Herunterladen Diese Seite drucken

Aeronaut Grumman F9 F PANTHER Bauanleitung Seite 2

Werbung

Als Impeller ist der Turbo-Fan 1000 Best.Nr. 7249/51 vorgesehen.
Andere Impeller können nach eigenem Ermessen eingebaut werden. Dazu muss für den Impeller ein
Montagering, am Besten aus einer GfK-Platte, mit einer Öffnung im Außendurchmesser des Impellers
angefertigt werden. Den Montagering vorne bündig mit dem Impeller verkleben und hinten an die
Motorspanten (13) anschrauben.
Als Motoren empfehlen wir:
Fun 500-21(14 Zellen)
Fun 500-19(16 Zellen)
Hacker B5018S(14 Zellen)
HP 220/20 A3P6(14 – 16 Zellen)
HP 220/30 A4SP4(18 –21 Zellen CP 1700)
LMT Basic 2400(12 Zellen)
LMT 1930-12(14 – 16 Zellen)
LMT 1930-16(20 Zellen CP 1700)
Zum Kleben verwendet man am besten ein Laminierharz. Es dringt in die kleinsten Fugen ein und
gewährleistet eine 100%-ige Verklebung. Für einige Arbeiten wird das Harz mit Thixotropiermittel
(Verdickungsmittel) eingedickt. Alle Klebestellen am Rumpf müssen vorher mit Sandpapier aufgeraut
werden. Bei den eingefärbten Stellen, muss die Farbe vollständig abgeschliffen sein. Die
Verklebungen mit den GfK-Teilen darf nur mit langsam aushärtendem Harz vorgenommen werden,
kein 5 Minuten Epoxy verwenden.
Die Stanzteile sind verkleinert abgebildet. Schreiben Sie mit einem weichen Bleistift die Nummern auf
die Bauteile. Trennen Sie die Bauteile mit einem Balsamesser und einer Säge aus den Brettchen. Alle
Teile müssen vor dem Einkleben eingepasst werden.
Abweichungen, von der in dieser Bauanleitung aufgeführten Reihenfolge beim Bau des Modells, sind
nach eigenem Ermessen vorzunehmen.
Rumpf
Die Luftkanäle müssen mit der Rumpfaußenseite noch mit Laminierharz verklebt werden. Um
einen sauberen Übergang am Lufteinlass zu erreichen, wird das Harz mit Thixotropiermittel
(Verdickungsmittel) eingedickt.
Die Verstärkungen (15) in das Rumpfvorderteil (1) nach Bauplan einkleben, ein Loch mit 4
mm Ø schräg nach Bauplan durch Rumpf und Verstärkung bohren und das Messingrohr (14)
einkleben. Der Einbau der Teile (14+15) ist nach der Zeichnung für den Bodenstart ausgelegt.
Für einen Katapultstart müssen die Teile (14+15) nach eigenem Ermessen weiter nach hinten
versetzt werden.
Die Spanten sind im Rumpf bereits eingeharzt, sie müssen aber noch auf guten Halt überprüft
werden. Eventuell noch die Verklebung verbessern.
Im hinteren Rumpfbereich muß zusätzlich noch ein Halbspant (5) zur Verstärkung eingeklebt
werden.
Leitwerk
Zum Ausschneiden des Durchbruchs für das Höhenleitwerk, die Folien [9] beidseitig
ausgerichtet auf das Seitenleitwerk kleben. Mit einem Diamantfräser das Profil öffnen und
zusätzlich einen Schnitt von ca. 15 mm nach hinten, damit das Höhenleitwerk eingeschoben
werden kann.
Auf beiden Seiten des Seitenleitwerks die Öffnungen für die Anlenkung (Gewindestangen
(19)) der Höhenruder anbringen.
Das Servo für die Höhenruder wird auf einem Sperrholzträger (7) in das Seitenleitwerk
eingeklebt.
Den Dübel (11) für die Verbindung mit dem Motorspant in den vorderen Spant des
Seitenleitwerks einkleben.
In die Höhenruder werden Schlitze für das Einkleben der Ruderhörner (22) eingefräst. Diese
aber noch nicht einkleben.
Bauanleitung Grumman F9 F PANTHER
Grumman F9 F PANTHER
2

Werbung

loading