Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - SPL 2601 Bedienungsanleitung

Lautsprecher- und mikrofonierungssimulation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Sicherheitshinweise

Bewahren Sie diese Anleitung bitte auf. Lesen und befolgen Sie alle Sicherheits- und
Betriebsanleitungen vor der Gerätebenutzung aufmerksam. Befolgen Sie alle auf dem Gerät
angebrachten und in dieser Anleitung vermerkten Warn- und Sicherheitshinweise.
Anschlüsse: Verwenden Sie nur beschriebene Anschlüsse. Andere Anschlüsse können zu
Gefahren und Schäden führen.
Wasser und Feuchtigkeit: Verwenden Sie dieses Gerät nicht in Wassernähe, z. B. neben einem
Waschbecken oder einer Badewanne, in einem feuchten Keller, neben Schwimmbecken usw.
Es besteht die Gefahr sehr gefährlicher Stromschläge!
Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeiten: Stecken Sie niemals irgendwelche
Fremdkörper durch die Gehäuseöffnungen in das Gerät. Sie können mit gefährlichen
Spannungen in Kontakt geraten oder einen Kurzschluß auslösen. Schütten sie niemals
Flüssigkeiten jeglicher Art auf das Gerät. In allen Fällen besteht die Gefahr von Feuer oder
gefährlichen Stromschlägen!
Gerät öffnen: Öffnen Sie das Gerät nicht, weil es dadurch beschädigt werden kann und auch
nach Trennung von der Stromversorgung die Gefahr eines Stromschlags besteht.
Stromversorgung: Betreiben Sie das Gerät nur an Spannungsquellen, die auf dem Gerät
angegeben sind. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Händler oder Ihren Stromversorger.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, um das Gerät von der Stromversorgung zu
trennen. Stellen Sie daher sicher, dass der Netzstecker immer zugänglich ist. Trennen Sie das
Gerät von der Stromversorgung, wenn es längere Zeit nicht verwendet wird.
Netzkabelschutz: Verlegen Sie Netzkabel stets unter Ausschluss der Gefahr von
Kabelquetschungen – Darauftreten oder daraufl iegende Gegenstände vermeiden.
Überlastung
Netzkabel:
Vermeiden
Sie
die
Überlastung
von
Wandsteckdosen,
Verlängerungskabeln oder Mehrfachsteckdosen. Beachten Sie die Herstellerhinweise. Bei
Überlastung besteht Feuergefahr und das Risiko von Stromschlägen.
Blitz: Ziehen Sie vor einem Gewitter den Netzstecker aus der Steckdose (jedoch niemals
während eines Gewitters – Lebensgefahr!). Verfahren Sie ebenso mit verbundenen Geräten.
Ziehen Sie ggf. über eine Gerätekette verbundene Antennen- und/oder Telefonkabel aus der
Steckdose, um das Gerät vor Blitz- oder Überspannungsschäden zu schützen.
Luftzirkulation: Schlitze im Gehäuse dienen der Belüftung, um das Gerät vor Überhitzung
zu schützen. Bedecken oder versperren Sie diese Öffnungen niemals. Stellen Sie das Gerät
niemals auf eine weiche Unterlage (Teppich, Sofa, Decke o. ä.). Sehen Sie als Abstand zu
anderen Geräten sowie bei Schrank- oder Rack-Einbau rundum ca. 4-5cm Abstand vor.
Reparaturen: Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie nur von qualifi -
zierten Fachkräften eine Reparatur durchführen, wenn Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das
Gerät gelangt sind, das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt worden ist, das Gerät herunter-
gefallen oder auf andere Weise beschädigt worden ist oder das Gerät trotz Beachtung aller
Anleitungen nicht normal funktioniert bzw. Veränderungen in der Leistung aufweist.
Schalten Sie vorab die Sicherung des betreffenden Stromkreises ab, falls das Netzkabel oder
der Netzstecker beschädigt ist. Ziehen Sie erst dann den Netzstecker.
Betätigen Sie nur Regler und Schalter, die in der Bedienungsanleitung beschrieben werden.
Die fehlerhafte Einstellung anderer Regelelemente kann zu Beschädigung führen und
Reparaturaufwand nach sich ziehen. Betätigen Sie Schalter und Regler niemals gewaltsam.
Ersatzteile: Stellen Sie sicher, dass Servicetechniker Original-Ersatzteile oder Teile solche mit
denselben Spezifi kationen wie die Originalteile verwenden. Falsch spezifi zierter Ersatz kann
Feuer, elektrischen Schlag oder andere Gefahren sowie Folgeschäden verursachen.
Sicherheitsprüfung: Bitten Sie Servicetechniker stets darum, eine Sicherheitsprüfung vorzu-
nehmen, damit der einwandfreie Betriebszustand des Gerätes gewährleistet ist.
Reinigung: Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösemittel, um die Gehäuseoberfl äche nicht zu
beschädigen. Benutzen Sie ein sauberes, trockenes Tuch, eventuell mit ein wenig säurefreiem
Reinigungsöl getränkt. Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromversorgung.
Transducer
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis