Herunterladen Diese Seite drucken

Prüfung Der Installation - Auerswald WG-640 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WG-640:

Werbung

Anleitung zur Einrichtung des WG-640
als zertifiziertes Temperaturregistriergerät
10. Aktivieren Sie die Bereitschaft der verwendeten Eingänge 1..6 (Mess- und
Signalisierungsbereitschaft).
11. Aktivieren Sie die Gerätebereitschaft (Button „Gerätebereitschaft" – Anzeige des grünen Hakens).
12. Kontrollieren Sie, ob Messwerte in WG-640 Set unter dem Punkt „Messwerte" aufgeführt werden.
13. Prüfen Sie die Installation (siehe Punkt 7).
14. Bringen Sie einen Aufkleber mit dem Datum für die nächste Kalibrierung auf dem Gerät an (Kapitel 6
beachten).
----------------------------------------------------------------
Datum der Inbetriebnahme
Hinweis: Die Messdaten werden für ein Jahr protokolliert. Ältere Daten werden verworfen, um immer
genügend Speicherplatz zur Verfügung stellen zu können. Soll ein längerer Zeitraum
überwacht werden, müssen die Daten mit WG-640 Set nach 12 Monaten exportiert und
archiviert werden.
8. Prüfung der Installation
Um die vorgenommene Installation zu prüfen, vergleichen Sie die in WG-640 Set angezeigten Messwerte
auf der Status-Seite mit einem Temperaturmessgerät. Das Temperaturmessgerät muss sich hierbei in
unmittelbarer Nähe zum zertifizierten Temperatursensor befinden. Belassen Sie das Temperaturmessgerät
20 Minuten neben dem Sensor und vergleichen Sie die angezeigten Werte miteinander. Die am
Vergleichsthermometer abgelesene Temperatur darf um maximal 2 °C zuzüglich der Toleranz des
verwendeten Vergleichsthermometers abweichen.
Bei einer Toleranz von ±2 °C des Vergleichsthermometers darf also die abgelesene Temperatur um
maximal 2 °C + 2 °C = 4 °C von dem Wert abweichen, der vom Registriergerät (WG-640) angezeigt wird.
----------------------------------------------------------------
Firmenstempel/Unterschrift
Stand: März 2018

Werbung

loading