Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RedBox

4.3. PC-Schnittstellen

Die RedBox hat in den Versionen
"Basic", "Booster" und "V24": zwei galvanisch getrennte PC-Schnittstellen, an die Sie parallel
zwei Computer anschließen können.
"Basic-R" und "Booster-R" mit integriertem Wlan-Interface: eine USB-Schnittstelle.
Mit Hilfe eines PCs können Sie
Software-Updates bei der RedBox ausführen
Parameter für die RedBox einstellen (z.B. mit der Software CV-Navi)
die Anlage steuern (mit einer entsprechenden PC-Software)
Versionen mit zwei USB-Schnittstellen: RedBox "Basic" und "RedBox "Booster"
In den Versionen "Basic" und "Booster" hat die RedBox zwei USB-Schnittstellen:
USB-1 in der Ausführung Typ Mini-B mit der Treiber-Signatur "Tams"
USB-2 in der Ausführung Typ B mit der Treiber-Signatur "Si-Labs"
Hinsichtlich der Zuordnung des oder der Computer zu den beiden Schnittstellen bestehen
grundsätzlich keine Vorgaben. Vorzugsweise sollten Sie an die Schnittstelle USB-1 einen
Computer mit einem anderen Betriebssystem als Windows oder einen Raspberry Pi anschließen.
Wenn Sie für einen Windows-Rechner die Schnittstelle USB-1 verwenden wollen, müssen Sie vor
der erstmaligen Verwendung der USB-Schnittstelle den Treiber von der CD auf Ihrem Rechner
installieren. Wenn die Installation der Treiber-Software mit Tams-Kennung auf diesem Rechner
nicht möglich ist, können Sie die Schnittstelle USB-2 verwenden. Bei der ersten Verwendung
dieser Schnittstelle wird normalerweise die Treiber-Software automatisch installiert (ab
Windows 7).
Versionen mit einer USB-Schnittstelle: RedBox "Basic-R" und "RedBox "Booster-R"
Die Versionen "Basic-R" und "Booster-R" haben eine USB-Schnittstelle (USB-2) in der Ausführung
Typ B mit der Treiber-Signatur "Si-Labs". Bei der ersten Verwendung dieser Schnittstelle wird
normalerweise die Treiber-Software automatisch installiert (ab Windows 7).
Serielle Schnittstelle: RedBox "V24"
In der Version "V24" hat die RedBox eine serielle Schnittstelle und eine USB-Schnittstelle mit
Tams-Kennung. Die serielle Schnittstelle wird dann verwendet, wenn die eingesetzte
Steuerungs-Software nur die Schnittstellen COM1 und COM2 ansteuern kann und/oder der
verwendete PC keine USB-Schnittstelle hat.
Seite 24
Deutsch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Tams Elektronik redbox Basic

Inhaltsverzeichnis