Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nivellierungseinstellung; Bedienung - Stanley SML Produkthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
HINWEIS:
• Am besten halten Sie das Lasergerät immer mit einer
Hand fest, wenn Sie es auf ein Zubehör aufsetzen bzw.
es abnehmen.
• Wenn Sie das Laserwerkzeug über einem Ziel
positionieren, ziehen Sie die Mittelschraube zunächst nicht
ganz fest, richten Sie das Werkzeug aus und ziehen Sie
dann die Schraube ganz fest an.

Nivellierungseinstellung

• Für einfache Referenz positionieren Sie den Beinsockel
so, dass die Kreislibelle oberhalb eines der einstellbaren
Beine sichtbar ist.
• Die Kreislibelle sollte sich mittig in der Phiole befi nden.
• Falls eine Anpassung erforderlich ist, gehen Sie
folgendermaßen vor
(Siehe Abbildung
F
• Drehen Sie die hinteren einstellbaren Beine, damit die
Kreislibelle sich auf die Kante des Röhrchens zubewegt
wie angezeigt.
• Zentrieren Sie die Kreislibelle, indem Sie das vordere
einstellbare Bein drehen.

Bedienung

HINWEIS:
• Siehe LED-Beschreibungen der Anzeigen während des
Betriebs.
• Vor Inbetriebnahme des Lasergeräts sollten Sie das
Lasergerät immer auf Genauigkeit überprüfen.
• Im manuellen Modus ist die Selbstnivellierung AUS. Es ist
nicht garantiert, dass der Strahl genau eben ist.
• Das Lasergerät zeigt an, wenn er sich außerhalb des
Kompensationsbereichs befi ndet. Sehen Sie in den LED-
Beschreibungen nach. Richten Sie das Lasergerät neu
aus, damit es möglichst eben ist.
• Bei Nichtgebrauch sollten das Laserwerkzeug stets
ausgeschaltet sein und die Pendelarretierung sich in der
verriegelten Position befi nden.
Einschalten
• Drücken Sie
, um das Laserwerkzeug EIN zu
schalten.
• Um das Laserwerkzeug AUS zu schalten, drücken Sie
wiederholt
, bis der Modus AUS ausgewählt wird
ODER halten Sie
um das Lasergerät in jedem Modus AUS zu schalten.
77-322
) :
länger als 3 Sekunden gedrückt,
Modus
• Drücken Sie wiederholt
Modi zu schalten.
Selbstnivellierender / Manueller Modus
(Siehe Abbildungen
• Die Pendelarretierung des Laserwerkzeugs muss
sich in der entriegelten Position befi nden, um die
Selbstnivellierung zu aktivieren.
• Das Laserwerkzeug kann mit der Pendelarretierung in
der verriegelten Position verwendet werden, wenn es
erforderlich ist, das Laserwerkzeug in unterschiedlichen
Winkeln zu positionieren, um nicht-ebene gerade Linien
oder Punkte zu projizieren.
Impulsmodus(Siehe Abbildung
• Wenn das Laserwerkzeug an ist, drücken Sie
den Impulsmodus AN bzw. AUS zu schalten.
• Der Impulsmodus ermöglicht die Verwendung mit einem
Laserdetektor.
Anwendungen
Lot- / Punktübertragung
• Richten Sie mithilfe des vertikalen Laserstrahls eine
vertikale Referenzebene ein.
• Ändern Sie die Position des/der gewünschten Objekts(e),
bis diese(s) mit der vertikalen Referenzebene ausgerichtet
ist/sind, um zu gewährleisten, dass das/die Objekt(e) im
Lot ist/sind.
• Richten Sie 2 Referenzpunkte ein, die lotrecht sein müssen.
• Richten Sie entweder den Abwärtslaserstrahl oder das
Aufwärtslaserkreuz auf einen festgelegten Referenzpunkt
aus.
• Der/die gegenüberliegende(n) Laserstrahl(en) projiziert/
projizieren einen Punkt, der im Lot ist.
• Ändern Sie die Position des gewünschten Objekts, bis der
Laserstrahl an dem zweiten Referenzpunkt ausgerichtet ist,
der im Lot mit dem festgelegten Referenzpunkt sein muss.
Nivellierungs- / Punktübertragung
• Richten Sie mithilfe des horizontalen Laserstrahls eine
horizontale Referenzebene ein.
• Ändern Sie die Position des/der gewünschten Objekts(e),
bis diese(s) mit der horizontalen Referenzebene
ausgerichtet ist/sind, um zu gewährleisten, dass das/die
Objekt(e) in der Waage ist/sind.
, um durch die verfügbaren
)
H
)
J
, um
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis