Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brückenergänzung, Mehrleiterbetrieb (Optional); Kabelfehlerüberwachung (Optional); Sensor-/Brücken-Konstantstromquelle (Modellabhängig/Optional) - IMD UMF208 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auch hier gilt wie im DC-Messmodus:
Die Brücke kann zwischen einem der Brückenspannungspins und Masse (GND) angeschlossen
werden. Dann beträgt die resultierende Spannung über der Brücke die Hälfte des im Display
angegebenen Wertes.
Die internen Teilbrückenergänzungen sind am positiven und negativen Brückenspannungspin
angeschlossen. Bei Verwendung einer internen Teilbrückenergänzung darf die externe
Teilbrücke also nicht gegen GND geschaltet werden.
Die Brückenspannung ist bei Trägerfrequenzverstärkern nominell mit 60 mA
s. Kapitel „Technische Daten".
2.20 Brückenergänzung, Mehrleiterbetrieb (optional)
Für spannungsgespeiste Messbrücken stehen Ergänzungen für Halbbrücken und 350 Ω- / 120 Ω-
Viertelbrücken zur Verfügung, außerdem kann für Voll- und Halbbrücken zwischen nachgeregelter
Brückenversorgung und Betrieb ohne Fühler-(Feedback- / Sense-)Leitungen gewählt werden:
Vollbrücke in Sechsleiterschaltung (Brückenspannung nachgeregelt)
Vollbrücke in Vierleiterschaltung (Brückenspannung nicht nachgeregelt)
Halbbrücke in Fünfleiterschaltung (Brückenspannung nachgeregelt)
Halbbrücke in Dreileiterschaltung (Brückenspannung nicht nachgeregelt)
Tipp: Wird die Brückenversorgung für nachgeregelten (6-/5-Leiter-)Betrieb konfiguriert, so kann die
Spannung an der Brücke im Fall eines Kabel- oder Anschlussfehlers bei den Fühlerleitungen erheblich
höher als der eingestellte Nennwert der Brückenspannung sein: Die Endstufen können bei dem
Versuch, an den Fühlereingängen des Gerätes die Brücken-Nennspannung von z. B. ±1 V zu
erreichen, bis zu ±11 V liefern. Interne Schutzwiderstände und Strombegrenzungen schützen
Endstufen und DMS-Brücken, allerdings wird das Messergebnis anders ausfallen als erwartet.
Weitere Infos zur Brückenbeschaltung s. Kapitel „Anschluss von Messbrücken".
Betätigung im Local-Mode:
Betätigung im Remote-Mode:
2.21 Kabelfehlerüberwachung (optional)
Im 5- und 6-Leiter-Brückenbetrieb wird ein Kabelfehler an den Sense- oder Versorgungsleitungen
erkannt und eine Eilmeldung auf dem Display ausgegeben. Bei einer Remote-Statusabfrage wird
dieser Fehler ebenfalls berichtet.
2.22 Sensor-/Brücken-Konstantstromquelle (modellabhängig/optional)
Abschaltbare Konstantstromquelle mit drei Standard-Strömen zur Auswahl:
1,0 mA für minimale Sensor-Eigenerwärmung (z. B. PT100/1000, Messbrücken)
4,0 mA für z. B. IEPE / ICP®-Sensoren
10 mA für maximalen Messeffekt (z. B. PT100/1000, Messbrücken)
Die Leerlaufspannung der eingeschalteten Stromquelle beträgt ca. 27 V.
Betätigung im Local-Mode:
Betätigung im Remote-Mode:
Untermenü Brücke.
Kommandos FB6 / FB4 / HB5 / HB3 / QB350 / QB120.
Untermenü I
.
konstant
Kommando IC0...3.
16
, belastbar, nähere Infos
eff

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ms-220Umv208

Inhaltsverzeichnis