Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe F1155 Installateurhandbuch Seite 61

Erdwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1155:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü 5.3.2 - mischv.gest. ZH
Vorrang ZH
Einstellbereich: ein/aus
Werkseinstellung: aus
Startdifferenz Zusatzheizung
Einstellbereich: 0 bis 2000 GM
Werkseinstellung: 400 GM
minimale Laufzeit
Einstellbereich: 0-48 h
Werkseinstellung: 12 h
min. Temperatur
Einstellbereich: 5-90°C
Werkseinstellung: 55°C
Mischerverstärkung
Einstellbereich: 0,1 –10,0
Werkseinstellung: 1,0
Mischerwartezeit
Einstellbereich: 10 - 300 s
Werkseinstellung: 30 s
Hier stellen Sie die Startzeit der Zusatzheizung sowie
die minimale Laufzeit und Temperatur für externe Zu-
satzheizung mit Mischventil ein. Als externe Zusatzhei-
zung mit Mischventil kommt z.B. ein Holz-, Öl-, Gas-
oder Pelletsheizkessel in Frage.
Für das Mischventil können Mischventilverstärkung
und Mischventilwartezeit definiert werden.
Bei Auswahl von "Vorrang ZH" wird die Wärme von
der externen Zusatzheizung anstatt von der Wärme-
pumpe genutzt. Das Mischventil regelt, so lange Wärme
verfügbar ist. Ansonsten ist das Mischventil geschlos-
sen.
Eine Funktionsbeschreibung entnehmen Sie der Instal-
lationsanleitung für das Zubehör.
Menü 5.3.3 - zusätzl. Klimatisierungsystem
Im Kühlmodus verwenden
Einstellbereich: ein/aus
Werkseinstellung: aus
Mischerverstärkung
Einstellbereich: 0,1 –10,0
Werkseinstellung: 1,0
Mischerwartezeit
Einstellbereich: 10 - 300 s
Werkseinstellung: 30 s
Hier legen Sie fest, welches Klimatisierungssystem (2-4)
eingestellt werden soll. Im nächsten Menü nehmen Sie
Einstellungen für das gewählte Klimatisierungssystem
vor.
NIBE™ F1155
ACHTUNG!
Diese Einstelloption erscheint nur, wenn
"passive/aktive Zweirohrkühlung" oder "passi-
ve Zweirohrkühlung" in Menü 5.2 aktiviert ist.
Hier stellen Sie ebenfalls Mischventilverstärkung und
-wartezeit für die verschiedenen installierten Klimati-
sierungssysteme ein.
Eine Funktionsbeschreibung entnehmen Sie der Instal-
lationsanleitung für das Zubehör.
Menü 5.3.4 - Solarwärme
Start Delta-T
Einstellbereich: 1 - 40°C
Werkseinstellung: 8°C
Stopp Delta-T
Einstellbereich: 0 - 40°C
Werkseinstellung: 4°C
max. Speichertemperatur
Einstellbereich: 5 - 110°C
Werkseinstellung: 95°C
max. Solarkollektortemp.
Einstellbereich: 80 - 200°C
Werkseinstellung: 125°C
Frostschutztemp.
Einstellbereich: -20 - +20°C
Werkseinstellung: 2°C
Start Solarkollektorkühlung
Einstellbereich: 80 - 200°C
Werkseinstellung: 110°C
passive WQ-Regen. - Aktivierungstemperatur
Einstellbereich: 50 - 125°C
Werkseinstellung: 110°C
passive WQ-Regen. - Deaktivierungstemperatur
Einstellbereich: 30 - 90°C
Werkseinstellung: 50°C
aktive WQ-Regen. - Aktivg. dT
Einstellbereich: 8 - 60°C
Werkseinstellung: 40°C
aktive WQ-Regen. - Deaktivg. dT
Einstellbereich: 4 - 50°C
Werkseinstellung: 20°C
Kapitel 8 |
Steuerung – Menüs
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis