Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manueller Modus; Genauigkeitsprüfung Und Kalibrierung; Nivellierstrahlgenauigkeit - Stanley SML Produkthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
Flächen
• Bestimmen Sie mithilfe eines der vertikalen Laserstrahlen,
die die horizontalen Laserstrahlen kreuzen, einen Punkt, an
dem die beiden Strahlen sich kreuzen.
• Ändern Sie die Position des/der gewünschten Objekts(e),
bis diese(s) sowohl mit dem vertikalen als auch dem
horizontalen Laserstrahl ausgerichtet ist/sind, um zu
gewährleisten, dass das/die Objekt(e) rechteckig ist/sind.
Impulsmodus
(Siehe Abbildung
• Mithilfe des Impulsmodus am Laserwerkzeug können Sie
mit optionalen Laserdetektoren arbeiten.

Manueller Modus

• Deaktiviert die Selbstnivellierungsfunktion und ermöglicht
es dem Laser, in beliebiger Ausrichtung einen starren
Laserstrahl zu projizieren.
Genauigkeitsprüfung und
Kalibrierung
HINWEIS:
• Die Lasergeräte werden im Werk versiegelt und kalibriert
gemäß den angegebenen Genauigkeiten.
• Es wird empfohlen, vor der ersten Nutzung eine
Kalibrierungsprüfung durchzuführen und dann regelmäßig
während der weiteren Nutzung.
• Das Lasergerät sollte regelmäßig überprüft werden, um
seine Genauigkeiten, insbesondere für präzise Einsätze,
sicherzustellen.
• Die Transportarretierung muss sich in der
entriegelten Position befi nden, damit das
Laserwerkzeug sich selbst nivellieren kann, bevor
die Genauigkeit überprüft wird.
90° Vertikale Strahlgenauigkeit
(Siehe Abbildung
)
K
HINWEIS:
• Für diese Überprüfung benötigen Sie mindestens 1,5 m
Bodenfl äche und gegebenenfalls einen Helfer.
• Stellen Sie das Lasergerät auf einen ebenen Untergrund
20
)
J
(Siehe Abbildung
)
H
2
auf und schalten Sie alle Strahlen ein.
Messen Sie genau 0,91 m (3 ft) von der Mitte
K
1
des Laserwerkzeugs entlang des vorderen vertikalen
Laserstrahls aus. Markieren Sie diese Punkt P
Messen Sie genau 1,22 m (4 ft) von der Mitte
K
2
des Instruments aus entlang eines der vertikalen
90°-Referenzstrahlen und markieren Sie diesen Punkt P
Messen Sie von Punkt A nach Punkt B. Diese Entfernung
K
3
D
sollte gleich 1,52 m ± 0,3 mm (5 ft ± 1/64 Zoll) sein.
1
• Ist das nicht der Fall, muss das Gerät an Ihren
Stanley-Händler zur Kalibrierung zurückgesandt
werden.
Wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte zur
K
4
Überprüfung der anderen Laserstrahlen.

Nivellierstrahlgenauigkeit

(Siehe Abbildung
)
L
Stellen Sie das Gerät wie abgebildet mit
L
1
eingeschaltetem Laser auf. Markieren Sie Punkt P
Kreuz.
Drehen Sie das Laserwerkzeug um 180° und markieren
L
2
Sie Punkt P
am Kreuz.
2
Verschieben Sie das Gerät nah an die Wand und
L
3
markieren Sie Punkt P
Drehen Sie das Laserwerkzeug um 180° und markieren
L
4
Sie Punkt P
am Kreuz.
4
Messen Sie den vertikalen Abstand zwischen P
L
5
um D
zu erhalten und messen Sie den vertikalen Abstand
3
zwischen P
und P
, um D
2
4
• Berechnen Sie den maximal zulässigen Versatz und
vergleichen Sie diesen, wie in der Gleichung gezeigt, mit
der Differenz von D
und D
3
• Ist die Summe größer als der berechnete maximal
zulässige Versatz, müssen Sie das Gerät an Ihren
Stanley-Händler zur Kalibrierung zurücksenden.
Maximaler Versatz:
= 0,13 mm m x (D
Maximum
= 0,0016 Zoll ft x (D
Vergleich: (Siehe Abbildung
D
- D
3
Beispiel:
• D
= 10 m, D
= 0,5 m
1
2
• D
= 0,4 mm
3
.
1
am Kreuz.
3
zu erhalten.
4
.
4
m - (2 x D
1
ft - (2 x D
1
)
L
5
≤ ± Maximum
4
.
2
am
1
und P
,
1
3
m))
2
ft))
2
77-322

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis