Bitte beachten Sie, dass bei einem bereits höhenreichen Ausgangssignal, klassischer Musik
oder der Bearbeitung von akustischen Instrumenten eher die Enhancer-Einstellung gewählt
werden sollte, wohingegen z. B. bei der Klangbearbeitung einer "geslappten" Bassgitarre die
Exciter-Funktion vorteilhafter ist.
7
Der HIGH MIX-Regler regelt den Grad der Oberton- und Höhenbearbeitung. Linksanschlag bedeutet
keine Bearbeitung, Drehen nach rechts verstärkt den mit dem PROCESS-Regler eingestellten Enhancer-
und Exciter-Effekt. Ob z. B. eine hochwertige Anlage durch den BEHRINGER TUBE ULTRAFEX ihren
letzten Schliff erhalten soll oder ob bei einer schwachen Beschallungsanlage maximale
Sprachverständlichkeit erzielt werden soll, hängt vom jeweiligen Einsatz und Ihrem Geschmack ab.
8
Der EFFECT IN/OUT-Schalter dient zum Ein- bzw. Ausschalten der kompletten Klangbearbeitung und
der Röhrenstufe. Es handelt sich hierbei um eine relaisgesteuerte Hard Bypass-Funktion. Solange der
Schalter auf OFF steht, bzw. wenn das Gerät ausgeschaltet ist, sind die Ein- und Ausgänge direkt
miteinander verbunden. Der IN/OUT-Schalter dient zur A/B-Umschaltung, d.h. zum Vergleich des
unveränderten und des bearbeiteten Signals.
Abb. 1.3: Die Bedienungselemente der Surround-und Röhrensektion
9
Mit dem SURROUND-IN/OUT-Schalter wird der Surround-Prozessor aktiviert, der bei Stereosignalen
psychoakustisch optimiert die Basisbreite erhöht und damit für Räumlichkeit und Transparenz im Klangbild
sorgt.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Surround-Funktion unbedingt ausschalten sollten, wenn Sie
zwei unabhängige, monophone Signale bearbeiten wollen, da sonst ein Übersprechen zwi-
schen beiden Kanälen erfolgt.
10
Mit dem SURROUND-Regler wird der Grad des Surround-Effektes bestimmt. Wird der Regler im
Uhrzeigersinn gedreht, wird der Stereoeffekt intensiviert.
11
Die SURROUND-Anzeige erlaubt einen schnellen Überblick über den erzielten Stereoeffekt.
12
Mit den WARMTH-Reglern kann der Anteil an Obertönen bestimmt werden, der dem Originalsignal
hinzuaddiert wird. Mit diesen Reglern können Sie einstellen, wieviel Röhrenklang Sie hinzufügen wollen.
13
Die WARMTH-Meter zeigen den Grad an hinzugefügten Harmonischen. Anhand dieser Anzeigen erkennen
Sie schnell den Anteil der hinzugefügten Obertöne am Gesamtsignal.
TUBE ULTRAFEX T1954
1. EINFÜHRUNG
9