Stromversorgung (Netzanschluß)
Dieses
Gerät kann
mit
Wechselspannung
von
100
V,
120V,22OV
oder
240
V
betrieben
werden.
Werksseitig
wurde
die
Betriebsspannung
auf
dle
örtliche
Netzspannung
des Bestimmungsgebietes
eingestellt. Die
eingestellte
Betriebsspannung
ist an
der
Geräterückseite
angegeben;
sollte die örtliche
§etzspannung
in
lhrem
Empfangs-
gebiet von dem
angegebenen
Wert abweichen, wenden
Sie
sich
bitte
an
lhren
Fachhändler.
1.
Anschluß der Lautsprecher
Wie
aus
der Abbildung ersichtlich,
können
zwei
Lautsprecherpaare an
dem Modell SR-803
angeschlossen
werden.
Es
ist
möglich,
diese Lautsprecherpaare wahlweise
oder
gleichzeitig
durch
Betätigung
der
Lautsprecherschalter@
zu benutzen.
Anmerkungen:
(l)
Wie aus der Abbildung
auf der
Umschlug-
seite
ersichtlich, sind die
oberen Klemmen
für
den
linken
Kanal
und die unteren
Klemmen
für
den rechten
Kanal vorgesehen. Außerdem
handelt
es
sich
bei den roten
Klemmen
um
die
positiven
(+) und bei den
schwarzen
2. Anschluß eines Plattenspielers
Den
Plattenspieler gemäß
Abbildung
an
dieses
Gerät
folgenden Punkte zu
beachten.
(1)
Dynamischer Magnettonabnehmer
Ausgänge
des
Plattenspielers
an die
Platten-
spieler-Eingangsklemmen @
anschl
ießen.
(2)
Drehspul-Tonabnehmer
Plattenspieler
an die
Plattenspieler-Eingangs-
Klemmen
@ anschließen,
dabei
aber
einen An-
passungstrafo
oder einen
Vorverstärker
zwi-
schenschalten.
(1)
Anschluß
mittels DIN-Normstecker für
Aufnahme/Wiedergabe (nur
TAPE'I
)
Einen
DIN-Normstecker
für
Aufnahme/Wie-
dergabe
in
die
DIN-Normbuchse
@stecken.
Siehe
Abbildung auf der
Umschlagseite.
(2)
Anschlüsse
mittels Stiftbuchsen
(TAPE'I,
2)
Die
Aufnahmeklemmen
(LINE lN)
des Ton-
bandgerätes
mit
den
Ausgängen
für
Ton-
bandgerät
1
@ und die
Ausgangsklemmen
Klemmen
um
die
negativen
(-)
Kelmmen.
Es
ist
darauf
zu
achten,
die
Polaritäten
der
Klemmen
dieses
Steuergerätes
auf
diejenigen
der
Klemmen jedes Lautsprechers
abzu-
stimmen.
(2)
Die
Lautsprecherschalter
@ ausschalten,
wenn
nur Kopfhörer benutzt
werden.
anschließen. Entsprechend dem
Tonabnehmertyp sind
die
(3)
Keramik- oder Kristall-Tonabnehmer
An die
Eingangsklemmen
für ext.
Schallquel-
len
@
anschließen.
Anmerkung:
Erdung
des
Plattenspielers
unbedingt
an
die
Erdungsbuchse
@
des
Modells SR-803
anschließen.
(LINE OUT) des
Tonbandgerätes
mit
den
Eingängen
für
Tonbandgerät
1
@
des
SR-
803
verbinden.
Auf
dieselbe Weise
kann
ein
weiteres Tonbandgerät
angeschlossen
werden.
Siehe
Abbildung auf
der
Umschlagseite.
Zur
Beachtung:
Bei
Verwendung
der
DIN-Normbuchse
für
Auf-
nahme
und
Wiedergabe
@ ist
es
nicht erforderlich,
die Stiftbuchsen, und umgekehrt. zu verwenden.
3.
Anschluß von Tonbandgeräten
Sowohl
Stiftbuchsenanschlüsse
als auch ein-DlN-Anschluß
für
Aufnahme/Wiedergabe
mittels
Einzelkabel
(Ton-
band
1)
stehen
zur
Verfügung. Da
zwei
Paar
der Aufnahme-
und
Wiedergabebuchsen
vorhanden
sind,
können
zwei
Tonbandgeräte
gleichzeitig
angeschlossen
werden, so daß Überspielen
von
Bandaufnahmen von einem
Ton-
bandgerät auf
das
andere
möglich
ist.
4. Verwendung der Eingangsklemmen für ext. Schallquellen
Bei diesen Klemmen
@
handelt
es
sich um
ein
Paar
zusätzlicher
Eingangsklemmen. Sie
können
mit
Bandkassetten-
Abspielgeräten,
Fernsehton-Multiplextunern
oder anderen
Arten
von
Signalausgängen
verbunden
Werden.
Die obere der beiden Klemmen lst
für
den
linken
(L)
Kanal und die untere
für
den rechten
(R)
Kanal
vorgesehen.
D-3