Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterien Aufl Aden; Konfiguration; Befestigen Des Zubehörs; Betrieb Mit Dem Ladegerät / Stromadapter - Stanley SML Produkthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
Batterien aufl aden
• Für die größtmögliche Lebensdauer müssen die
wiederaufl adbaren Batterien vor dem ersten Gebrauch für 4
Stunden aufgeladen werden.
• Stecken Sie das Ladegerät / den Adapter in die Buchse
des Lasergeräts.
• Verbinden Sie das Ladegerät / den Adapter mit einem
Stromanschluss (110 V oder 220 V) mit einer passenden
Steckdose.
• Die LED auf dem Ladegerät / dem Adapter leuchtet ROT
während des Ladevorgangs.
• Lassen Sie die Batterie für ungefähr 4 Stunden aufl aden,
um eine volle Aufl adung zu erreichen.
• Sobald die Batterien voll aufgeladen sind, trennen Sie
das Ladegerät / den Adapter vom Lasergerät und von der
Steckdose.
• Die LED auf dem Ladegerät / dem Adapter leuchtet GRÜN,
wenn die Aufl adung abgeschlossen ist.
WARNUNG:
• Verwenden Sie das Ladegerät / den Adapter
nur zusammen mit dem mitgelieferten Satz Ni-
MH-Batterien. Beim Laden von Batterien eines
anderen Typs kann dies zu Schäden und/oder
Verletzungen führen.
WARNUNG:
• Die Batterien und das Ladegerät / der Adapter
können Schaden nehmen, wenn Sie Dampf
ausgesetzt werden. Lagern und laden Sie das
Gerät stets an einem trockenen und geschützten
Ort.
HINWEIS:
• Für die größtmögliche Lebensdauer der Batterien wird
empfohlen, die Batterien zu laden, sobald sie vollständig
entladen sind und sie nicht länger als > 10 Stunden
aufzuladen.
Betrieb mit dem Ladegerät /
Stromadapter
• Das Lasergerät kann betrieben werden, während es an das
Ladegerät / den Stromadapter angeschlossen ist.
• Funktionen und die Steuerung des Lasergeräts sind
dieselben, wie wenn es nicht am Ladegerät / am
Stromadapter angeschlossen ist.
18
Konfi guration
Befestigen des Zubehörs
Beine (Siehe Abbildung
• Die Beine des Laserwerkzeugs können entfernt werden.
Dadurch kann das Werkzeug direkt auf einer Oberfl äche
und/ oder einem Zubehör platzieren werden.
• Entfernen Sie die Schraube des Beinsockels, um den
Beinsockel vom Haupt-Lasergerät zu lösen.
• Wenn Sie das Laserwerkzeug an einem Zubehör
anbringen, befestigen Sie die Beinsockelschraube
wieder am Lasergerät, um sie an einer mittleren
5/8-Gewindeschraube anzuschließen.
• So befestigen Sie den Beinsockel am Laserwerkzeug:
• Entfernen Sie die Beinsockelschraube, falls sie sich
am Laserwerkzeug befi ndet.
• Schieben Sie die Beinsockelschraube durch die
mittlere Öffnung des Beinsockel-Aufsatzes.
• Zur einfacheren Überprüfung positionieren Sie
den Beinsockel so, dass die Kreislibelle sich wie
abgebildet, oberhalb eines der verstellbaren Beine
befi ndet (Siehe Abbildungen
• Ziehen Sie die Beinsockelschraube an.
Stativ-/Zubehöraufsatz (Siehe Abbildung
• Positionieren Sie das Stativ/ das Zubehör an einem
möglichst störungsfreien Ort und in der Nähe des
Zentrums des zu vermessenden Bereichs.
• Stellen Sie das Stativ bzw. das Zubehör wie erforderlich
auf. Passen Sie die Position der Beine so an, um
sicherzustellen, dass der Stativkopf bzw. die Zubehör-
Aufsatzbasis nahezu horizontal ausgerichtet ist.
• Zum einfacheren Aufsetzen entfernen Sie den
Beinsockel-Aufsatz vom Laserwerkzeug wie oben
beschrieben.
• Befestigen Sie das Laserwerkzeug am Dreibeinstativ /
Zubehör, indem Sie die mittlere 5/8-Gewindeschraube
nach oben drücken und festschrauben (Für Zubehör mit
1/4-Gewindeschraube ist ein Adapter erforderlich).
ACHTUNG:
• Lassen Sie das Lasergerät nicht unbeaufsichtigt
auf einem Zubehör, ohne dass die mittlere
Schraube fest angezogen ist. Sonst ist es
möglich, dass das Lasergerät herunterfällt und
beschädigt wird.
)
D
und
).
D
A
)
E
77-322

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis