Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionale Ausbaustufen Bei Der Aufstellung Als Gravitationssystem; Bestimmungsgemäße Verwendung; Sicherheitshinweise - Oase ProfiClear Premium Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProfiClear Premium:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3

Optionale Ausbaustufen bei der Aufstellung als Gravitationssystem

Für die Aufstellung als Gravitationssystem kann das ProfiClear Premium Individual Modul durch Einbau
von Filterpumpen und UVC-Vorklärgeräten erweitert werden. Dazu können die Anschlüsse DN 110 und
2" genutzt werden.
Als Filterpumpen eignen sich:
AquaMax Gravity Eco
AquaMax Eco Premium
AquaMax Eco Twin (max. 1 ST)
Als UVC-Vorklärgerät eignet sich: Bitron Gravity.
In den Abbildungen B, C, D sind einige dieser Anschlussmöglichkeiten am Beispiel der Filterpumpe
AquaMax Gravity Eco dargestellt:
B: AquaMax Gravity Eco (10), angeschlossen an UVC-Vorklärgerät Bitron Gravity (9)
C: AquaMax Gravity Eco (10), durch Rohrverbindung DN 110 (11) verbunden mit Auslauf
DN 110 (4)
D: AquaMax Gravity Eco (10), durch Schlauch 2" (14) verbunden mit Auslauf 2" (13)
D: Verschlussstopfen DN 110 (12), verschließt den unbenutzten Auslauf DN 110
Weitere Möglichkeiten auf Anfrage! Bitte beachten Sie die Gebrauchsanleitungen der Filterpumpen
bzw. der UVC-Vorklärgeräte.
2.4
Bestimmungsgemäße Verwendung
ProfiClear Premium Individual Modul, im weiteren "Gerät" genannt, und alle anderen Teile aus dem
Lieferumfang dürfen ausschließlich wie folgt verwendet werden:
Zur Reinigung von Gartenteichen.
Betrieb unter Einhaltung der technischen Daten.
Für das Gerät gelten folgende Einschränkungen:
Betrieb nur mit Wasser bei einer Wassertemperatur von +4 °C Minimum bis +35 °C Maximum.
Niemals andere Flüssigkeiten als Wasser fördern.
Niemals ohne Wasserdurchfluss betreiben.
Nicht für gewerbliche oder industrielle Zwecke verwenden.
Nicht in Verbindung mit Chemikalien, Lebensmitteln, leicht brennbaren oder explosiven Stoffen
einsetzen.
3

Sicherheitshinweise

Die Firma OASE hat dieses Gerät nach dem aktuellen Stand der Technik und den bestehenden
Sicherheitsvorschriften gebaut. Trotzdem können von diesem Gerät Gefahren für Personen und
Sachwerte ausgehen, wenn das Gerät unsachgemäß bzw. nicht dem Verwendungszweck entsprechend
eingesetzt wird oder wenn die Sicherheitshinweise nicht beachtet werden.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sowie Personen, die
mögliche Gefahren nicht erkennen können oder nicht mit dieser Gebrauchsanleitung vertraut
sind, dieses Gerät nicht benutzen. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
- DE -
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis