Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufzeichnungskonfiguration - Q-See QT228 Benutzerhandbuch

Herkömmliche & sdi dvr qt serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für QT228:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3 AUFZEICHNUNGSKONFIGURATION

DVR der QT4 Serie sind so eingestellt, dass in Echtzeit (30 Bilder pro Sekunde) im CIF-Format
aufgezeichnet wird. Je nach Modell können ein oder mehrere Kanäle zur Aufzeichnung in der
höheren Auflösung in Echtzeit eingestellt werden oder alle Kanäle können in D1 aufzeichnen, jedoch
mit einer reduzierten Bildrate. DVR der QT5 Serie sind, wie auch der QT454, so konfiguriert, dass sie
in Echtzeit auf allen Kanälen im hochauflösenden D1-Format aufzeichnen. SDI DVR zeichnen nur mit
1080p-Auflösung auf. Der QT2124 kann nur im CIF-Format aufzeichnen. Es stehen fünf Optionen
zur Verfügung: Enable, Record Bitrate, Time, Stamp und Recycle Record.
Registerkarte „Enable"
Einige oder alle Kameras auswählen, die
auf dem DVR aufzeichnen sollen. Je nach
DVR-Modell können bis zu 16 Kameras
so eingerichtet werden, dass außer Video
zusätzlich Audio aufgezeichnet wird. Dafür
werden Kameras benötigt, die mit Mikrofonen
ausgestattet sind, oder separate Mikrofone, die
zusammen mit den Kameras installiert werden.
Es können alle Kameras zusammen auswählt
werden, unabhängig von ihren individuellen
Einstellungen. Dazu das Kontrollkästchen All
unter jeder Spalte aktivieren.
Registerkarte „Record Bitrate"
Auflösung, Qualität, Kodierung, Qualität
und maximale Bitrate des Videostreams
gemäß den Anforderungen einstellen. Jede
Kamera kann einzeln eingestellt werden.
Über die Funktion All unten im Fenster kann
eine allgemeine Einstellung für alle Kameras
vorgenommen werden.
HINWEIS! Obwohl jede Kamera ihre eigene Auflösung und Bildfrequenz hat, die
unabhängig von anderen Kameras eingestellt werden kann, kann der DVR die
Bildfrequenz, die einer Kamera zur Verfügung steht, je nach den Einstellungen der
anderen Kameras begrenzen.
Parameter
Optionen
D1, CIF, 960H
Auflösung
1080P
FPS
1-30
Kodieren
VBR, CBR
Niedrigste
Qualität
– Höchste
Max. Bitrate
256-2084 KBit/s
RECORD
RECORD
Enable
Enable
CH
CH
Resolution
Resolution
1
1
D1
D1
2
2
D1
D1
3
3
D1
D1
4
4
D1
D1
All
All
D1
D1
Bedeutung
D1 = Full TV-Auflösung, CIF = 1/2 D1. D1 nimmt mehr Platz auf
der Festplatte ein als CIF. 960 H hat 30 % mehr Breite als D1.
1080p = Full HD-Auflösung. Nur verfügbar (und die einzige
Option) auf DVR mit SDI. Zeichnet nur mit 7 Bildern pro
Sekunde (FPS) auf (siehe unten).
Bilder pro Sekunde. Je mehr Bilder, desto ruckelfreier die
Videos. Allerdings nehmen sie auf diese Weise auch mehr Platz
auf der Festplatte in Anspruch.
Variable Bitrate (VBR) gegenüber konstante Bitrate (CBR). VBR
bietet eine bessere Bildqualität für Videos, die Bewegungen
enthalten; dies geht aber auf Kosten einer größeren Dateigröße.
Nur verfügbar, wenn VBR ausgewählt ist. Je höher die
Qualität, desto mehr Speicherplatz wird benötigt. Die CBR-
Standardeinstellung ist für höhere Qualität.
Damit wird die maximale Bitrate eingestellt, mit der jede
Kamera aufzeichnet, wenn die VBR-Kodierung ausgewählt ist.
ABB. 4-13
Record Bitrate
Record Bitrate
Time
Time
Stamp
Stamp
Recycle Record
Recycle Record
fps
fps
Encode
Encode
30
30
CBR
CBR
30
30
CBR
CBR
30
30
CBR
CBR
30
30
CBR
CBR
Remaining : 0 (CIF), 0 (D1).
Remaining : 0 (CIF), 0 (D1).
30
30
CBR
CBR
ABB. 4-14
Snap
Snap
Quality
Quality
Max Bitrate
Max Bitrate
Higher
Higher
1536 kbps
1536 kbps
Higher
Higher
1536 kbps
1536 kbps
Higher
Higher
1536 kbps
1536 kbps
Higher
Higher
1536 kbps
1536 kbps
Higher
Higher
1536 kbps
1536 kbps
Default
Default
Apply
Apply
Exit
Exit
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis