5. AUSRICHTUNG
5-1 OPTISCHE AUSRICHTUNG
Die optische Ausrichtung ist die wichtigste Einstellung zur Erhöhung der Zuverlässigkeit. Entsprechend den Schritten in den Punkten 1. und 2. in
diesem Kapitel mit der Überwachungsbuchse den Ausgangspegel bei der Ausrichtung kontrollieren und den maximalen Pegel einstellen.
1. Grobausrichtung mit dem Sucher
Beim Blick durch den Sucher das Einstellrädchen so drehen, dass sich der andere Detektor in der Mitte des Suchers befindet.
Beim Blick durch den Sucher das Einstellrädchen so drehen, dass sich der andere Detektor in der Mitte des Suchers befindet.
< Horizontale Ausrichtung >
Zur Ausrichtung das Einstell
rädchen für die horizontale
Ausrichtung drehen.
2. Überprüfung der LEDs und der Feineinstellung
Überprüfung der Alarmanzeige
Nach der Grobausrichtung mit dem Sucher den Empfangs
Nach der Grobausrichtung mit dem Sucher den Empfangs
status des Infrarotstrahles mit der Alarmanzeige überprüfen.
< Empfänger >
Feineinstellung mit der Überwachungsbuchse.
• Nach der Überprüfung des Empfangspegels der optischen
Nach der Überprüfung des Empfangspegels der optischen
Achse mit der Alarmanzeige die Feineinstellung für Sender
und Empfänger mit einem Voltmeter durchführen, bis an der
Überwachungsausgangsbuchse eine maximale Spannung
anliegt, die mindestens dem Pegel «Gut" entspricht.
< Empfänger >
Das Voltmeter auf 5 bis
10 V einstellen und die
Voltmeterprüfspitzen
und
an
und
der
Überwachungsbuchse
halten.
Hinweis:
Bei der Einstellung mithilfe der Überwachungsbuchse die optische Einheit nicht mit der Hand, der Prüfschnur oder ähnlichen Teilen
verdecken.
5-2 INFRAROTSTRAHLUNTERBRECHUNGSZEIT
Die Ersteinstellung für Normalbetrieb beträgt 50 ms.
Je nach Geschwindigkeit des erwarteten Ziels kann eine spezifische Einstellung mit vier Stufen erfolgen.
Die Schalter zur Einstellung der Unterbrechungszeit am Empfänger, entsprechend der Geschwindigkeit des Menschen einstellen, der erkannt
werden soll.
[AX-70/130/200TN]
Auswahlschalter
5-3 VIER AUSWÄHLBARE IINFRAROTSTRAHLFREQUENZEN (* NUR BEI TF)
Mit den auswählbaren Infrarotstrahlfrequenzen lässt sich ein unerwünschtes Übersprechen vermeiden, das dann eintreten kann,
wenn mehrere Infrarotstrahlen zur Überbrückung längerer Strecken eingesetzt werden oder Infrarotstrahlen sich überlagern.
(CH)
Auswahlschalter
< Vertikale Ausrichtung >
Zur Einstellung das Einstellräd
chen für die vertikale Ausrichtung
mit einem Schraubenzieher
drehen.
Alarmanzeige
< Empfänger / Sender >
Horizontale/vertikale Ausrichtung
Unterbre
chungszeit
50 ms
1:AUS, 2:AUS
100 ms
1:AUS, 2:EIN
250 ms
1:EIN, 2:AUS
500 ms
1:EIN, 2:EIN
[AX-100/200TF]
Auswahl-DIP-Schalter
• Zur Auswahl von vier separaten Infrarotstrahlfrequenzen den entsprechenden Schalter verwenden.
• Der Empfänger und der Sender, die zueinander zeigen, müssen auf den gleichen Kanal eingestellt sein.
• Es können maximal zwei Systeme übereinander angeordnet werden.
Bei der Auswahl der Infrarotstrahlfrequenzen immer einen Abstand von zwei Kanälen wählen, wenn Systeme
übereinander angeordnet werden (siehe folgendes Beispiel). Das obere Gerät ist auf Kanal 1 eingestellt,
Hinweis:
das untere auf Kanal 3. Es könnten auch die Kanäle 2 und 4 verwendet werden.
* Für die vertikale/horizontale Ausrichtung entsprechend der folgenden Ab
bildung vorgehen.
Sucher
Verhältnis zwischen der Spannung an der Überwachungsbuchse und dem
Empfangspegel der optischen Achse.
Alarm
anzeige
AX-70/130/
200TN
Über
wa
chungs
buchse
Alarm
anzeige
AX-100/
200TF
Über
wa
chungs
buchse
Schalter
stellungen
Rennender
Mensch (2,4 m/s)
50 ms
- 4 -
Die Ausrichtung kann
abgeschlossen werden.
Lichtstrahl
unterbro
Lichtstrahl wird empfangen
chen
EIN (rot)
Ausreichend
Neu ausrichten
2,2 V
Weniger als 2,2 V
oder mehr
Lichtstrahl
unterbro
Lichtstrahl wird empfangen
chen
EIN (rot)
Langsame
Schnelle
Blinkimpulse
Blinkimpulse
Neu ausrichten
Weniger als 1,0 V
Mensch im
Gehender Mensch
Dauerlauf (1,2 m/s)
(0,5 m/s)
100 ms
250 ms
Neuausrichtung
(Beispiel)
Der Infrarotstrahl befin
det sich nicht genau in
der Mitte des Suchers.
AUS
Gut
Ausgezeichnet
2,5 V
2,9 V
oder mehr
oder mehr
AUS
Ausrei
Gut
Ausgezeichnet
chend
2,0 V
2,5 V
1,0 V
oder mehr
oder mehr
oder mehr
Langsame Bewe
gung (0,3 m/s)
500 ms