Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Des Heizkessels; Einstellung Der Raumtemperatur; Einstellung Der Heißwassertemperatur - AXA GASOMAT GW 23 FI Montage- Und Bedienungsanleitung

Wandheiztherme für raumluftunabhängigen b etrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme des Heizkessels

Für eine korrekte Inbetriebnahme wie folgt vorgehen:
1. Die Therme mit Strom versorgen.
2. Den Gashahn öffnen.
3. Den Wahlschalter 3 auf Position Sommer
4. Die Thermostate der Temperaturregelung des Heizkreislaufes (1) und des
Heißwasserkreislaufes (2) so drehen, daß der Brenner zündet
Um die Temperatur zu erhöhen, den Drehknopf im Uhrzeigersinn drehen und umgekehrt, um
diese zu vermindern. Auf Pos. Sommer
Heißwasser entnommen wird.
Hinweis für die erste Inbetriebnahme: Bis die Gasleitung entlüftet ist, kommt es vor, daß der
Brenner nicht zündet und die Therme außer Betrieb gesetzt wird.
In diesem Fall ist es empfehlenswert, die Inbetriebsetzung durch die Betätigung der Entstörtaste (13)
zu wiederholen, bis das Gas den Brenner erreicht.
WICHTIG: Wenn sich der Wahlschalter (3) in der Position Winter
Betätigung des Thermostates (1) eine Wartezeit von einigen Minuten benötigt, bevor der Brenner
erneut zünden kann. Diese Zeit ist am Potentiometer T-OFF auf der Hauptplatine einstellbar.
Um den Brenner sofort wieder zu starten, den Wahlschalter (3) auf Pos. (0) und dann wieder auf
Winter
stellen. Diese Wartezeit betrifft nicht die Heißwasserfunktion.

Einstellung der Raumtemperatur

Die Anlage kann mit oder ohne Raumthermostat für die Kontrolle der Raumtemperatur ausgerüstet
sein. Falls sie mit Raumthermostat ausgerüstet ist, stoppt die Pumpe ihre Funktion 3 Minuten nach
Abschaltung des Brenners durch den Raumthermostat, da die elektrische Betriebssteuerung über eine
„Nachlauffunktion" verfügt, die den Raumkomfort optimiert.
(Die Nachlauffunktion ist nicht funktionstüchtig wenn der Stecker POMPA auf der elektronischen
Hauptplatine auf Position EIN steht. In diesem Fall läuft die Pumpe permanent. Siehe hierzu Kapitel
„Einstellungen auf der Hauptplatine")
Falls kein Raumthermostat vorhanden ist, kann die Raumtemperatur durch die Betätigung des
Heizungsthermostates (1) geregelt werden; in diesem Fall funktioniert die Pumpe ständig.
Um die Temperatur zu erhöhen, den Drehknopf im Uhrzeigersinn drehen und umgekehrt, um diese
wieder zu vermindern. Durch die elektronische Flammenmodulation erreicht die Therme die
eingestellte Temperatur, indem die zum Brenner geförderte Gasmenge dem tatsächlichen
Wärmebedarf angepaßt wird.
Einstellung der Heißwassertemperatur
Das Gasventil verfügt über eine elektronische Vorrichtung, durch die die Flamme, je nach Stellung des
Thermostates (2), zur Regulierung des Heißwassers und der entnommenen Wassermenge moduliert
wird. Durch diese elektronische Vorrichtung ist die Temperatur des aus der Therme kommenden
Wassers auch bei geringeren Entnahmemengen konstant.
Um Energie zu sparen ist es empfehlenswert, den Thermostat auf -eco- zu stellen. Im Winter muß die
Heißwassertemperatur wahrscheinlich um einen gewünschten Wert erhöht werden.
A X A - M
-
A S C H I N E N
Montage- und Bedienungsanleitung Gasomat® GW 23 Fi
bzw. Winter
sind der Brenner und die Pumpe nur in Betrieb, wenn
4
A
G
U N D
R M A T U R E N
M B
stellen.
befindet, wird bei jeder
H & C
. K G
O
11.02.2008 axa-GW23Fi

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis