Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Übersicht Der Meldersockel - Bosch FCP-320 Betriebsanleitung

Automatische brandmelder glt
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FCP-320:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Automatische Brandmelder GLT
4

Montage

4.1
Übersicht der Meldersockel
Der Meldereinsatz der FCP-320/FCH-320 Serie wird mit einem der nachfolgend aufgelisteten
Meldersockeln verwendet, die sowohl für Auf- sowie Unterputz-Kabelzuführung geeignet sind.
Sie bieten separate Befestigungspunkte für Hohldecken‑ und Unterputzdosen. Darüber hinaus
passen sie auf alle gängigen Bohrmuster.
Die Meldersockel bestehen aus weißem ABS-Kunststoff (Farbe ähnlich RAL 9010) und haben
eine matte Oberfläche.
Die Sockel verfügen über Schraubklemmen für die Anschaltung des Melders und seines
Zubehörs an die Brandmeldezentrale. Mit den Klemmen verbundene Kontakte sorgen für eine
sichere elektrische Verbindung beim Montieren der FCP-320/FCH-320 Meldereinsätze. Es
können Kabel mit Durchmesser bis 2,5 mm
Zum Schutz gegen unbefugte Entnahme kann der Meldereinsatz mit einer variablen
Verriegelung gesichert werden.
MS 400
Der MS 400 Meldersockel ist der Standard-Meldersockel. Er
verfügt über sieben Schraubklemmen.
MSF 400 B
Der MS 400 Standard-Meldersockel mit Bosch-Logo.
FAA-420-SEAL
Dichtung für den Einsatz mit den MS 400 und MS 400 B
Meldersockeln in feuchter Umgebung. Die TPE-Dichtung schützt
den Melder zuverlässig vor Kondenswassereintritt.
MSR 320
Der MSR 320 GLT-Meldersockel mit Relais enthält ein integriertes
Relais mit NO/COM/NC-Kontakten zum Wechseln der Anwendung
(z. B. Dämpfer, Türhalter etc.).
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
2
verwendet werden.
Betriebsanleitung
Montage | de
9
2017.07 | 10.0 | F.01U.004.377

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis