Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Lieferumfang; Sicherheit; Warnsymbole - PCE Instruments PCE-DPT 1 Bedienungsanleitung

Hvac messgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Einleitung

Der Taupunkt Scanner besteht aus einem Infrarotthermometer und einem integriertem
Feuchtigkeitsmesser. Mit diesen zwei Sensoren lassen sich Werte aufnehmen, mit denen der
Energiespar-Detektor den Taupunkt ermittelt. Wird dieser Taupunkt erreicht bzw. unterschritten besteht
die Gefahr, dass sich Feuchtigkeit und somit auch Schimmelbefall absetzt. Beim Einschalten des
Taupunkt Scanners wird die Raumtemperatur und Luftfeuchte gemessen. Der daraus berechnete
Taupunkt dient nun als Referenz für die Infrarot Messungen an potentiellen Schimmelgefahrzonen. Nun
zeigt Ihnen der Energiespar-Detektor an, wo es diverse Isolationsschwächen, mit daraus resultierenden
Feuchtigkeitsflecken oder eventuelle Schimmelbildung zu verhindern gilt. Erkennen Sie mit diesem
Taupunkt Scanner die schimmelgefährdeten Stellen in Ihren Wohnräumen, Hobbyräumen, ... bevor der
Schimmelbefall sichtbar wird.
1.1

Lieferumfang

Taupunkt Scanner PCE-DPT 1, 1 x Gerätetasche, 1 x 9 V Blockbatterie, 1 x Anleitung
2

Sicherheit

Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung sorgsam durch. Schäden, die
durch Nichtbeachtung der Hinweise in der Bedienungsanleitung entstehen, entbehren jeder Haftung.
2.1

Warnsymbole

2.2

Warnhinweise

Dieses Messgerät darf nur in der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Art und Weise
verwendet werden. Wird das Messgerät anderweitig eingesetzt, kann es zu gefährlichen
Situationen kommen.
Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit
oder Nässe aussetzen.
Das Öffnen des Gerätegehäuses darf nur von Fachpersonal der PCE Deutschland GmbH
vorgenommen werden.
Das Messgerät darf nie mit der Bedienoberfläche aufgelegt werden (z.B. tastaturseitig auf einen
Tisch).
Benutzen Sie das Messgerät nie mit nassen Händen.
Es dürfen keine technischen Veränderungen am Gerät vorgenommen werden.
Das Gerät sollte nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Keine Scheuermittel oder
lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel verwenden.
Das Gerät darf nur mit dem von PCE Deutschland angebotenen Zubehör oder gleichwertigem
Ersatz verwendet werden.
Weiterhin darf dieses Messgerät nicht eingesetzt werden, wenn die Umgebungsbedingungen
(Temperatur, Luftfeuchte ...) nicht innerhalb der in der Spezifikation angegebenen Grenzwerten
sind.
Das Messgerät darf nicht in einer explosionsfähigen Atmosphäre eingesetzt werden.
Vor jedem Einsatz bitte das Messgerät durch Messen einer bekannten Größe überprüfen.
Die in der Spezifikation angegebenen Grenzwerte für die Messgrößen, dürfen unter keinen
Umständen überschritten werden.
Nie mit dem Gerät auf Personen/ in die Augen zielen.
Der Laserstrahl darf nicht auf explosionsfähige Gase gerichtet werden.
Vor Beginn der Messung immer überprüfen, ob der richtige Messbereich eingestellt ist.
Das Gerät ist für den Innen-Gebrauch konzipiert.
Wenn die Sicherheitshinweise nicht beachtet werden, kann es zur Beschädigung des Gerätes
und zur Verletzungen des Bedieners kommen.
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die PCE Deutschland GmbH.
BETRIEBSANLEITUNG
3
Allgemeine Warnung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis