16
4.6 Kommunikationsprotokoll
Wird die rückseitige Mini USB-Buchse des VD6 durch ein geeignetes Schnittstel-
len-Kabel (Zubehör WUSB0002) mit einem PC verbunden, so kann z.B. mittels
VacuGraph
Software (Zubehör VGR) der Regler vom PC aus via Virtual-Com-
TM
Port Protokoll gesteuert werden.
Die Kommunikation erfolgt gemäß Thyracont-Protokoll. Die Befehle werden in
folgendem Rahmen als Zeichenfolge im ASCII-Code übertragen:
Adresse
Code
Adresse:
3 Bytes, dezimal; RS232, USB: 001
Code:
1 Byte, Befehlsparameter, Großbuchstaben für Lesen, Kleinbuch-
staben für Schreiben
Data:
Datenfeld, max. 6 Bytes; kann je nach Code auch fehlen
cks:
1 Byte, Checksumme, definiert als Summe über alle Bytes der
Felder Adresse, Code und Data, modulo 64 plus 64.
CR:
Carriage Return (0Dh, 13d)
Datenformat:
FLOAT:
FLOAT-Werte werden in hPa (mbar) übertragen!
Beispiel: Der Wert "460019" in einem Float-Datenfeld steht für 4.6x10
4.7 Befehlsübersicht
Über die USB Schnittstelle des VD6 sind folgende Funktionen verfügbar:
Befehlstyp
Gerätetyp
Messwert
Schaltpunkt
Hysterese
Gasart-Korrekturfaktor
Regelung start/stop
Tastaturverriegelung
man_vd6s2-de-150615
Data
6 Bytes, Exponentialformat
4 Bytes Mantisse (entspricht Mantissenwert x 1000)
2 Bytes Exponent, Offset 20
Code
Datentyp
T
STRING
M
FLOAT
S, s
FLOAT
H, h
FLOAT
C, c
UNSIGNED INT
A, a
BOOLEAN
K, k
BOOLEAN
cks
CR
Funktion
lesen
lesen
lesen S, schreiben s
(SP1 und SP2)
lesen H, schreiben h
(H1 und H2)
lesen C, schreiben c
lesen A, schreiben a
lesen K, schreiben k
-1
mbar.