Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montageanleitung
Rohrmotor PoolCoverDrive
Vor Beginn aller Arbeiten Montageanleitung lesen!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Framo Morat PoolCoverDrive

  • Seite 1 Montageanleitung Rohrmotor PoolCoverDrive Vor Beginn aller Arbeiten Montageanleitung lesen!
  • Seite 2 Revision Datum Kapitel Grund Verantwortlicher 10.02.2014 Neuanfertigung F. Milkau Revisionsstand: 2014-02-10 © Framo Morat GmbH Franz-Morat-Strasse 6 D – 79871 Eisenbach Tel.: +49 (0)7657 - 880 Fax: +49 (0)7657 - 88333 E-Mail: info@framo-morat.de Internet: www.framo-morat.de...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ..............3 Allgemeines ................5 Montageanleitung ............... 5 Zeichen, Abkürzungen, Begriffe ..........5 Symbolerklärung ................. 6 Haftungsbeschränkung ............... 8 Kundendienst ................8 Urheberschutz ................9 Sicherheit ................10 Bestimmungsgemäße Verwendung ......... 10 Vernünftigerweise vorhersehbarer Fehlgebrauch ....11 Verantwortung des Pool-Cover-Herstellers ......
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Bedienung ................27 10 Wartung ................. 27 11 Störungen ................27 11.1 Verhalten bei Störungen ............27 11.2 Störungstabelle ................. 27 12 Anhang .................. 27...
  • Seite 5: Allgemeines

    Allgemeines 2 Allgemeines Montageanleitung Die Montageanleitung vermittelt alle Hinweise für den sicheren und effizienten Umgang und Einbau des Motors. Sie ist Bestandteil des Motors und in unmittelbarer Nähe, jederzeit zugänglich für das daran beschäftigte Personal, aufzubewahren. Voraussetzung für sicheres Arbeiten mit dem Motor ist die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen.
  • Seite 6: Symbolerklärung

    Allgemeines Symbolerklärung Warn- und Sicherheitshinweise Warn- und Sicherheitshinweise in der Anleitung sind durch Piktogramme gekennzeichnet und in einem grau unterlegten Block hervorgehoben. Warn- und Sicherheitshinweise, die auf grundsätzliche Gefahren aufmerksam machen, werden zusätzlich mit Signalworten eingeleitet, die das Schadensausmaß ausdrücken. Diese sind wie folgt aufgebaut: SIGNALWORT! Ursprung der Gefahr.
  • Seite 7 Allgemeines Tipps und Empfehlungen HINWEIS! … hebt Tipps und Empfehlungen sowie Informationen für einen effizienten und störungsfreien Betrieb hervor. Besondere Sicherheitshinweise Um auf besondere Gefahren hinzuweisen, werden in Verbindung mit Sicherheitshinweisen folgende Piktogramme eingesetzt: … kennzeichnet Gefährdungen durch heiße Oberflächen. Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise besteht die Gefahr von Verbrennungen und Hautverletzungen durch Hitze.
  • Seite 8: Haftungsbeschränkung

    Allgemeines Haftungsbeschränkung Alle Angaben und Hinweise in dieser Anleitung wurden unter Berücksichtigung geltender Normen und Vorschriften, des Stands der Technik sowie unserer langjährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund: ► Nichtbeachtung der Anleitung ► Nichtbestimmungsgemäßer Verwendung ►...
  • Seite 9: Urheberschutz

    Allgemeines Urheberschutz Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Die unautorisierte Überlassung der Anleitung an Dritte, Vervielfältigungen in jeglicher Art und Form, auch auszugsweise, sowie die Verwertung und/oder Mitteilung des Inhaltes sind ohne schriftliche Genehmigung des Herausgebers nicht gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Weitere Ansprüche bleiben vorbehalten.
  • Seite 10: Sicherheit

    Warn- und Sicherheitshinweise können erhebliche Gefahren entstehen. Bestimmungsgemäße Verwendung Der Motor ist ausschließlich für den folgenden Verwendungszweck bestimmt: Der Rohrmotor PoolCoverDrive ist ausschließlich zum Antreiben von Unterflur-Abrollvorrichtungen für Schwimmbadabdeckungen bestimmt, und dient keinesfalls der Beförderung von lebenden Objekten. WARNUNG! Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung! Jede andere als die bestimmungsgemäße Verwendung des...
  • Seite 11: Vernünftigerweise Vorhersehbarer Fehlgebrauch

    Sicherheit Vernünftigerweise vorhersehbarer Fehlgebrauch WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Fehlgebrauch! Fehlgebrauch des Motors kann zu gefährlichen Situationen für Personen führen und schwere Sachschäden verursachen. – Jeden Fehlgebrauch des Gerätes unterlassen. Verantwortung des Pool-Cover-Herstellers Pool-Cover-Hersteller Pool-Cover-Hersteller ist jede natürliche oder juristische Person, die den Pool-Cover-Drive nutzt oder Dritten zur Anwendung überlässt und während der Nutzung für die Sicherheit des Benutzers, des Personals oder Dritter verantwortlich ist.
  • Seite 12: Verantwortung Des Personals

    Sicherheit Verantwortung des Personals Der Rohrmotor PoolCoverDrive befindet sich im gewerblichen Einsatz. Das Personal unterliegt daher den gesetzlichen Pflichten zur Arbeitssicherheit. Neben den Warn- und Sicherheitshinweisen in dieser Anleitung müssen die für den Einsatzbereich gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Umweltschutzvorschriften eingehalten werden.
  • Seite 13: Personalanforderungen

    Sicherheit Personalanforderungen Grundlegendes Jegliche Tätigkeiten an dem Motor dürfen nur Personen ausüben, die ihre Arbeit ordnungsgemäß und zuverlässig ausführen können und den jeweils benannten Anforderungen entsprechen. ► Personen, deren Reaktionsfähigkeit beeinflusst ist, z. B. durch Drogen, Alkohol oder Medikamente, dürfen keine Arbeiten ausführen.
  • Seite 14: Persönliche Schutzausrüstung

    Sicherheit Elektrofachpersonal Sämtliche Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung dürfen grundsätzlich nur von Elektrofachpersonal ausgeführt werden. Elektrofachpersonal sind Personen, die aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen in der Lage sind, Arbeiten an elektrischen Anlagen ordnungsgemäß auszuführen, mögliche Gefahren selbständig zu erkennen und Personen- und Sachschäden durch elektrischen Strom zu vermeiden.
  • Seite 15: Verletzungsgefahr Durch Unbeabsichtigtes Schließen Der Poolabdeckung Bei Stromausfall

    Sicherheit 3.7.2 Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigtes Schließen der Poolabdeckung bei Stromausfall Quetschung, Untertauchen WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Schließen der Poolabdeckung! Der Antrieb verfügt über keine aktive Bremse. Daher kann die Abdeckung bei einer Unterbrechung der Spannungsversorgung (Stromausfall, Not-Aus etc.) während des Auf, oder Abrollens unkontrolliert schließen, –...
  • Seite 16: Technische Daten

    Technische Daten 4 Technische Daten Bitte beachten Sie das individuell erstellte Datenblatt zu den technischen Daten. Betriebsbedingungen Angabe Wert Einheit Unter Wasser 4 bis + 40 °C Temperaturbereich Frost vermeiden. Kein Betrieb in starken elektrischen und magnetischen Feldern! Betriebsdauer Angabe Wert Einheit Lebensdauer, min.
  • Seite 17: Anforderungen An Die Lagerung

    Hausmüll, durchzuführen. Framo Morat GmbH bietet eine kostenlose Rücknahme und Recycling aller Motoren an, sofern Framo Morat GmbH der Hersteller ist und der Kunde die Geräte bei der Framo Morat GmbH anliefert. Sind aufgrund der nationalen Gesetzgebung andere Services erforderlich, werden...
  • Seite 18: Aufbau Und Funktion

    Aufbau und Funktion 5 Aufbau und Funktion Der PoolCoverDrive besteht aus einem zylindrischen Motorblock und dem Anschlusskabel. Der Rohrmotor PoolCoverDrive ist ausschließlich zum Antreiben von Unterflur-Abrollvorrichtungen für Schwimmbadabdeckungen bestimmt, und dient keinesfalls der Beförderung von lebenden Objekten. Für den bestimmungsgemäßen Einbau übernimmt der Hersteller keine Verantwortung.
  • Seite 19: Transport

    Transport 6 Transport VORSICHT! Verletzungsgefahr! Verletzungsgefahr durch ein herabfallendes Transportgut. Tragen Sie beim Transport Sicherheitsschuhe. Transportinspektion Zustand der Transportgüter bei Erhalt der Lieferung unverzüglich auf Vollständigkeit und Schäden prüfen. Bei äußerlich erkennbaren Transportschäden: ► Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegennehmen. ►...
  • Seite 20: Montage

    Montage 7 Montage Die Montage des Motors darf ausschließlich von Elektrofachpersonal durchgeführt werden. WARNUNG! Verletzungsgefahr für Unbefugte! Nicht eingewiesene Personen kennen die Gefahren im Arbeitsbereich nicht und gelten als unbefugt. – Unbefugte Personen vom Arbeitsbereich fernhalten, im Zweifel betreffende Personen ansprechen und aus dem Arbeitsbereich weisen.
  • Seite 21 Montage ACHTUNG! Bei der Montage des Motors bzw. dem Verlegen des Kabels muss darauf geachtet werden, dass der Kabelmantel nicht mit scharfkantigen Gegenständen in Berührung kommt! – Beim Transport und dem Handling des Motors muss darauf geachtet werden, dass das Kabel nicht unter Zugspannung gebracht wird (beispielsweise durch Herablassen des Motors am Kabel in den Pool oder durch anheben des Motors am Kabel)!
  • Seite 22 Montage gültig für Mitnehmerscheibe und Gleitring von Framo Morat. Wenn diese Teile nicht beigestellt werden, sind die Angaben auf dem Technischen Datenblatt zu beachten. ► Mitnehmerscheibe nach Skizze in Wickelwelle befestigen (z.B. verschrauben) ► Gleitring nach Skizze in Wickelwelle befestigen (z.B.
  • Seite 23 Montage WARNUNG! Verletzungsgefahr! – Bei der Auslegung des Wandflansches ist darauf zu achten, dass dieser und dessen Verschraubung mit der Beckenwand dazu in der Lage sind, das maximal auftretende Drehmoment (insbesondere das Haltemoment) abzustützen. – Bei der Auslegung der Verbindung zwischen Rohrmotor und Wandflansch ist darauf zu achten, dass diese dazu in der Lage ist, das maximal auftretende Drehmoment zu übertragen und die...
  • Seite 24 Montage Steckverbinder Es ist darauf zu achten, dass sich beim Aufstecken des Kabelsteckverbinders (Abb.2) auf die Gerätebuchse (Abb.1) die „Nase“ des Kabelsteckverbinders und die Einkerbung der Gerätebuchse gegenüberstehen. Der Kabelsteckverbinder wird dann in die Gerätebuchse eingeführt und die Überwurfmutter mit einem Drehmoment von 4 Nm angezogen.
  • Seite 25: Elektrische Inbetriebnahme

    Montage Elektrische Inbetriebnahme HINWEIS! Nehmen Sie sich für den elektrischen Anschluss den Verdrahtungsplan auf dem beiliegenden Technischen Datenblatt zur Hilfe. HINWEIS! Achten Sie beim elektrischen Anschluss des Motors auf die richtige Betriebsspannung (24 V DC). Schließen Sie alle externen Steuer- und Leistungsanschlüsse an die entsprechenden internen Kontakte gemäß...
  • Seite 26: Einstellarbeiten

    Einstellarbeiten 8 Einstellarbeiten Einstellarbeiten Gefahr durch Stromschlag – Arbeiten nur am spannungsfreien Arbeitsplatz ausführen. – Arbeitsplatz gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten der Spannung sichern. – Motor nur an ein Netz mit funktionierendem Schutzschalter anschließen. Inbetriebnahme WARNUNG! Verletzungsgefahr bei unzureichender Qualifikation! Unsachgemäßes Arbeiten kann zu Personen- und Sachschäden führen.
  • Seite 27: Bedienung

    Bedienung 9 Bedienung Die Bedienung des PoolCoverDrives erfolgt über die Steuerung des Abdeckungs-Herstellers. Eine Bedienung am Motor direkt findet nicht statt. 10 Wartung Die PoolCoverDrives sind werksseitig mit einer Dauerschmierung versehen und wartungsfrei. 11 Störungen 11.1 Verhalten bei Störungen Grundsätzlich gilt: Sämtliche Energieversorgungen abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.

Inhaltsverzeichnis