Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung - Framo Morat COMPACTA GS12 Originalmontageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
• Sichern Sie umlaufende Teile gegen unbeabsichtigtes Berühren, es besteht Verletzungsgefahr.
Der Hersteller weist ausdrücklich darauf hin, dass die Verantwortung für die Einhaltung der
Unfallverhütungsvorschrift beim Anwender liegt.
• Verändern Sie den Antrieb nicht. Dies kann zu zusätzlichen Gefährdungen führen und führt in
!
jedem Fall zum Haftungsausschluss.
• Das Blockieren des Antriebs aus der Drehbewegung heraus ist nicht zulässig. Eine
Personengefährdung und/oder Sachschaden, sowie ein Defekt des Antriebes sind dabei nicht
auszuschließen.
• Eine Überlastung des Antriebes ist nicht zulässig. Die auf dem Typenschild angegebenen Werte
für Spannung, Einschaltdauer (ED) und Drehmoment dürfen nicht überschritten werden. Bei
Nichtbeachtung drohen Personen- und/oder Sachschäden.
• Die Antriebe sind ausschließlich für den Anschluß an ein 24V-Gleichstromnetz geeignet. Der für
die Umwandlung von 1-Phasen-Wechselstrom in 24V-Gleichstrom erforderliche Transformator
muss so ausgelegt sein, dass eine max. Spannung von 40V im Leerlauf nicht überschritten wird.
Bei Normalbetrieb beträgt die Stromstärke max. 20A. Längen und Querschnitte der
Versorgungsleitung von Transformator zum Antrieb sind aus dem beigelegten Installationsplan zu
entnehmen.
• Stellen Sie vor Arbeiten am offenen Klemmen- bzw. Steuerkasten sicher, dass die Stromzufuhr
unterbrochen und gegen unbeabsichtigtes Einschalten gesichert ist.
• Beachten Sie die jeweiligen Elektroanschlusspläne.
Berühren Sie den Antrieb während des Betriebes nicht, er kann bis zu 80°C heiß werden.
1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Framo-Aufsteck-Getriebemotoren sind Antriebssysteme, die ausschließlich zum Antreiben von
Maschinen, Vorrichtungen und Anlagen bestimmt sind, die eine mittelbare oder unmittelbare
Gefährdung von Personen ausschließen. Ist eine mittel- oder unmittelbare Gefährdung von
Personen nicht auszuschließen, müssen zwingend zusätzliche Maßnahmen (Abdeckung,
Absperrung, Trenneinrichtung usw.) getroffen werden, die das Risikopotential entsprechend
minimieren. Solange diese Maßnahmen nicht durchgeführt wurden, ist eine Inbetriebnahme
unseres Produktes (Antriebssystems) untersagt.
Wir weisen in diesem Zusammenhang auf das "Gesetz zum Schutz von Personen vor Gefahren
durch bewegliche Teile" hin. Danach ist vom Anwender darauf zu achten, dass mittels
"Schutzvorrichtungen" ein Berühren (Quetschgefahr u.a.) während des Betriebes vermieden wird.
Beachten Sie die bei technischen Produkten übliche Sorgfaltspflicht, um weitere Gefahren zu
minimieren.
Achtung Gefahr!
Anwendungen, die eine Beförderung von Personen zum Ziel haben, sind nicht zulässig.
!
Achtung Hinweis
Ob optional unser Produkt eine solche Anwendung ermöglicht, muss durch Rücksprache mit dem
Hersteller zuvor geklärt werden.
Achtung Vorsicht!
Standardmäßig ist der Aufsteck-Getriebemotor für eine Umgebungstemperatur von 0°C bis 60°C
!
vorgesehen. Die Schutzart beträgt IP54.
Der Getriebemotor strahlt seine Betriebswärme über die Gehäuseoberfläche ab. Zusätzliche
Kühlung ist nicht vorhanden, so daß nur Kurzzeitbetrieb erlaubt ist. Eine ununterbrochene Laufzeit
von 5 Minuten bei Vollast darf nicht überschritten werden. Entsprechende Abkühlungszeiten bzw.
Ruhephasen sind einzuhalten. Bei Überschreitung einer Höchsttemperatur von 80°C im Motor
schaltet ein Thermoschalter die Steuerung ab, sofern die Endschalter von der verwendeten
Steuerung ordnungsgemäß ausgewertet werden. Der Motorstrom darf nicht über die Endschalter
fließen, da diese nur für max. 2 A = geeignet sind!
Technische Änderungen vorbehalten
Framo Morat GmbH & Co. KG
Höchst 7 • D-79871 Eisenbach
Aufsteck-Getriebemotor COMPACTA
Tel.: +49 (0) 7657 / 88-0
Fax: +49 (0) 7657 / 88-333
GS, GR
www.framo-morat.com
info@framo-morat.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compacta gr30

Inhaltsverzeichnis