Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitskupplung - Schaltspindel Bei Typ Gs; Selbsthemmung; Wartung, Schmierung; Garantieanspruch Und Reparatur - Framo Morat COMPACTA GS12 Originalmontageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5 Sicherheitskupplung - Schaltspindel bei Typ GS

Achtung Warnung!
!
Das Überfahren der Endlagen kann durch unsachgemäße Inbetriebnahme nicht ausgeschlossen
werden. Um die Mechanik nicht zu zerstören, ist zwischen Getriebe und Endabschaltung eine
Sicherheitskupplung platziert (weißer Kunststoffring ø12 mit Nocken), die bei Überlast zerstört wird.
Achtung Hinweis!
Für den Schadensfall ist im Schaltautomat eine mit Kabelbinder befestigte Ersatzkupplung beigefügt.
Zum Tausch der Kupplung muss das komplette Schaltautomatgehäuse, nach Lösen der vier im
Boden angeordneten Befestigungsschrauben, abgehoben werden.
4.6 Ölverlust
Sollte es durch einen Defekt zu Ölverlust kommen, besteht Rutschgefahr wenn Öl auf den Boden
gelangt.
Vorsicht, Verletzungsgefahr!
Unter Umständen ist eine Beeinträchtigung der Umwelt nicht ausgeschlossen.

4.7 Selbsthemmung

Achtung Hinweis
Die Selbsthemmung wird durch den Steigungswinkel, die Oberflächenrauhigkeit der Flanken, der
Gleitgeschwindigkeit, durch den Schmierstoff und die Erwärmung beeinflusst. Es ist zwischen
dynamischer (aus der Bewegung) und statischer (im Stillstand) Selbsthemmung zu unterscheiden.
Erschütterungen bzw. Vibrationen können die Selbsthemmung aufheben.
Ebenfalls können eine Anzahl Faktoren im Zusammenhang mit Schmierung, Gleitgeschwindigkeit und
Belastung derart günstige Gleiteigenschaften schaffen, dass die Selbsthemmung negativ beeinflusst
wird. Eine theoretisch selbsthemmende Verzahnung kann daher eine Bremse oder Rücklaufsperre
nicht ersetzen. Aus diesem Grund ist es ausgeschlossen, Garantieverpflichtungen bezüglich der
Selbsthemmung zu übernehmen.
Achtung Gefahr!
!
Selbsthemmung dient NICHT zur Erfüllung sicherheitsrelevanter Eigenschaften!

5.0 Wartung, Schmierung

Der Antrieb ist werksseitig mit einer Dauerschmierung versehen und wartungsfrei.
Die Lebensdauer des Antriebs ist abhängig von dem jeweiligen Anwendungsfall (z. B. Umgebungstemperatur,
Drehmoment, Drehzahl, Zyklenzahl, Umwelteinflüsse).

6.0 Garantieanspruch und Reparatur

Alle Antriebe werden vor der Auslieferung einem eingehenden Probelauf unterzogen und entsprechend den
Bestelldaten geprüft. Während der Garantiezeit darf nur zum Anschließen des Gerätes der Deckel des
Klemmenkastens bzw. des Schaltautomaten geöffnet werden. Eine weitere Demontage entbindet den
Hersteller von jeglicher Garantieleistung.
Im Reparaturfall senden Sie den Antrieb an den Hersteller oder eine geeignete Vertretung zurück. Gegen
Berechnung kann vom Hersteller kurzfristig eine Servicekraft zur Verfügung gestellt werden.
Technische Änderungen vorbehalten
Framo Morat GmbH & Co. KG
Höchst 7 • D-79871 Eisenbach
Aufsteck-Getriebemotor COMPACTA
Tel.: +49 (0) 7657 / 88-0
Fax: +49 (0) 7657 / 88-333
7
GS, GR
www.framo-morat.com
info@framo-morat.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compacta gr30

Inhaltsverzeichnis