ARMLEHNEN
Die Armlehnen (Abb.9 + 10) sind in der
Höhe und Breite stufenlos einstellbar.
Einstellen der Armlehnenhöhe
(Abb.11)
Zum Einstellen der Armlehnenhöhe das jewei-
lige Handrad (A) lösen.
Achtung:
!
Vor dem Lösen des Handrades (A) die ent-
sprechende Armlehne gegen ein ungewoll-
tes Nach-unten-Fallen sichern. – Quetsch-
gefahr!
• Die Armlehnen sind durch einen Federknopf
vor ungewolltem Herausziehen gesichert!
Zum Feststellen der Armlehne das Handrad
(A) festdrehen.
Einstellen der Armlehnenbreite
(Abb.11)
Zum Einstellen der Armlehnenbreite das jewei-
lige Handrad (B) lösen. Die Mindesteinsteck-
tiefe der Breitenverstellung der Armlehne ist
durch eine Bohrung (C) im Vierkantrohr ge-
kennzeichnet.
Achtung:
!
Die Armlehnen maximal bis zur Markie-
rungsbohrung (C) nach außen verschieben!
☞
Hinweis:
Die Einstellung der Armlehnen muss so er-
folgen, dass die Betätigung der Bremse
nicht behindert wird und keine Quetsch-
gefahr der Finger im Bereich der Armlehne
auftritt.
Zum Feststellen der Armlehne das Handrad
(B) festdrehen.
Abnehmen der Rückenlehne
Zum Abnehmen der Rückenlehne den Feder-
knopf gegen ein ungewolltes Herausziehen
eindrücken.
9
10
B
11
C
A
11