Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe F1155 Installateurhandbuch Seite 28

Erdwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1155:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss zur Aktivierung von "externe Justierung"
Zur Änderung der Vorlauftemperatur und damit zur
Änderung der Raumtemperatur kann ein externer
Schaltkontakt mit F1155 verbunden werden.
Die Temperatur wird in °C geändert, wenn der Schalt-
kontakt geschlossen (und der Raumfühler angeschlos-
sen sowie aktiviert) ist. Wenn der Raumfühler nicht
angeschlossen oder aktiviert ist, wird die gewünschte
Änderung von "Temperatur" (Parallelverschiebung der
Heizkurve) um die gewünschte Stufenanzahl einge-
stellt. Einstellbereich: -10 bis +10.
Klimatisierungssystem 1
Der Schaltkontakt muss potenzialfrei sein. Er wird
mit dem gewählten Eingang (Menü 5.4, siehe Seite
60) an Klemme X6 an der Eingangsplatine (AA3)
verbunden.
Die Einstellung des Änderungswerts wird in Menü
1.9.2 "externe Justierung" vorgenommen.
Klimatisierungssystem 2 bis 4
Für die externe Justierung von Klimatisierungssystem
2 bis 4 ist Zubehör erforderlich (ECS 40).
Eine Installationsanleitung entnehmen Sie dem
Installateurhandbuch für das Zubehör.
Anschluss zur Aktivierung der Ventilatorgeschwin-
digkeit
ACHTUNG!
Dieser externe Schaltkontakt ist nur betriebs-
bereit, wenn das Zubehör FLM installiert und
aktiviert wurde.
Um eine von vier Ventilatorgeschwindigkeiten zu akti-
vieren, kann mit F1155 ein externer Schaltkontakt ver-
bunden werden. Der Schaltkontakt muss potenzialfrei
sein. Er wird mit dem gewählten Eingang (Menü 5.4,
siehe Seite 60) an Klemme X6 an der Eingangskarte
(AA3) verbunden. Bei geschlossenem Kontakt wird die
gewählte Ventilatorgeschwindigkeit aktiviert. Bei er-
neutem Öffnen des Kontakts läuft der Ventilator wieder
mit Normalgeschwindigkeit.
NV 10, Druck/Niveau-/Strömungswächter Wärme-
quellenmedium
Wenn für die Wärmequelleninstallation ein Niveau-
wächter (Zubehör NV10) gewünscht wird, kann dieser
mit dem gewählten Eingang (Menü 5.4, siehe Seite 60)
an Klemme X6 an der Eingangskarte (AA3) verbunden
werden.
Mit dem Eingang kann ebenfalls ein Druck- oder Strö-
mungswächter verbunden werden.
Um eine Funktion zu aktivieren, muss der Eingang bei
Normalbetrieb geschlossen sein.
Mögliche Optionen für AUX-Ausgang (poten-
zialfrei wechselndes Relais)
Per Relaisfunktion über ein potenzialfrei wechselndes
Relais (max. 2 A) an der Eingangsplatine (AA3), Klemme
X7 besteht die Möglichkeit für einen externen An-
schluss.
Verfügbare Funktionen des externen Anschlusses:
26
Kapitel 5 |
Elektrische Anschlüsse
Sammelalarmanzeige.
Steuerung der Grundwasserpumpe.
Kühlmodusanzeige (nur, wenn das entsprechende
Zubehör für eine Kühlfunktion vorhanden ist).
Steuerung der Brauchwasser-Zirkulationspumpe.
Externe Umwälzpumpe (für Heizungsmedium).
Externes Umschaltventil für Brauchwasser.
Wird eine der o.g. Funktionen mit Klemme X7 verbun-
den, muss dies in Menü 5.4 ausgewählt werden, siehe
Seite 60.
Der Sammelalarm ist werkseitig voreingestellt.
HINWEIS!
Eine Zubehörplatine ist erforderlich, wenn
mehrere Funktionen mit X7 verbunden wer-
den sollen, während gleichzeitig die Sammel-
alarmanzeige aktiviert ist (siehe Seite 71).
AA3-X7
Die Abbildung zeigt das Relais im Alarmzustand.
Steht der Schalter (SF1) in der Stellung " " oder "
befindet sich das Relais im Alarmzustand.
Externe Umwälzpumpe, Grundwasserpumpe oder
Brauchwasserzirkulationspumpe werden gemäß der
folgenden Abbildung mit dem Sammelalarmrelais
verbunden.
HINWEIS!
Bringen Sie am betreffenden Schaltschrank
eine Warnung vor externer Spannung an.
AA3-X7
F1155
1
2
3
C NO NC
AA3-X7
1
2
3
C NO NC
AA3-X7
F1155
F1X45
F1155
Extern
Externt
L
N
PE
L
N
PE
Umwälzpumpe
NIBE™ F1155
",

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis