2. Anzeige
1
2
3
4
14
13
12
11
1. Alarm-Symbol: Energiemessung eingestellt
2. Schmutzwarnung: Niedriger Signalpegel
3. Temperaturen: permanent: T
blinkend: Fehler
4. Metrologie-Indikator: Anzeigewert für geschäftlichen Ver-
kehr zugelassen (länderabhängig)
5. Durchflussanzeige: permanent: Durchfluss
blinkend: kein Durchfluss
6. Datum und Zeit: z.B. Stichtagswerte, Max.-Werte
7. Anzeigen-Ebene: Aktuell gewählte Anzeige-Ebene
8. Einheit: Physikalische Einheit
9. Impulswertigkeit: Externe Wasserzähler
10. Maximalwert: Leistung, Durchfluss, Vorlauf-Temperatur
11. Batteriewarnung: Ende der Batterielebensdauer
12. Tarif-Funktion
13. Externe Wasserzähler: Anzahl der angeschlossenen Was-
serzähler
14. Hauptanzeige 8 Stellen: Zifferngrösse: 6,5 x 3,3mm
3. Mögliche Anzeigen bei
Fehlfunktionen
Mit der Anzeige des Alarm-Symbols auf dem Display stellt der
UltraMaXX die Energieberechnung ein.
Mögliche Fehler werden in der Anzeige Fehler Code (3.9) ange-
zeigt.
Zähler im unprogrammierten Zustand. Gerät
durch Neugerät ersetzen.
Kein Wert beim momentanen Durchfluss (3.1).
Siehe Fehlercode in der Anzeige 3.9.
Kein Wert bei der momentanen Leistung (3.2).
Siehe Fehlercode in der Anzeige 3.9.
Kein Wert bei momentaner Vorlauftemperatur,
Rücklautemperatur oder Temperaturdifferenz
(3.3, 3.4, o. 3.5). Siehe Fehlercode in der Anzei-
ge 3.9.
www.gwf.ch
5
6
10
9
8
, T
oder ΔT
v
r
4. Zusätzliche Funktionen
4.1 Optische Schnittstelle
7
Der UltraMaXX verfügt über eine optische Schnittstelle nach
EN 1434 und EN 60870-5. Über diese Schnittstelle können vom
GWF-Servicepersonal Daten mit der Service-Software ausgele-
sen und Parameter für Optionen programmiert werden (siehe
Bedienungsanleitung Service-Software).
4.2 Status Logger
Der Statuslogger speichert die letzten 100 Statusänderungen der
Warn- bzw. Fehlermeldungen des UltraMaXX. Er kann vom GWF-
Servicepersonal mit Hilfe einer Service-Software über die inte-
grierte optische Schnittstelle oder über eine integrierte M-Bus
Option ausgelesen und auf einem PC / Laptop angezeigt werden.
BAd20316 – 10.12.2010
Änderungen vorbehalten