Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfung Der Temperaturmessung; Vorbereitende Maßnahmen; Temperaturmessung; Prüfkriterium Für Die Temperaturmessung - Auerswald WG-640 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WG-640:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prüfung der Temperaturmessung
Vorbereitende Maßnahmen
Vor der Prüfung sind folgende Schritte durchzuführen:
Reinigen Sie gegebenenfalls den Temperatursensor.
Unterziehen Sie die Anschlüsse des Temperatursensors einer Sichtkontrolle und ziehen
Sie Schraubanschlüsse gegebenenfalls nach.
Starten Sie die Konfigurationssoftware „WG-640 Set", um die gemessenen Temperaturen
der Sensoren auf der Statusseite bzw. der jeweiligen Eingangsseite ablesen zu können.

Temperaturmessung

Jeder Temperatursensor muss geprüft werden. Es ist dem Prüfer freigestellt, bei entsprechendem
apparativen
Mehraufwand,
Temperaturmessung ist bei einer Temperatur durchzuführen, die sich innerhalb von ±5 °C der
Temperatur befindet, bei der das Gerät am häufigsten eingesetzt wird. Es obliegt dem Prüfer,
geeignete Messverfahren zu wählen, die folgende Anforderungen erfüllen:
Es ist eine maximale thermische Verbindung zwischen den Temperatursensoren und dem
Thermometer (Gebrauchsnormal) herzustellen.
Es müssen stabile Temperaturverhältnisse sicher gestellt werden. Nach jedem
Temperaturwechsel ist die Einstelldauer von wenigstens 20 Minuten abzuwarten.
Eine ausreichende Zeit zur Stabilisierung der Ablesung muss abgewartet werden. Dies ist
bei einer Einstelldauer von 20 Minuten nach einem Temperaturwechsel gegeben.
Bei der Prüfung ist die Temperatur, die vom WG-640 gemessen wird, mit einem geeigneten
Gebrauchsnormal-Thermometer zu vergleichen. Nachdem für eine geeignete thermische
Verbindung zwischen Temperatursensor und Gebrauchsnormal gesorgt wurde, muss sich ein
thermisches Gleichgewicht einstellen. Man muss also mindestens 20 Minuten warten. Nun kann
die Temperatur an dem Sensor mit Hilfe der Konfigurationssoftware „WG-640 Set" auf der
Statusseite abgelesen werden und mit der erwarteten Temperatur des Gebrauchsnormals
verglichen werden.
Hinweis: Bei einem Kurzschluss oder einer Unterbrechung der Sensorleitung erscheint auf der
Statusseite der Konfigurationssoftware „WG-640 Set" die Fehlermeldung „Sensor defekt".
Prüfkriterium für die Temperaturmessung
Der Prüfling genügt den Anforderungen, wenn, unter Berücksichtigung der Messunsicherheit, das
Messergebnis innerhalb der Toleranzgrenzen der Genauigkeitsklasse 2 (±2 °C) liegt.
mehrere
Temperatursensoren
gleichzeitig
zu
prüfen.
Die
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis