) q-Taste (Wiedergabemodus) < Pfeiltasten (ONXY) m-Taste Informationen zu den Menüs Drücken Sie m, um das Hauptmenü auf dem Monitor aufzurufen. • Je nach Programm zeigt das Hauptmenü verschiedene Inhalte an. Hauptmenü EINRICHTEN-Menüpunkte (Aufnahmemodus für Einzelbilder) EINRICHTEN BILD BILD PANORAMA PANORAMA...
Gebrauch der Menüs Hier wird die Benutzung der Menüs am Beispiel der [8]-Einstellung (Warnton) erklärt. Stellen Sie die Programmwählscheibe auf eine andere Einstellung außer R. Drücken Sie m, um das Hauptmenü anzuzeigen. Drücken Sie Y zur Auswahl von BILD BILD PANORAMA PANORAMA + TON...
EINST. ZURÜCK MENU EINST. MENU *Eine Olympus xD-Picture Card wird benötigt. • Je nach gewähltem Modus stehen einige Funktionen nicht zur Verfügung. g „Funktionen, die in den Aufnahmemodi und Motivprogrammen zur Verfügung stehen“ (S. 45) g „Menüs EINRICHTEN“ (S. 23) •...
Seite 18
PANORAMA Erstellen eines Panoramabildes Panorama ermöglicht Ihnen, ein Panoramabild unter Verwendung von OLYMPUS Master- Software der mitgelieferten CD-ROM zu erstellen. Für Panoramaaufnahmen wird eine Olympus xD-Picture Card benötigt. O: Das nächste Bild Y: Das nächste Bild wird am rechten wird am oberen Bildrand angefügt.
Seite 19
f (Aufnahmesituation) Aufnehmen eines Bildes durch Auswahl eines für die Aufnahmesituation geeigneten Motivprogramms Der Bildschirm für die Auswahl der Aufnahmesituation zeigt Ihnen Beispielbilder und das für die Aufnahmesituation am besten geeignete Motivprogramm. Diese Einstellung ist nur möglich, wenn die Programmwählscheibe auf f eingestellt ist. •...
Seite 20
FILM-WIEDERG. Movie-Wiedergabe Wählen Sie [FILM-WIEDERG.] aus dem Hauptmenü, und [ IN IN ] drücken Sie auf H, um das Movie abzuspielen. Eine andere Option ist, ein Bild mit dem Movie-Symbol (n) auszuwählen und anschließend H zu drücken, um das Movie wiederzugeben.
Seite 21
[ I N ] [ I N ] [ I N ] ZURÜCK ZURÜCK ZURÜCK +90° 0° -90° Wählen Sie mit XY ein Bild aus und wählen Sie [+90°] / [0°] / [-90°] mit ON, um das Bild zu drehen. Sie können mehrere Bilder hintereinander drehen..................
Seite 22
Löschen der in MEIN FAVORIT abgelegten Bilder • Verwenden Sie die Pfeiltasten, um das zu löschende Bild NEIN auszuwählen, und drücken Sie S. Wählen Sie [JA] und drücken Sie • Auch wenn die in MEIN FAVORIT abgelegten Bilder gelöscht werden, werden die Originalbilder im internen Speicher oder auf der Karte nicht gelöscht.
....................Auswahl einer Menüsprache Die Sprache der Bildschirmmenütexte lässt sich verändern. Die verfügbare Sprachauswahl richtet sich nach der Region, in der Sie diese Kamera gekauft haben. Mit der beiliegenden OLYMPUS Master-Software können Sie Ihrer Kamera weitere Sprachen hinzufügen. PIXEL KORR.
Seite 24
............Die Kamera mit der Taste oder einschalten Durch Drücken von K wird die Kamera im Aufnahmemodus eingeschaltet. Durch Drücken von q wird die Kamera im Wiedergabemodus eingeschaltet. Die Kamera wird nicht eingeschaltet. Um die Kamera einzuschalten, drücken Sie NEIN .....................
Seite 25
VIDEOSIGNAL ............Bildwiedergabe auf einem Fernsehgerät Die jeweiligen Werkseinstellungen richten sich nach der Region, in NTSC /PAL der Sie die Kamera gekauft haben. Für die Wiedergabe der Kamerabilder auf einem Fernsehgerät stellen Sie den Video- Ausgang entsprechend Ihres TV-Video-Signaltyps ein. • Die TV-Videosignaltypen variieren je nach Land/Region. Überprüfen Sie den Videosignaltyp, bevor Sie die Kamera an das Fernsehgerät anschließen.
Bilder ausdrucken Direktes Ausdrucken (PictBridge) Verwenden der Direktdruckfunktion Sie können Ihre Bilder direkt ausdrucken, indem Sie die Kamera an einen PictBridge- kompatiblen Drucker anschließen. Wählen Sie die Bilder, die Sie ausdrucken wollen und die Anzahl der Ausdrucke auf dem LCD-Monitor der Kamera aus. Informieren Sie sich zuvor in der Anleitung Ihres Druckers, ob dieser PictBridge-kompatibel ist.
Drücken Sie OF/<. • Der Druckvorgang beginnt. EINF. DRUCK STARTEN PC / INDIVID. DRUCK • Wenn der Druckvorgang beendet ist, wird das Foto- Auswahlmenü angezeigt. Um ein weiteres Bild zu drucken, drücken Sie XY, um ein Foto auszuwählen, und anschließend drücken Sie OF/<. •...
Seite 28
Auswählen eines Druckmodus DRUCKEN Druckt das angezeigte Bild. D R U C K A R T DRUCKEN ALLES DR. Druckt alle im internen Speicher oder auf der Karte ALLES DR. gespeicherten Bilder. MEHRF.DR. MEHRF.DR. Druckt ein Bild in mehreren Druckformaten aus. GES.INDEX GES.INDEX Druckt einen Index aller im internen Speicher oder...
Wählen Sie [DRUCKEN] und drücken Sie H. D R U C K E N • Der Druckvorgang beginnt. • Wenn der Druckvorgang abgeschlossen ist, wird das Menü [DRUCKART] angezeigt. DRUCKEN ZURÜCK ZURÜCK MENU EINST. Druckvorgang abbrechen D R U C K E N FORTSETZ.
Ausdrucken ohne DPOF • Bilder, die im internen Speicher gespeichert wurden, können nicht in einem Fotofachgeschäft ausgedruckt werden. Die Bilder müssen deshalb vorher auf eine Karte kopiert werden. g„DATENSICHER. Kopieren von Bildern aus dem internen Speicher auf die Karte“ (S. 23) Druckvorauswahl für Einzelbilder Folgen Sie den Bedienungshinweisen, um eine Druckvorauswahl für ein ausgewähltes Bild zu treffen.
Druckvorauswahl für alle Bilder Trifft eine Druckvorauswahl für alle auf der Karte gespeicherten Bilder. Die Anzahl der Ausdrucke wird auf ein Exemplar pro Bild gesetzt. Drücken Sie m im Wiedergabemodus zur Anzeige des Hauptmenüs. [U]. Drücken Sie dann auf H. Wählen Sie [DRUCKAUSWAHL] Wählen Sie die Datums- und Zeiteinstellungen aus und drücken Sie H.
Verwenden der OLYMPUS Master-Software Übersicht Mit dem der Kamera beiliegenden USB-Kabel können Sie die Kamera an einen Computer anschließen und die Bilder mit der beiliegenden OLYMPUS Master-Software auf Ihren Computer herunterladen bzw. übertragen. Halten Sie vor Beginn die gS. 33 folgenden Gegenstände bereit.
Installieren Sie die OLYMPUS Master-Software Bevor Sie die OLYMPUS Master-Software installieren, stellen Sie sicher, dass Ihr Computer mit den folgenden Systemanforderungen kompatibel ist. Informationen zu neueren Betriebssystemen finden Sie auf der Olympus-Website, die auf der Rückseite dieses Handbuchs angegeben ist.
• Die Installation beginnt. Eine Bestätigung, dass die Installation abgeschlossen ist, wird angezeigt. Klicken Sie auf „Schließen“. • Anschließend wird der Bildschirm angezeigt, in dem Sie bestätigen müssen, dass Sie die OLYMPUS muvee theaterPack-Testversion installieren möchten. Um die Software zu installieren, klicken Sie auf „Installieren“.
Betrieb kommen. In diesem Fall sollten Sie keinen Hub verwenden, sondern die Kamera direkt an einen Computer anschließen. • Die Bilder können nicht mit OLYMPUS Master zu Ihrem Computer übertragen werden, wenn [PC] in Schritt 3 gewählt wurde, Y gedrückt und [MTP] ausgewählt wurde.
Wiedergeben von Kamerabildern auf einem Computer Herunterladen und Speichern von Bildern Klicken Sie auf „Bilder übertragen“ Durchsuchen-Fenster und klicken Sie dann auf „Von Kamera“ • Das Fenster zur Auswahl der Bilder, die Sie von der Kamera übertragen wollen, wird angezeigt. Alle Bilder der Kamera werden angezeigt.
Um einen Film anzusehen Doppelklicken Sie auf das Miniaturbild für den Film, den Sie im Durchsuchen-Fenster ansehen möchten. • OLYMPUS Master wechselt zum Fenster „Bearbeiten“ und das erste Bild des Films wird angezeigt. Um den Film wiederzugeben, klicken Sie auf „Wiedergabe“...
Um die Anzahl der Sprachen zu erhöhen Vergewissern Sie sich, dass der Akku vollständig geladen ist. Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist. Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem USB-Anschluss des Computers. Stecken Sie das andere Ende des USB-Kabels in den USB-Anschluss der Kamera.
Lernen Sie Ihre Kamera besser kennen Aufnahmetipps und Informationen Tipps vor dem Aufnehmen von Bildern Die Kamera lässt sich nicht einschalten, obwohl der Akku geladen ist Die Batterien sind nicht richtig eingesetzt • Nehmen Sie die Batterien heraus, und setzen Sie sie richtig ein. Der Ladezustand der Batterien ist zu niedrig •...
Aufnahmetipps Scharfstellen des Motivs Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Scharfstellung, die jeweils vom Motiv abhängig sind. Das Motiv befindet sich nicht im Mittelpunkt des Aufnahmebereichs • Nehmen Sie das Motiv in den Mittelpunkt des Aufnahmebereichs, stellen Sie die Schärfe auf das Motiv ein, indem Sie den Auslöser leicht drücken, um die Schärfe zu speichern und wählen Sie Ihr Motiv wie gewünscht.
Das Bild ist zu grobkörnig Es gibt mehrere Faktoren, die ein Bild grobkörnig erscheinen lassen können. Gebrauch des Digitalzooms bei Nahaufnahmen • Durch Gebrauch des Digitalzooms werden Teile des Bildes abgeschnitten und vergrößert. Je stärker die Vergrößerung, umso grobkörniger wirkt das Bild. Fotografieren im Aufnahmemodus M oder f-Modus bei ausgewählter Einstellung W, S oder X •...
Anzahl der speicherbaren Einzelbilder und Aufnahmelänge von Movies Einzelbilder Anzahl der speicherbaren Einzelbilder Verwendung einer Bildqualität Bildgröße Interner Speicher 1GB-Karte Mit Ton Ohne Ton Mit Ton Ohne Ton 3072 × 2304 3072 × 2304 2048 × 1536 1102 1142 640 × 480 4568 5814 16:9...
Seite 43
Verlängern der Akku-Lebensdauer • Das Ausführen einer der folgenden Aktionen kann, wenn nicht fotografiert wird, zur Erschöpfung der Akkuleistung führen: • Wiederholtes teilweises Herunterdrücken des Auslösers • Wiederholtes Ausfahren des Zooms • Stellen Sie [BAT. SPARMOD.] auf [EIN] oder schalten Sie die Kamera aus, wenn Sie nicht in Betrieb ist, um Strom zu sparen.
Seite 44
Scrollen. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, damit das vollständige Bild auf dem Computer-Bildschirm angezeigt wird. Verwenden Sie eine Bildbetrachter-Software • Installieren Sie die OLYMPUS Master 2-Software von der beiliegenden CD-ROM. Ändern Sie die Monitoreinstellungen • Die Symbole auf dem Computer-Desktop könnten neu angeordnet werden. Ausführliche Informationen zum Ändern der Computereinstellungen finden Sie im Benutzerhandbuch...
Monitoranzeige Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Es ist ein Fehler im internen Wählen Sie [FORMATIEREN] [JA], und S P E I C H E R F O R M . drücken Sie anschließend H. Alle Daten Speicher aufgetreten. im internen Speicher werden gelöscht. AUSSCHALTEN FORMATIEREN EINST.
Beachten Sie, dass bei der Verwendung von Batterien die Anzahl der verfügbaren Aufnahmen je nach Batteriehersteller und Aufnahmebedingungen stark schwanken kann. NiMH-Akkus Typ AA (wiederaufladbar) NiMH-Akkus von Olympus sind wiederaufladbar und wirtschaftlich. Nähere Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Batterie-Ladegeräts. ( Lithium-Akkus (CR-V3) und manganhaltige (Zink-Kohlenstoff-) Batterien vom Typ AA können nicht verwendet werden.
Nützliche Einsatzmöglichkeiten für das Zubehör Die Karte Bilder können auf der optionalen Karte gespeichert werden. Der interne Speicher und die Karte sind das Äquivalent zu einem normalen Film, den Sie ansonsten zum Speichern von aufgenommenen Bildern in eine Kamera einlegen. Die im internen Speicher oder auf der Karte gespeicherten Bilddaten können mit der Kamera einfach gelöscht oder auf einem Computer bearbeitet werden.
Reinigung — Vor der Reinigung dieses Produktes das Netzteil abtrennen. Zur Reinigung ein befeuchtetes Tuch verwenden. Niemals Lösungsmittel, sich verflüchtigende oder organische Reinigungsmittel verwenden. Zubehör — Ausschließlich von Olympus empfohlenes Zubehör verwenden. Andernfalls kann dieses Produkt schwer beschädigt und eine Verletzungsgefahr nicht ausgeschlossen werden.
Überhitzen, Entzünden oder Platzen des Akkus und/oder Stromschläge und Verletzungen zu vermeiden. GEFAHR • Ausschließlich NiMH-Akkus und geeignete Ladegeräte der Marke Olympus verwenden. • Batterien niemals stark erwärmen oder verbrennen. • Batterien stets so transportieren oder aufbewahren, dass sie nicht in Berührung mit metallischen...
Seite 50
Arzt aufsuchen. • Batterien niemals heftigen Erschütterungen oder lang dauernden Vibrationen aussetzen. • Olympus NiMH-Akkus (in einigen Regionen mitgeliefert) sind ausschließlich für den Gebrauch in Olympus Digitalkameras vorgesehen. Sie dürfen nicht in anderen Geräten verwendet werden. • NiMH-Akkus (in einigen Regionen mitgeliefert) vor dem ersten Gebrauch oder nach langer Lagerung stets erst aufladen.
• Wenn die Kamera bei niedrigen Umgebungstemperaturen verwendet wird, sollten die Kamera und Ersatzbatterien nach Möglichkeit stets warm gehalten werden. Batterie-Leistungseinbußen, die auf die Einwirkung niedriger Temperaturen zurückzuführen sind, treten nicht mehr auf, wenn die Batterien erneut normale Temperaturen erreichen. Vermeidung von schädlichen Umwelteinwirkungen Sicherheitshinweise bei der Batteriehandhabung.
Seite 52
Textmaterial oder der Software enthaltenen Informationen oder für Schäden, die aus dem Gebrauch der in diesem Textmaterial oder der Software enthaltenen Informationen herrühren. Olympus behält sich das Recht vor, die Ausführung und den Inhalt dieses Textmaterials oder der Software ohne Vorankündigung zu ändern.
Olympus-Zubehör zurückzuführen sind. Garantiebedingungen 1. Wenn dieses Produkt innerhalb von zwei Jahren, nachdem es bei einem autorisierten Olympus- Händler im Geschäftsgebiet der Olympus Imaging Europa GmbH, wie auf der Website http:// www.olympus.com festgelegt, erworben wurde, einen Defekt aufweist, obwohl es ordnungsgemäß...
Seite 54
(a) Für Schäden, die auf unsachgemäße Handhabung (anders als die Hinweise in der Bedienungsanleitung) zurückzuführen sind. (b) Für Schäden, die auf Reparaturen, Umbau, Reinigung etc. die nicht von einer Olympus- Kundendienstelle vorgenommen wurden, zurückzuführen sind. (c) Für Schäden, die auf unsachgemäßen Transport, auf Fall oder Erschütterungen etc. nach dem Kaufdatum zurückzuführen sind.
: 7.100.000 Pixel Bildwandler : 1/2,5 Zoll CCD-Chip (primärer Farbfilter), 7.400.000 Pixel (brutto) Objektiv : Olympus-Objektiv 6,3 bis 18,9 mm, f3,1 bis 5,9 (entspricht 38 bis 114 mm bei einer 35 mm Kamera) Belichtungsmessung : Mittenbetonte Messung Verschlusszeit : 4 bis 1/2000 Sek.
Bezeichnung der Teile Kamera o-Taste Selbstauslöser-LED gS. 10 gS. 13 Trageriemenöse Blitz Lautsprecher Zoomregler gS. 3 gS. 13 gS. 14 Buchsenabdeckung/USB-Anschluss gS. 25, 35 A/V OUT-Eingang Objektiv Mikrofon Buchsenabdeckung/ gS. 25 Gleichspannungseingang (DC-IN) Schreibanzeige gS. 36, 42, 47 q-Taste (Wiedergabe) K-Taste (Aufnahme) gS.
Seite 59
Index K/q ............24 Buchsenabdeckung......25, 35 h (AUTO) ........5, 11 h (BILDSTABILISATOR)....5, 11 Dateiname........... 24, 28 E (LANDSCHAFT) ......5, 11 DATENSICHER........23 n (MOVIE) ......... 10, 12 Datum und Zeit X......6, 24, 39 M (NACHT+PERSON) ......5, 11 DIASHOW ...........