Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauchsanweisung; Beschreibung Des Apparats; Anschlüsse; Anschluss Der Elektroden Und Der Kabel - Compex Mi sport Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mi sport:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Muskel-
Elektroden-
Körperposition für die
gruppen
platzierung
Stimulation
Trizeps
Setzen Sie sich hin, die
Unterarme und die Hände
ruhen auf den Armlehnen
Bizeps
Setzen Sie sich hin, die
Unterarme und die Handflächen,
die unbedingt nach oben gedreht
sein müssen, ruhen auf den
Armlehnen
Fixieren sie den Arm so, dass
jede Bewegung im Ellenbogengelenk
während der Stimulation
vermieden wird
Handext-
Setzen Sie sich hin, die
ensoren
Unterarme und die Handflächen
ruhen auf den Armlehnen
Fixieren Sie die Hände fest
an den Armlehnen
Handflexoren
Setzen Sie sich hin, die
Unterarme ruhen auf den
Armlehnen
Nehmen Sie einen
formbeständigen Gegenstand
in die Hand, so dass Ihre
Finger leicht gebeugt sind
VI. GEBRAUCHSANWEISUNG
Es wird dringend geraten, vor jeder Verwendung aufmerksam die Kontraindikationen
und Sicherheitsmaßnahmen zur Kenntnis zu nehmen, die am Anfang dieses Hand-
buchs vorgestellt werden (Kapitel I: "Sicherheitshinweise"), da dieses leistungsstarke Gerät
weder ein Spielzeug noch eine technische Spielerei ist!

1. Beschreibung des Apparats

A – Ein/Aus-Taste
B – "i"-Taste:
- gestattet es, die Energie auf mehreren
Kanälen gleichzeitig zu verändern
- für den Zugang zum Menü Top 5 (die
letzten 5 aufgerufenen Programme)
- für den Zugang zum Menü Info Contraction
(Dauer und Anzahl der Kontraktionen)
50
C – Eingangsbuchsen der 4 Elektrodenkabel
Willentliche Auslösung der
Kontraktionsphase
Spannen Sie die Trizeps kräftig
an, indem Sie versuchen, die
Handflächen energisch gegen
die Armlehnen zu drücken
Spannen Sie den Bizeps kräftig an,
indem Sie energisch versuchen,
die Handflächen an die Schultern
anzunähern
Spannen Sie die Handextensoren
kräftig an, indem Sie versuchen,
die Hände zu heben
Spannen Sie die Handflexoren
kräftig an, indem Sie versuchen,
den Gegenstand in Ihrer Hand
energisch zusammenzudrücken
D – Elektrodenkabel
Kanal 1 = blau
Kanal 2 = grün
Kanal 3 = gelb
Kanal 4 = rot
m—4
E – Mit dem System
ausgestattetes
Elektrodenkabel
F – Tasten "+"/"–" der 4 Stimulationskanäle
G – Akkufach
H – Aussparung für einen Gürtelclip
E
F
A
3
3
2
2
1
1
C
D
2. Anschlüsse
Die vom Compex erzeugten elektrischen
Impulse werden über selbstklebende
Elektroden auf die Nerven übertragen. Die
Wahl der Größe, der Anschluss und die
korrekte Platzierung dieser Elektroden sind
von entscheidender Bedeutung, um eine
wirkungsvolle und angenehme Stimulation
sicherzustellen. Daher sollten Sie dabei
besonders sorgfältig vorgehen. Zu diesem
Zweck – und um sich über die empfohlenen
Stimulationspositionen zu informieren –
sehen Sie sich bitte die Zeichnungen und
Piktogramme auf dem Umschlag des
Handbuchs für die spezifischen Anwen-
dungen an. Die spezifischen Anwendungen
geben Ihnen ebenfalls wertvolle Informa-
tionen zu diesem Thema.
1b
1a
1a
1a
1a
Fig. 1 – Unterseite des Gerätes
1a Anschlussbuchsen für die vier Elektrodenkabel
1b Anschlussbuchse für das Akku-Ladegerät
B
H
G
4
4
Anschluss der Elektroden und
der Kabel
ie Elektrodenkabel werden an die
D
auf der Unterseite des Stimulators
gelegenen Buchsen angeschlossen.
ier Kabel können gleichzeitig an
V
die vier Kanäle des Gerätes ange-
schlossen werden.
ür eine bequemere Anwendung und
F
eine bessere Identifizierung der vier
Kanäle empfehlen wir Ihnen, die
Farben der Elektrodenkabel und
der Anschlussbuchsen des Stimulators
zu beachten:
blau = Kanal 1
gelb = Kanal 3
grün = Kanal 2
rot = Kanal 4
usätzlich zu den vier klassischen Elek-
Z
trodenkabeln wird ein fünftes Elektro-
denkabel mit Ihrem Compex geliefert.
Dieses Kabel ist mit dem System m—4
ausgestattet, über das Sie Zugang zu
allen m (muscle intelligence) Funktionen
Ihres Stimulators haben.
as mit dem System m—4 ausgestat-
D
tete Kabel kann an jede der vier Anschluss-
buchsen der Stimulationskanäle auf der
Vorderseite des Gerätes angeschlossen
werden. Die zwei Elektroden werden
auf die gleiche Weise "angeklippt" wie
im Fall eines klassischen Kabels.
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis