Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Prozeda Powereg 6000 Original Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 Technische Daten

Autonomer elektronischer Regler, Dauerbetrieb
Gehäusematerial
Maße H x B x T in mm
Schutzart
Betriebsspannung
Eigenverbrauch
Max. Leitungsquerschnitt 230 V-
Anschlüsse
Eingänge T1–T4 (geschützt mit
Varistoren)
Analog-Eingänge
Freigabeeingang
STB-Eingang
Regler-Schnittstelle A2-B2
Zählerschnittstellen
Ausgänge L1o, L2o, L3o
(jeweils mit eigenen N-Leiter)
Ausgang R1
Steuerausgang für HE-Pumpe
Type 1 action
Softwareklasse
Umgebungstemperatur
Lagertemperatur
Unterteil: Stahl S235JR, sendzimirverzinkt;
Front: Aluminiumhydroxid/Acryl; 100 % recyclingfähiges
ABS
360 × 360 × 124
IP20
AC 230 Volt, 50 Hz, –10 bis +10 %
< 2 W
2,5 / 4 mm
für Temperaturfühler PT 1000 (1 kΩ bei 0 °C)
Messbereich –30 °C bis +250 °C
3x 0 V bis 10 V nur für Betriebsart Analog
+10 V bis +24 V
Zum Anschluss eines Sicherheits-Temperaturbegrenzers
(potentialfreier Öffner)
RS 485 für ProBusX bzw. Modbus
S0-Zählerschnittstelle
Modbus Zählerschnittstelle A1-B1
Elektronisches Halbleiterrelais (Triac)
optoentkoppelt, bei 100% Relaiskontakt
230 V AC, 50 Hz,
min. 10 mA, max. 10 A, bei cos φ >=0,9
Powereg 6000: Leistung pro Ausgang 2300 W
Powereg 9000: Leistung pro Ausgang 3000 W
Relais
230 V AC, 50 Hz, max. 900 W, bei cos φ >=0,9
PWM-Signal:
1kHz, ViL < 0,5 V DC, ViH > 9 V DC, 10 mA max.
Analogsignal:
0 ...+10 V DC +/– 3%, 10 mA max.
Type 1.B and Type 1.Y
A
0 bis +40 °C
–10 bis +60 °C
Technische Daten
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powereg 9000

Inhaltsverzeichnis