Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bauteile Und Funktionen - AXA GASOMAT GW 23 FI Montage- Und Bedienungsanleitung

Wandheiztherme für raumluftunabhängigen b etrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A X A - M
-
A
G
H & C
. K G
A S C H I N E N
U N D
R M A T U R E N
M B
O
Montage- und Bedienungsanleitung Gasomat® GW 23 Fi

Bauteile und Funktionen

Vorlaufthermostat für die Heizung
An diesem Drehregler bestimmen sie die Vorlauftemperatur. Sie ist stufenlos regelbar von 30°C bis
85°C, bzw. 30°C bis 45°C bei Anschluß an einer Fußbodenanlage.
Trinkwasserthermostat
Dieser Regler bestimmt die Auslauftemperatur des Trinkwassers. Diese kann von 35°C bis zu einer
maximalen Temperatur von 65°C bei einer Auslaufmenge unter 7l/min eingestellt werden.
Modulierende Betriebsweise
Entsprechend der Stellung der Thermostate 1 und 2 (Abb. 1) kann das Gerät sowohl heizungs- wie
trinkwasserseitig in einen modulierenden Betrieb übergehen, d.h.: über einen von der Elektronik
duchgeführten Soll-Ist-Wert-Vergleich wird die augenblicklich benötigte Brennerleistung ermittelt und
den momentanen Bedürfnissen angepaßt.
Sicherheits-Temperatur-Begrenzer
Der Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) unterbricht die Gaszufuhr zum Brenner und das Gerät
geht auf Störung und kann nur durch Drücken des Reset-Knopfes wieder in Betrieb genommen
werden.
Flammenüberwachung
Die Flammenüberwachung erfolgt durch eine Ionisationselektrode, die auf der linken Brennerseite
montiert ist. Dauert der Zündvorgang länger als 10 Sekunden oder wird während des Betriebes die
Gaszufuhr unterbrochen geht das Gerät auf Störung. Es muß dann über den Entstörknopf (9) wieder
entriegelt werden.
Wassermangelsicherung
Durch diesen Strömungsschalter ist sichergestellt, daß ein Inbetriebgehen des Gerätes nur stattfinden
kann, wenn die Pumpe über genügend Förderhöhe verfügt und der Fülldruck der Heizungsanlage
ausreichend groß ist ( min.1 bar).
Pumpenbetriebsarten
Der Pumpennachlauf dauert 3 min und beginnt mit dem Augenblick des Verlöschens des Brenners.
Durch Umstecken des Steckers „Pompa" auf der Hauptplantine kann man vom Pumpennachlauf auf
Dauerbetrieb der Pumpe schalten.
„Pumpa on" = Dauerbetrieb, die Pumpe wird nur vom Hauptschalter geschaltet
„Pompa off"= Pumpe läuft nach dem Erlöschen des Brenners 3 min nach.
Blockierschutz der Pumpe
Wird über einen Zeitraum von 24 Std. weder heizungs- noch brauchwasserseitig Wärme angefordert,
setzt sich die Pumpe automatiasch 5 min lang in Betrieb. Diese Funktion ist aktiv, wenn das Gerät mit
Spannung versorgt wird und der Betriebsartenschalter nicht auf Position „0" steht.
11.02.2008 axa-GW23Fi
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis