Die Größe des Ziels/Messobjekts sollte immer größer als der Messfleck des Thermometers sein.
Je kleiner das Ziel/Messobjekt ist, desto kleiner sollte auch der Abstand betragen. Beziehen Sie
sich hierfür auf das untere Diagramm.
Emissionsvermögen
Die Einstellung des Emissionsvermögens wird in kleinen Ziffern auf der unteren linken Seite des
Displays angezeigt. Um das Emissionsvermögen einzustellen, beziehen Sie sich bitte auf den
Abschnitt 'Emissionsvermögen'.
Unter Emissionsvermögen ist das Reflektionsvermögen eines Materials zu verstehen. Die
meisten organischen Materialien sowie lackierte oder oxidierte Oberflächen besitzen einen
Emissionsgrad von etwa 0.95. Wenn möglich, sollte Abdeckband oder schwarze Farbe
aufgebracht werden, um die zu messende Oberfläche abzudecken.
Warten Sie, bis das Abdeckband oder die Farbe das thermische Gleichgewicht des abgedeckten
Objekts erreicht hat. Messen Sie die Temperatur der mit Abdeckband oder Farbe bedeckten
Oberfläche nur, nachdem das Gleichgewicht erreicht worden ist.
Eine andere Möglichkeit den Emissionsgrad einer Oberfläche herauszufinden, wäre die
Verwendung des Typ K Thermoelements, um eine Temperaturmessung mit Kontakt
durchzuführen. Merken Sie sich den Messwert und führen Sie dann eine kontaktfreie
(berührungslose) Temperaturmessung durch. Stellen Sie das Emissionsvermögen ein, bis die
kontaktfreie Messung mit der Temperaturmessung durch Kontakt übereinstimmt.
Daten zum Emissionsvermögen von gewöhnlichen Materialien
Testmaterial
Asphalt
Beton
Zement
Sand
Erde
Wasser
Emissionsgrad
0.90 bis 0.98
0.94
0.96
0.90
0.92 bis 0.96
0.92 bis 0.96
Testmaterial
Stofftuch (schwarz)
Haut (menschlich)
Leder
Kohle (Puder)
Lack
Lack (matt)
7
Emissionsgrad
0.98
0.98
0.75 bis 0.80
0.96
0.80 bis 0.95
0.97
IR267‐de‐DE_v1.2 1/17