Betriebsanleitung TROX Volumenstrom-Regelgeräte Volumenstromregler Serie VFC Allgemeine Hinweise Anwendungsgebiete TROX Volumenstromregler Serie VFC sind mechanisch Bestimmungsgemäße Verwendung selbsttätige Regler zur Regelung des Luftstromes in Die Volumenstromregler sind für den Einsatz in Lüftungs- konstanten und variablen Volumenstromsystemen. und Klimaanlagen geeignet. Besondere Bedingungen Die Volumenstromregler sind in 3 Varianten lieferbar: können die Funktionsfähigkeit einschränken und sind bei...
Betriebsanleitung TROX Volumenstrom-Regelgeräte Volumenstromregler Serie VFC Produktbeschreibung • Für konstanten Luftstrom Konstanter Volumenstrom • Volumenstromeinstellung erfolgt auf der Baustelle mit dem Handrad • Werkseinstellung 5 Stellantrieb E01, E02, E03 Variabler Volumenstrom, • Für variablen Luftstrom oder V -Umschaltung Stellantrieb mit Potentiometern • Volumenstromeinstellung an Potentiometern...
Die Anschlussdurchmesser sind passend für Rohre nach DIN EN 1506 oder DIN EN 13180. • Bohrarbeiten am Regler sind nicht zulässig! • Vor Anschluss der Regler Luftleitungen auf Verschmut- zung prüfen. • Standardmäßige TROX-Lippendichtung zur Verbindung mit der Luftleitung verwenden. Verbindung mit Luftleitung Aufhängung Verbindungs- elemente, z.B.
Betriebsanleitung TROX Volumenstrom-Regelgeräte Volumenstromregler Serie VFC Inbetriebnahme und Verdrahtung Einstellen des Sollvolumenstromes Bedienung Konstanter Volumenstrom Auf jedem VFC befindet sich eine Kennlinie zur Ermittlung der Einstellwerte vor Ort (siehe Beispiel Nenngröße 160). -Einstellwerte unter 3 bewirken einen kanaldruckab- hängigen, ungeregelten Luftstrom, der V nicht über- min-Gerät schreitet. Kennlinie zur Volumenstrombestimmung...
Betriebsanleitung TROX Volumenstrom-Regelgeräte Volumenstromregler Serie VFC Stellantrieb E01 ... E03 Einstellen des Sollvolumenstromes Bedienung variabler Volumenstrom, Stellantrieb mit Potentiometern Auf jedem VFC befindet sich eine Kennlinie zur Ermittlung der Einstellwerte vor Ort (siehe Beispiel Nenngröße 160). -Werte unter 3 bewirken einen kanaldruckabhängigen, ungeregelten Luftstrom, der V nicht überschreitet. min-Gerät...
Betriebsanleitung TROX Volumenstrom-Regelgeräte Volumenstromregler Serie VFC Stellantrieb M01 ... M02 Bedienung - -Umschaltung, Stellantrieb mit mechanischen Anschlägen Einstellen des Sollvolumenstromes Auf jedem VFC befindet sich eine Kennlinie zur Ermittlung der Einstellwerte vor Ort (siehe Beispiel Nenngröße 160). -Einstellwerte unter 3 bewirken einen kanaldruckab- hängigen, ungeregelten Luftstrom, der V nicht über-...
Betriebsanleitung TROX Volumenstrom-Regelgeräte Volumenstromregler Serie VFC Stellantrieb M01 ... M02 Einstellung - -Umschaltung Einstellen der mechanischen Anschläge Magnet Stellungsanzeige abnehmen, auf der Rückseite befindet sich ein Magnet magnetic gear release Magnet auf den mit “magnetic gear release” gekennzeich- neten Punkt aufsetzen. Das Getriebe ist jetzt ausgerastet und der Stellantrieb kann bewegt werden.
Betriebsanleitung TROX Volumenstrom-Regelgeräte Volumenstromregler Serie VFC Stellantrieb E01 ... E03 Nachrüsten eines Stellantriebes Nachträgliche Montage der Stellantriebe Nachrüstsatz variabler Volumenstrom Die Ausführung des VFC mit Handrad kann nachträglich mit einem Stellantrieb ausgerüstet werden. Dazu muss zunächst die Feststellschraube entfernt und das Handrad in die Stellung 5 gebracht werden.
Betriebsanleitung TROX Volumenstrom-Regelgeräte Volumenstromregler Serie VFC Stellantrieb M01 ... M02 Nachträgliche Montage der Stellantriebe Nachrüstsatz - -Umschaltung Die Ausführung des VFC kann mit Handrad nachträglich mit einem Stellantrieb ausgerüstet werden. Dazu muss zunächst die Feststellschraube entfernt und das Handrad in die Stel- lung 5 gebracht werden.