Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Module auf landwirtschaftlichen Gebäuden installiert werden, dürfen die Produkte nicht als
eigentliche Dachhaut verwendet werden. Zu Belüftungsanlagen oder Dachöffnungen ist ein
Mindestabstand von 1,5m einzuhalten
Das PV-Modul ist ein nicht-explosionsgeschütztes Betriebsmittel. Daher darf es nicht in der Nähe von leicht entzündlichen Gasen
und Dämpfen (z. B. Tankstellen, Gasbehälter, Farbspritzanlagen) installiert werden.
Das PV-Modul darf nicht neben offener Flammen und entflammbaren Materialien installiert werden
Das PV – Modul ist kein VSG (Verbundscheiben – Sicherheitsglas) – Bauteil
Beachten Sie außerdem alle Sicherheitshinweise der restlichen eingesetzten Komponenten
Stellen Sie sicher dass andere mechanische Systemkomponenten keine schädliche Auswirkung auf die Module haben können
Stellen Sie sicher dass die montierten Module so verbaut sind, dass diese nicht Personen oder Sachschäden verursachen
können!

3. Montage

3.1 Schrägdach-Montage
Jedes Mein-Kraftwerk-Modul muss unter Verwendung von durchgehenden Trageprofilen an mindestens 4 Punkten sicher befestigt
werden. Der Rahmen ist für die Befestigung an den langen Modulseiten ausgelegt und statisch geprüft (Schneelast: 5400pa, Wind-
last: 2400pa).
Um die angegebenen Schnee und Windlasten einzuhalten, müssen die Vorgaben bei der Montage eingehalten werden: Viertelpunkt-
klemmung (max. nutzbarer Abstand, gemessen von Modulkante zu Mitte des Trageprofils (asymmetrische Aufteilung): 300-500mm).
Die Befestigung der Mein-Kraftwerk-Module an der Unterkonstruktion kann nur durch Klemmung von vorne erfolgen. Die Klemm-
fläche muss pro Befestigungspunkt mindestens 400 mm² betragen. Bei der Montage ist ein Drehmomentschlüssel zu verwenden.
Das Anzugsdrehmoment für eine Schraube M8 aus V2A beträgt
20 Nm. Verwenden Sie geeignetes, korrosionssicheres Befestigungsmaterial.
Näehre Details zur Schrägdach-Montage können Sie der jeweiligen Montageanleitung von Mounting Systems entnehmen (http://
www.mounting-systems.com/de/technische-datenblaetter-planungshilfen.html).
Schritt 1: Dach-Anbindungs-Set (enthält jeweils 2 Stk.)
Schwerlast
Biber-schwanz
Dachhaken
Dachhaken
Komfort
Dachstein
Mönch/Nonne
Schritt 2: Schienen-System (enthält Modulklemmen + Schienen / Zuschnitt erforderlich)
Empfohlene Anz.
Dachanbindungs-Sets
Stockschrau-ben
inklusive WIBA
Well Eternit
Biber
Eternit
2
3
3
4
Fixplan
Kalzip
Blechfalz
Module
4
5
6
5
6
7
Anschluss-winkel
Bituplan
WIBA
Zur Verbindung
Bitumen
zwischen externer
Blechfalz
Dach-anbindung &
Schiene
7
8
9
10
10
12
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis