Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bischoff & Bischoff Pyro start plus+ Bedienungsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

30
Um Hindernisse leichter überwinden zu können, muss das
Begleitpersonal durch Fußdruck auf die Ankipphilfe den
Rollstuhl winkelgerecht zum Hindernis anstellen (Abb. 27).
Vor dem Ein-/Aussteigen ist die Feststellbremse zu betäti-
gen. Fahrten außerhalb der Wohnung sollten nur mit aus-
reichender Fahrpraxis durchgeführt werden. Falls möglich,
sollte Sie eine Person begleiten.
Die statische Stabilität beträgt beim Grundmodell 7° (ca.
12%).
Laut STVZO 66/1 vom 01.01.1981 benötigen
handbetriebene Rollstühle, die am öffentlichen
Straßenverkehr teilnehmen (auch auf
Bürgersteigen), eine fest angebrachte
Beleuchtung.
Diese besteht aus (passiv):
• zwei roten Reflektoren nach hinten
• zwei gelben Reflektoren seitlich (jeweils auf beiden Seiten).
Wird der Rollstuhl nach Einbruch der Dunkelheit benutzt,
sind zusätzlich erforderlich (aktiv):
• eine weiße Leuchte nach vorne
• eine rote Leuchte nach hinten.
Das Funktionieren dieser Leuchten muss durch einen fahr-
betriebsunabhängigen Stromkreis (Batterien) gewährlei-
stet sein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis