Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehleranzeige - Austria Email WPA 303 ECO Bedienungs- Und Montageanleitung

Wärmepumpe mit luftführung für brauchwassererwärmung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.2 Fehleranzeige

Fehleranzeige
E7
Wechselweise E8
und ¯ ¯
Wechselweise E8
und _ _
Wechselweise E9
und ¯ ¯
Wechselweise E9 und _ _
Beschreibung des
Problems
Wasser wird nicht bis zur
eingestellten Temperatur
erwärmt
WP lauft ständig – schaltet
nicht aus.
WP verursacht zu großen
Lärm.
Heizstab wirkt nicht
Verdampfer friert.
29
Ursache
Druck im System ist zu hoch.
Wassertemperaturfühler ist nicht
angeschlossen.
Wassertemperaturfühlerschaden.
Verdampfertemperaturfühler ist nicht
angeschlossen.
Verdampfertemperaturfühlerschaden.
Ursache
Kesselheizkreislauf für
Brauchwassererwärmung ist nicht
geschlossen.
Zirkulation nimmt zu viel Wärme ab.
Irgendwo im System leckt die Gasleitung.
Verdampferschaden wegen unachtsamer
Reinigung.
Zu wenig Gas im System.
Zirkulation nimmt zu viel Wärme ab.
Unkontrollierter Wärmeabzug aus dem Boiler
(Warmwasserverbrauch ist zu groß).
Der Ventilator berührt das Gehäuse oder das
Schutznetz.
Kompressorschaden (Fixierfederschaden)
Regler zeigt Temperatur unter dem Heizstab,
deshalb ist die angezeigte Temperatur
niedriger.
Temperatur im Speicher hat 75°C überreicht.
Sicherheitsthermostat ist ausgeschaltet.
Im WP ist ein Abtausystem eingebaut
Luftdurchlauf ist zu klein.
Ventilatorschaden
© Austria Email AG
Lösung
Überprüfen, ob im Speicher genug
Wasser ist.
Mit der Taste + wird der Fehler gelöscht.
Tritt der Fehler noch einmal auf, den
Servicedienst anrufen.
Überprüfen, ob der Fühler angeschlossen
ist bzw. den Servicedienst anrufen.
Zuerst setzen Sie die WP neu.
Fühleranschluss bzw. Fühlerkabel
kontrollieren.
Wenn sich Fehler wiederholt, den
Servicedienst anrufen.
Überprüfen, ob der Fühler angeschlossen
ist bzw. den Servicedienst anrufen.
Zuerst setzen Sie die WP neu.
Fühleranschluss bzw. Fühlerkabel
kontrollieren.
Wenn sich Fehler wiederholt, den
Servicedienst anrufen.
Lösung
Das Ventil für den Kesselheizkreislauf
schließen.
Die Pumpe ausschalten und das Ventil
der Zirkulation schließen.
Den Servicedienst anrufen.
Den Servicedienst anrufen.
Den Servicedienst anrufen.
Die Pumpe ausschalten und das Ventil
der Zirkulation schließen.
Alle möglichen Abnahmen der Wärme aus
dem Boiler überprüfen.
Den Servicedienst anrufen.
Überprüfen, ob Zapfwasser warm ist.
Sicherheitsthermostat neu einstellen.
Kontrollieren Sie nach 2 Stunden
Luftein- und Ablass müssen frei sein.
Den Servicedienst anrufen.
id.: 17-14-35-1251-07 | 08.2015

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis