Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spannungsänderung Beim Modulator; Einstellung Des Druckreglers - AXA GASOMAT GW 23 FI Montage- Und Bedienungsanleitung

Wandheiztherme für raumluftunabhängigen b etrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die beiden Schrauben, mit denen das Frontpaneel an der Therme befestigt ist entfernen. Jetzt
kann man das Paneel nach oben abheben Foto 5.
Die vier Schrauben des Stirnpaneels der dichten Kammer und dann das Paneel selbst entfernen
Foto 6.
Die fünf Schrauben der Stirnwand der Brennkammer und anschließend die Stirnwand selbst
entfernen Foto 7.
Die vier Schrauben mit denen das untere Deckelblech der dichten Kammer befestigt ist entfernen.
Die Überwurfmutter zwischen Gasleitung und Brennerrampe lösen und auf der Gasleitung nach
unten rutschen lassen.
Die Mutter, mit der das untere Deckelblech der dichten Kammer an der Brennerrampe befestigt ist
lösen und ebenfalls auf der Gasleitung zusammen mit dem Deckelblech nach unten rutschen
lassen.
Nun ist die Brennerrampe frei zugänglich und man kann nun die beiden Stehbolzen mit denen die
Brennerrampe an der Brennkammer befestigt ist entfernen und die kompl. Brennerrampe
vorsichtig herausziehen (Foto 8). Hierbei sollte darauf geachtet werden, daß man die
Brennerrampe beim herausziehen etwas anhebt, um die Dichtung der Gaszuleitung nicht zu
beschädigen.
Die Düsen des Brenners auswechseln, diese dabei gut festziehen, um das entweichen von Gas
zu vermeiden.
Die mit dem Düsensatz gelieferte Drosselscheibe (Drosselring) in das Kesselanschlußstück
einsetzen, um den Durchmesser der Verbrennungsluftzuführung den neuen Verhältnissen
anzupassen.
B) Spannungsänderung beim Modulator
Den ganz linken Deckel auf der Rückseite des
Schaltfeldes entfernen.
Die Brücke des Verbinders auf MET/GPL auf der
Hauptplatine entspr. der Gasart stecken. Außerdem
muß der Verbinder MET/GPL auf der elektronischen
Platine der Gebläseregelungstellen ebenfalls entspr.
der Gasart stecken. (siehe hierzu die Beschreibungen
auf Seite 20 und 21)
C) Einstellung des Druckreglers
C.1 Einstellung auf min. – max. – und Nennleistung (für
SIT Ventil)
• Den Düsenfließdruck im Betrib mit U-Rohrmanometer
oder mit elektr. Meßgerat an der Druckmessöffnung des
Gasventils (Abb. 7 auf Seite 22) messen.
• Den ganz linken Deckel auf der Rückseite des
Schaltfeldes entfernen und RLA Brücke auf Position ON
stecken. Die Regelfunktion der Hauptplatine ist nun
überbrückt und das Gasventil wird nur vom
Potentiometer RLA angesteuert.
• Den RLA Potentiometer ganz nach rechts auf maximum
stellen. Das Gasventil wird jetzt mit der max. Spannung
angesteuert. Um die anfallende Wärme abtransportieren
zu können muß ein Wasserhahn geöffnet werden oder
die angeschlossenen Heizkörper sind zu öffnen.
• Den nun abgelesenen Fließdruck mit den Werten in der
Tabelle auf Seite 24 vergleichen und ggf. durch drehen
der Sechskantschraube (Foto 9) korrigieren.
• Nun überprüfen ob am Eingangsdruckmeßstutzen
(Abb. 7) des Gasmagnetventils der gemessene
dynamische Förderdruck des Heizkessels korrekt ist (50
Millibar bei Flüssiggas , 20 Millibar bei Erdgas) – sollten
diese Werte unterschritten werden, so ist der Heizkessel
auf eine geringere maximale Heizleistung einzustellen.
A X A - M
-
A S C H I N E N
Montage- und Bedienungsanleitung Gasomat® GW 23 Fi
23
A
G
U N D
R M A T U R E N
M B
Foto 9
Foto 10
H & C
. K G
O
11.02.2008 axa-GW23Fi

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis