Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Rauschminderung; Einstellung Des Enhancer/Exciter-Effekts - Behringer TUBE ULTRAFEX T1954 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beim Einsatz des Bassprozessors ist Vorsicht geboten: Durch eine übertriebene Anwendung
kann Ihre Lautsprecheranlage u. U. Schaden nehmen. Die verstärkten Subbassfrequenzen
können eine große Belastung für den Verstärker und die Basslautsprecher darstellen. Setzen
Sie daher den Bassprozessor dosiert ein und achten Sie auf die Belastbarkeit Ihrer Anlage!

2.5 Einstellung der Rauschminderung

Stellen Sie nun mit dem NR SENSITIVITY-Regler das Rauschminderungssystem ein:
Das Rauschminderungssystem sorgt dafür, dass sich in Programmpausen und bei sehr leisen Passagen
eventuell vorhandenes Bandrauschen nicht störend bemerkbar macht. Dazu wird das Enhancer/Exciter-Signal
dynamisch reduziert, wenn das Eingangssignal unter den mit dem NR SENSITIVITY-Regler eingestellten
Schwellwert fällt. Zusammen mit der Rauschminderung regeln Sie mit dem NR SENSITIVITY-Regler also die
Empfindlichkeit der Enhancer/Exciter-Schaltung: Je weiter Sie den NR SENSITIVITY nach rechts drehen,
desto stärker greift die Enhancer/Exciter-Schaltung ins Klanggeschehen ein. Drehen die den Regler bei schwä-
cheren Eingangssignalen weiter nach links und bei stärkeren weiter nach rechts.
Achten Sie zur Vermeidung von "Pumpen" oder unnötiger Abschwächung des Enhancer/Exciter-Effekts auf
eine gute Aussteuerung, die Sie anhand der drei LEDs über dem Regler leicht kontrollieren können:
Je mehr LEDs leuchten, desto mehr Enhancer/Exciter-Signal kann die Rauschminderungsstufe passieren.
Leuchten alle drei LEDs konstant, so ist das Rauschminderungssystem inaktiv und das Effektsignal wird nicht
beeinflusst. Leuchtet keine LED, so wird das Effektsignal nahezu ganz gesperrt. Eine gute Aussteuerung liegt
vor, wenn die erste LED auch bei leisesten Passagen aufleuchtet und bei lauten Signalen alle drei LEDs aktiv
sind.
Wenn Sie den NR SENSITIVITY-Regler so weit nach links drehen, dass keine LED leuchtet, so
werden Sie auch von extremen Enhancer/Exciter-Einstellungen nichts mehr hören, da die
Rauschminderungsschaltung bei zu niedrig eingestelltem Schwellwert das Effektsignal blok-
kiert. Erhöhen Sie in diesem Fall den Schwellwert der Rauschminderung soweit, bis die LEDs
zu leuchten beginnen.

2.6 Einstellung des ENHANCER/EXCITER-Effekts

Nun können Sie mit der Bearbeitung der Höhen beginnen. Drehen Sie den HIGH MIX-Regler im Uhrzeigersinn
und erleben Sie, wie die Höhen deutlicher und transparenter werden. Ein Drehen am TUNE-Regler verschiebt
die Einsatzfrequenz des Effekts, der PROCESS-Regler ändert dessen Charakteristik: Die Stellung ENHANCER
arbeitet schon vorhandene Höhen heraus, die Stellung EXCITER fügt dem Signal zusätzliche Obertöne hinzu.
Je weiter der Regler nach rechts gedreht wird, desto obertonreicher, brillanter, aber u. U. auch schärfer wird
das Klangbild. Nutzen Sie den Exciter, um höhenarmen Instrumenten wie einer Bassgitarre zu mehr Brillanz
und "Punch" zu verhelfen und den Enhancer, um ohnehin schon vorhandenen Höhenstrukturen zusätzlich
Gestalt zu verleihen.
Beim Einsatz eines Enhancers bzw. Exciters besteht anfangs leicht die Gefahr der Übertreibung. Wir empfeh-
len daher häufige A/B- (EFFECT IN/OUT-) Vergleiche während der Einstellarbeit, um eine ständige Kontrolle
über das zu bearbeitende Signal zu gewährleisten. Ein vorsichtig eingesetzter Exciter kann bei Übertragungen
oder bei Beschallungen beispielsweise die Sprachverständlichkeit erhöhen, wohingegen extreme Einstellun-
gen zu einem unangenehm scharfen Klang einer Stimme führen können. Als Faustregel gilt, dass der
Klangverbesserungs-Effekt nur durch sein Fehlen, nicht aber durch sein Vorhandensein auffallen sollte!
Generell gilt aber auch hier: "Erlaubt ist, was gefällt."
Durch eine langanhaltende Belastung mit hohen Lautstärken (wie sie sehr häufig in Studios
auftreten) kommt es zu einer Ermüdung des Gehörs und zu einer Verringerung der Empfind-
lichkeit im Hochtonbereich. Durch regelmäßige Pausen bleibt Ihr Gehör in der Beurteilung
objektiv und Sie vermeiden eine übertriebene Klangbearbeitung.
12
TUBE ULTRAFEX T1954
2. BEDIENUNG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis