8-2 HINTERE ABDECKUNG: BC-3
1. Herausbrechen der Aussparung
Hintere Abdeckung
Mit Seitenschneider kürzen.
Aussparung
Den Ausschnitt der hinteren Abdeckung
mit einem Seitenschneider oder einem
ähnlichen Werkzeug entfernen.
8-3 PFOSTENSEITENABDECKUNG: PSC-3
1. Herausbrechen der Aussparung
Außenmaß der Aussparung (Durchmes
ser 35–48 mm: entspricht dem Durch
messer eines Pfostens).
Innenmaß der Aussparung (Durch
messer 32–34 mm: entspricht dem
Durchmesser eines Pfostens).
Pfostenseitenabdeckung
Mit dem Sei
tenschneider
Die Perforation
nur die Teile
mit einem Seiten
entfernen, die
schneider aufbre
entfernt wer
chen.
den müssen.
Den Rand der Aussparung (außen oder innen) mit
einer Zange herausbrechen und die Aussparung
mit einem Messer herausschneiden.
Die mittlere Brücke der Pfostenseitenabdeckung an
der Perforation herausbrechen.
9. FEHLERBEHEBUNG
Problem
LEDs an Sender leuchten nicht.
Die «Alarmanzeige» leuchtet selbst
dann nicht, wenn die Infrarotstrah
len vor dem Empfänger unterbro
chen werden.
Bei Unterbrechung der Infrarot
strahlen direkt vor dem Empfänger,
leuchtet die «Alarmanzeige».
Die «Alarmanzeige» des Empfän
gers erlischt nicht.
Fehlalarme sind durch Frost, Schnee oder
starken Regen möglich.
Alarm wird ausgelöst, selbst wenn
der Infrarotstrahl nicht blockiert ist.
• Wenn nach den oben erwähnten Prüfungen noch Probleme ungelöst sind, den Händler oder den Hersteller sofort verständigen.
2. Anbau der Montageplatte.
Sicherungsschrau
ben der Monta
geplatte (für das
Grundgerät)
Sicherungs
schrauben
des Pfostens
(für das
Grundgerät)
Die Montageplatte mit dem Geräteso
ckel und die Pfostenhalterung für die
mit der hinteren Abdeckung gelieferte
Option mit den mitgelieferten Schrau
ben befestigen.
2. Anbau der Pfostenseitenab-
deckungen
Sicherungs
schrauben der
Montageplatte
(für das Grund
gerät).
Pfostensiche
rungsschrau
ben (für das
Grundgerät).
Nicht die Pfostenhalterung
verwenden, die mit dem
Hinweis
Gerät geliefert wurde.
Die Montageplatte mit dem Geräteso
ckel und die Pfostenhalterung für die
mit der hinteren Abdeckung gelieferte
Option mit den mitgelieferten Schrau
ben befestigen.
Mögliche Ursache
Falsche Betriebsspannung
Unterbrechung der Betriebsspannung
Falsche Leitungslänge oder Aderdurchmesser
Falsche Betriebsspannung
Falsche Leitungslänge oder Aderdurchmesser
Die Infrarotstrahlen werden vom Fußboden und der
Wand eines Gebäudes reflektiert und gelangen zum
Empfänger.
Keine gleichzeitige Unterbrechung des oberen
und unteren Infrarotstrahles.
Empfang an andere Infrarotstrahlen von anderen
Sendern.
Kurzschluss in der Signalleitung.
Alarmkontakt verschweißt.
Optische Achse von Empfänger und Sender
nicht aufeinander ausgerichtet.
Objekt blockiert den Infrarotstrahl zwischen Sender und
Empfänger
Optische Ausrichtung nicht optimal
Objekt blockiert den Infrarotstrahl zwischen Sender
und Empfänger
Fahrzeuge oder Pflanzen blockieren den Infra
rotstrahl zwischen Sender und Empfänger
Oberfläche der Empfänger/Sender Abdeckung
verunreinigt.
Ungenaue optische Ausrichtung
Falsche Wahl des Installationsortes
3. Anbau des Gerätesockels und der
Gerätesockel
Optional
Pfosten
halterung
(für
BC3).
Hinweis
Nicht die Pfos
tenhalterung
verwenden, die
mit dem Gerät
geliefert wurde.
Nach Anbau des Gerätesockels die hintere Abdeckung
an der Pfostenhalterung mit den vier Schrauben anbauen.
Die optische Achse ausrichten und die Funktion überprüfen,
dann die Abdeckung schließen. (SIEHE «3. INSTALLATION».)
3. Anbau der Pfosten-
seitenabdeckungen
Pfostenseitenabdeckung
Sicherungsschrauben der Pfos
tenseitenabdeckung (gilt auch
für die Gegenseite).
Optionale
Pfostenhalterung
Hinweis
(für PSC3).
Beim Anbau der Pfostenseiten
abdeckungen an der Pfosten
halterung auf die Position der
Schrauben achten.
Die Pfostenseitenabdeckung
der Pfostenhalterung mit den
acht Schrauben anbauen.
Die Spannung überprüfen, sie muss zwischen 10,5 und 28 V
liegen.
Anschlüsse überprüfen.
Siehe dazu unter «4. KABELANSCHLÜSSE», «2. Leitungslän
ge zwischen Stromversorgung und Detektor». Den Leitungslän
ge überprüfen.
Die Spannung überprüfen, sie muss zwischen 10,5 und 28 V
liegen.
Siehe dazu unter «4. KABELANSCHLÜSSE», «2. Leitungslän
ge zwischen Stromversorgung und Detektor». Den Leitungslän
ge überprüfen.
Die optische Achse neu ausrichten. Wenn die «LEDAlaramanzeige»
jetzt noch nicht leuchtet, die reflektierenden Objekte entfernen oder den
Installationsort wechseln.
Gleichzeitige Unterbrechung des oberen und unteren Infrarot
strahles.
Den Empfänger an eine andere Stelle verschieben, an der er
keine Infrarotstrahlen von anderen Sendern empfängt.
Leitungslänge überprüfen.
Gegebenenfalls reparieren. Den Hersteller oder den Vertriebspartner
verständigen.
Siehe dazu 5.1 «OPTISCHE AUSRICHTUNG»; Geräte neu
ausrichten.
Das Objekt entfernen, oder das Gerät an eine Stelle verschieben, wo kein
Gegenstand den Infrarotstrahl blockieren kann.
Siehe dazu 5.1 «OPTISCHE AUSRICHTUNG»; Geräte neu
ausrichten.
Siehe Abschnitt «52.
INFRAROTSTRAHLUNTERBRECHUNGSZEIT»;
eine geeignete Unterbrechungszeit einstellen.
Alle Gegenstände entfernen, die den Infrarotstrahl blockieren.
Abdeckung reinigen (Abdeckung mit einem feuchten weichen
Tuch und einer neutralen Reinigungslösung abwischen).
Siehe dazu 5.1 «OPTISCHE AUSRICHTUNG»; Geräte neu
ausrichten.
Aufstellort ändern.
- 7 -
hinteren Abdeckung
Sicherungsschraube
für die hintere
Abdeckung
(Gilt auch für die
Gegenseite.)
Aussparung
(Gilt auch für die
Gegenseite.)
4. Montage des
Gerätesockels
Nach Montage des
Gerätesockels die
optische Achse
ausrichten und die
Funktion überprüfen,
dann die Abdeckung
schließen. (SIEHE «3.
INSTALLATION».)
Gegenmaßnahme
Gerätesockel