Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsanweisung Zur Prüfungsdurchführung Vor Ort; Typische Vor-Ort-Bedingungen; Prüfausrüstung - Auerswald WG-640 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WG-640:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeitsanweisung zur Prüfungsdurchführung vor Ort
Die Prüfung erfolgt in Übereinstimmung mit EN 13486:2001(D) und ist von einem autorisierten
Prüfdienst durchzuführen, z. B. Deutscher Kalibrierdienst. Die Prüfung beschränkt sich auf eine
Verifizierung folgender zu prüfender Eigenschaften: Dauer der Temperaturaufzeichnung,
Temperaturmessung und Überprüfung des Zustandes des Akkus.
Nach bestandener Prüfung darf der Prüfling weiterverwendet werden. Andernfalls muss er aus
dem Verkehr gezogen werden und kann zwecks Justierung bzw. Reparatur an den Hersteller
eingeschickt werden.
Die in diesem Dokument beschriebene Kalibrierung ist jährlich durchzuführen.

Typische Vor-Ort-Bedingungen

Der oder die Temperatursensoren zur Messung der Raumtemperatur sind in einem Kühlhaus fest
an die Wand montiert. Eine fest installierte Verkabelung führt vom Temperatursensor zu dem als
Temperaturregistriergerät eingesetzten WG-640. Das WG-640 befindet sich in einem Raum mit
üblicher Zimmertemperatur.
Prüfausrüstung
Neben der zu solchen Prüfungen üblichen Standardausrüstung wird folgenden Ausrüstung
benötigt:
Geeignetes Zeitnormal mit einem relativen Fehler ≤ 0,02 %.
Geeignetes Thermometer (Gebrauchsnormal) mit einer absoluten Genauigkeit von ±0,5 °C.
Mit dem WG-640 über USB-Kabel verbundener PC, auf dem die Konfigurationssoftware
„WG-640 Set" installiert worden ist.
Außerdem:
Kenntnis der PIN, um mit Hilfe der Konfigurationssoftware „WG-640 Set" Zugriff auf das
WG-640 zu erhalten.
Gerätebereitschaft eingeschaltet. Siehe Bedienungsanleitung des WG-640.
Mess- und Signalisierungsbereitschaft eingeschaltet. Siehe Bedienungsanleitung des WG-
640.
Für die Kalibrierung muss die Temperatur innerhalb einer Abweichung von ±1 °C gemessen
werden.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis