Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mikrowechselrichter - Kioto Solar Mein-Kraftwerk-Modul Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Mikrowechselrichter

5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung und Haftung
Der AEconversion PV-Wechselrichter wandelt die vom Mein-Kraftwerk-Modul erzeugte Gleichspannung in Wechselspan-
nung um und führt diese der Netzeinspeisung zu. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestim-
mungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller/Lieferant nicht. Das Risiko trägt allein der Betreiber. Zur
bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Beachtung der Bedienungs- und Installationsanleitung.
Der Wechselrichter darf nur bei festem Anschluss an das öffentliche Stromnetz betrieben werden. Der Wechselrichter ist nicht
für den mobilen Einsatz gedacht. Änderungen am Wechselrichter sind generell verboten. Für Änderungen im Umfeld müssen
Sie in jedem Fall eine Elektrofachkraft hinzuziehen.
5.2 Sicherheitshinweise und Vorschriften
Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitungen entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Bitte beachten Sie bei der
Installation des Wechselrichters alle Montage- und Installationsanleitungen von allen Bauteilen und Komponenten der Anlage.
5.3 Leistungsfähigkeit
Je nach Installationsort des Wechselrichters ergeben sich unterschiedliche Umweltbedingungen. Die
Umgebungstemperatur und die Luftgeschwindigkeit um den Wechselrichter beeinflussen seine Leistungsfähigkeit. Im Wechselrich-
ter ist eine Leistungsregelung in Abhängigkeit der Temperatur integriert.
Bitte beachten Sie, dass auch die Leistungsfähigkeit Ihres PV Moduls mit ansteigender Modultemperatur sinkt. Genaue Daten des
Wechselrichters siehe Datenblatt AEConversion.
Das Gehäuse des Micro-Wechselrichters ist IP65 geschützt und für Betriebstemperaturen von -25°C bis 70°C ausgelegt. Wenn
die Temperatur im Inneren des Gehäuses einen bestimmten Wert überschreitet regelt der Wechselrichter die maximale Leistung
automatisch ab, um sich zu schützen. Anlagen mit
Micro-Wechselrichtern sind einfach zu konzipieren und zu installieren.
5.4 LED-Anzeige
Einspeisebetrieb:
Mit steigender Leistungsstärke, steigt die Blinkfrequenz der
LED. Die folgenden Blinkfrequenzen zeigen die Prozentsätze als
Funktion der Leistung des Gerätes:
0% to 3% LED 0.5 Sek. „AN" 2 Sek. „AUS"
3% to 30% LED 0.5 Sek. „AN" 1 Sek. „AUS"
30% to 60% LED 0.5 Sek. „AN" 0.5 Sek. „AUS"
60% to 85% LED 0.5 Sek. „AN" 0.2 Sek. „AUS"
85% to 100% LED durchgehend „AN"
Nicht-Einspeisebetrieb:
Wenn der Wechselrichter im Nicht-Einspeisebetrieb befi ndet, zeigt die LED bestimmte Zustände an, welche nachfolgend beschrie-
ben sind. Diese können im Falle einer Störung zur Fehlersuche verwendet werden. Jede Stufe beginnt mit der Angabe der folgen-
den Sequenz:
Sequenz beginnt: 5 Sek. „AN", 2 Sek. "AUS"
Im normalen Betriebsfall erzeugen die PV-Generatoren eine Spannung, sobald genügend
Tages- bzw. Sonnenlicht vorhanden ist. Wenn diese Spannung in einer bestimmten Höhe und
entsprechender Zeitspanne am Wechselrichter anliegt, beginnt dieser mit der Einspeisung ins
Netz. Der Wechselrichter ist mit einer LED-Anzeige ausgestattet, die in folgender Weise über
den Betriebszustand Aufschluss gibt.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis