Das Höhenleitwerk durch eine Folie schützen, durch die Öffnung im Seitenleitwerk schieben
•
(Achtung Kratzer) und verkleben.
Die Ruderhörner in die Höhenruder einkleben
•
In das Seitenleitwerk werden noch die Verstärkungen (4) eingeklebt, für die Verschraubung
•
mit dem Rumpf. Durch den Rumpf (1), Seitenleitwerk (2) und die Verstärkungen (4) ein Loch
für die M3 Schraube bohren. Das Loch im Seitenleitwerk und den Verstärkungen (4) für die
Einschlagmutter (24) vergrößern und Einschlagmutter M3 einkleben.
Das Seitenleitwerk wird mit einer Schraube M3 mit dem Rumpf verschraubt. Davor wird auf
•
den Rumpf (1) , um das Loch eine Unterlegscheibe (25) zur Verstärkung geklebt.
Tragflächen
Auf der Unterseite der Tragflächen die Folien [7] aufkleben und die Ausschnitte für die Servos
•
nach der weißen Linie vornehmen. Die ausgetrennten Teile werden später mit den Folien [8]
über den Servos als Abdeckung wieder eingeklebt.
In die Tragflächen (6) werden die Servos für die Querruder eingebaut. Die Servos werden auf
•
ein Sperrholzbrett (7), das als Verstärkung dient, geklebt.
Die Schlitze für die Ruderhörner werden aus den Querruder ausgefräst und die Ruderhörner
•
(22) eingeklebt.
Die Servos mit den Gewindestangen (19), dem Gabelkopf und Kontermutter (21) mit den
•
Ruderhörnern verbinden
In die Servoabdeckungen (Auschnitte aus den Tragflächen) einen Durchbruch für die
•
Ruderhebel und Gewindestangen anbringen und mit den Folien [8] aufkleben.
Die weißen Abdeckungen (20) werden auf die Flügelspitzen geklebt
•
Vor dem Fliegen werden die Tragflächen mit Klebestreifen am Rumpf gesichert.
•
Kabinenhaube und Cockpit
Der Kabinenhaube (8) mit einer Schere ausschneiden und dem Rumpf anpassen.
•
Die Kabinenhaube auf das Cockpit (9) legen, ausrichten, die Kontur anzeichnen und das
•
Cockpit ausschneiden.
An dem Pilotensitz (10) einen Rand mit 2 mm zeichnen (siehe Foto), ausschneiden und in
•
das Cockpit kleben.
Das Cockpit wird schwarz, das Sitzpolster ockerbraun und die Gasflaschen rot lackiert.
•
Den Dübel (11) für die Haubenbefestigung vorne unter das Cockpit kleben und dazu ein
•
passendes Loch in den Rumpf bohren.
Der Kabinenhaubenriegel (12) in das Cockpit (9) und Kabinenhaube (8) einpassen, einkleben
•
und ein passendes Loch in den Rumpf bohren.
Impeller + Düse
Der Befestigungsring des Turbofan 1000 wird vorne bündig an den Mantelring des Impellers
•
geklebt. Zwischen den drei Löcher den Mantelring mit Glasgewebeband (26) bis zu den
Statoren verstärken.
Die Mittelwände der Luftkanäle miteinander verkleben. Für den Rotor des Turbofan 1000,
•
müssen die Mittelwände noch etwas rund ausgeschnitten werden.
Der Impeller wird mit dem Mantelring über den Luftkanal geschoben und mit dem Motorspant
•
verschraubt. Die M3 Muttern sind bereits eingeklebt.
Nachdem der Impeller an den Motorspant angeschraubt ist, wird die Düse (13) aus der Folie
•
ausgeschnitten und mit Klebefilm zu einer konischen Röhre nach der Markierung
zusammengeklebt.
Die Düse in den Rumpf einschieben und dann mit Klebefilm auf den Impeller von hinten
•
aufkleben.
Dekor
Bauanleitung Grumman F9 F PANTHER
Grumman F9 F PANTHER
3