DIE ERZIEHUNG VON HUNDEN
Soll man dem Hund etwas beibringen oder soll man ihm schlechte Gewohn-
heiten austreiben?
WOMIT MAN EINEN HUND ZUM GEHORCHEN BRINGT
Man kann einen Hund mit folgenden Mitteln zum Gehorchen bringen:
▪ ihm angenehme Empfindungen bereiten;
▪ Empfindungen, die ihm unangenehm sind, aufhören lassen (Lern-
prozess);
▪ ihn unangenehme Empfindungen vermeiden lassen (Training mit
Abblocken oder Aversion).
DIE UNTERWEISUNG
Die Verhaltensforscher ziehen zwei Belohnungen in Betracht:
▪ die positive Belohnung = angenehme Empfindungen erzeugen,
▪ die negative Belohnung = unangenehme Empfindungen aufheben.
Beide erlauben es, das Tier davon zu überzeugen, dass es ein bestimmtes
Verhalten wiederholen soll.
Beim System des Lernens durch positive Belohnung sind 4000 bis 6000
Übungen erforderlich, bis eine relative Gehorsamkeit erreicht wird. Aus die-
sem Grunde scheitern die meisten Leute mit ihrem Unterfangen (nicht genü-
gend Wiederholungen).
Durch die Erziehungstechniken, die auf negative Belohnungen zurück-
greifen, sind nur 400 bis 600 Lernzyklen erforderlich (zehnmal schneller).
Außerdem versteht das Tier bei grobem Ungehorsam die elektronische Kor-
rektur seines Verhaltens weitaus besser .