Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Der Kontrollampen, Wiederinbetriebsetzung, Störungsanzeigen - AXA GASOMAT GW 23 FI Montage- Und Bedienungsanleitung

Wandheiztherme für raumluftunabhängigen b etrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion der Kontrollampen, Wiederinbetriebsetzung, Störungsanzeigen
4
Anzeige für den Heizkreislaufbetrieb
5
Flammenmelder
6
Anzeige für unzureichenden Zug
7
Anzeige für Netzspannung
8
Anzeige für Heißwasserkreislaufbetrieb
9
Anzeige für Schornsteinfegerbetrieb
(bei ständig leuchtender Kontrolleuchte)
bzw. für eine Betriebsstörung (bei
blinkender Kontrolleuchte)
10 Taste für Schornsteinfegerbetrieb
11 Entstörtaste für Sicherheitsthermostat
12 Anzeige für Sicherheitsthermostat
13 Entstörtaste bei Flammenausfall
Anzeige 6: Die Signalisierung (6) „Luftzugmangel" wird
in folgenden Fällen durch den Druckwächter aktiviert:
Auslaßendstück bzw. Kamin vollständig oder
teilweise verstopft
Saugdüse verstopft
Gebläse blockiert
„Saugdüsen" – Druckwächter – Verbindung unterbrochen
Unter solchen Bedingungen befindet sich die Therme in der Warteposition und nur nach Beseitigung
der Ursache der Signalisierung wird der normale Betrieb automatisch wieder in Gang gesetzt.
Anmerkung: Das Aufleuchten der Signallampe (6) während der Einschaltphase der Therme hängt
mit der Selbstkontrolle des einwandfreien Betriebs des Gebläses durch den Luftdruckwächter
zusammen. Nur wenn das Signal nicht erlöschen sollte, liegt eine der vorher beschriebenen
Störungen vor.
Anzeige 9: Diese Anzeige sollte immer ausgeschaltet sein. Wenn die Kontrolleuchte blinkt, heißt das,
daß eine Betriebsstörung vorliegt. In diesem Fall wenden Sie sich an den Kundendienst.
Anzeige 12: Die Anzeige (12) wird durch den Sicherheitsthermostat bei sehr hohen
Temperaturwerten des Wassers im Hauptkreislauf aktiviert. In diesen Fällen wird die Therme außer
Betrieb gesetzt (die Kontrolleuchte (12) leuchtet ständig auf). Nach Beseitigung der Ursache die
RESET-Taste (11) drücken. Dabei die Anzeige des Thermomanometers kontollieren 15 (Abb.1) (siehe
auch Kapitel „Füllen der Anlage" auf Seite 5)
Achtung: Diese Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht außer Betrieb gesetzt werden.
Eine eventuelle Inbetriebsetzung mit offenem Sicherheitsthermostat hat eine erneute
Außerbetriebsetzung der Therme zur Folge.
Anzeige 13: Die Anzeige 13 wird durch die Flammendetektorelektrode bei fehlen von Gas oder bei
einer fehlerhaften Zwischenzündung des Brenners aktiviert.
Unter diesen Bedingungen wird die Therme außer Betrieb gesetzt, um die Sicherheit zu
gewährleisten. Die Entstörtaste 13 drücken, um die normalen Betriebsbedingungen wieder
herzustellen. Bei wiederholtem auslösen einer dieser Sicherheitseinrichtungen den technischen
Kundendienst zu Rate ziehen.
A X A - M
-
A S C H I N E N
Montage- und Bedienungsanleitung Gasomat® GW 23 Fi
6
A
G
U N D
R M A T U R E N
M B
H & C
. K G
O
11.02.2008 axa-GW23Fi

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis