Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau; Kombination Mit Volumenstrom-Messeinrichtung; Einbau In Stichleitung; Verbindung Mit Luftleitung - Trox VFC serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau

Einbau hinter einem Bogen

Kombination mit Volumenstrom-Messeinrichtung

VMR

Einbau in Stichleitung

1,5 D
VFC

Verbindung mit Luftleitung

Aufhängung
VFC
Sammel-
leitung
Verbindungs-
elemente, z.B.
Rohrschelle mit
Gummidichtung
VFC
Betriebsanleitung
TROX Volumenstrom-Regelgeräte
VFC
Volumenstromregler Serie VFC
VFC

Montageort und Anschlussart

• Den Montageort so wählen, dass Skala und Kennlinie der
Regler zugänglich bleiben.
• Zeiger anhand der Kennlinie auf den gewünschten Volu-
menstrom einstellen.
• Regler lageunabhängig.
• Luftrichtung gemäß Pfeil auf der Kennlinie beachten.
• Bei Einbau vor und nach Krümmern, Klappen oder son-
stigen Störkörpern die strömungstechnischen und akusti-
schen Auswirkungen beachten.
• Einbau lageunabhängig, bei Kombination mit Volumen-
strom-Messeinrichtung (VMR) die Sensorrohre um 45°
versetzt zur Reglerachse anordnen.
• Einbau hinter einem Bogen:
Ohne zusätzliche gerade Anströmlänge mindestens 1D
Krümmungsradius einhalten.
• Direkter Anschluss an einen Hauptkanal/Sammelleitung:
Mindestens 1,5 D gerade Anströmlänge einhalten
• Kürzere Anströmlängen haben höhere Toleranzen zur
Folge.
• Direkter Anschluss an einen Hauptkanal ohne Lochblech
bei Abluftbetrieb zulässig.
• Freiansaugend nicht zulässig, Anströmlänge 1,5 D erfor-
derlich. Zur Reduzierung der Druckverluste werden Ein-
strömdüsen empfohlen.

Verbindung mit Luftleitungen

Die Anschlussdurchmesser sind passend für Rohre nach
DIN EN 1506 oder DIN EN 13180.
• Bohrarbeiten am Regler sind nicht zulässig!
• Vor Anschluss der Regler Luftleitungen auf Verschmut-
zung prüfen.
• Standardmäßige TROX-Lippendichtung zur Verbindung
mit der Luftleitung verwenden.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Trox VFC serie

Inhaltsverzeichnis