RedBox
4.1. EasyNet-Schnittstelle
Über die EasyNet-Schnittstelle auf der Vorderseite der RedBox können Sie mehr als
60 dezentrale Steuergeräte oder Adapter für Geräte anderer Hersteller in das System einbinden
und als externe Steuergeräte verwenden. Zum Anschluss verwenden Sie handelsübliche Patch-
Kabel mit RJ 45-Anschlüssen, die auch zur Vernetzung von PCs verwendet werden. Beachten Sie
auch die Anleitung des Steuergerätes bzw. des Adapters.
Ein Gerät (zusätzliches Steuergerät oder Adapter für andere Bussysteme) kann direkt an die
EasyNet-Schnittstelle der RedBox oder der MasterControl angeschlossen werden. Ein Verteiler
wird erforderlich, wenn mehr als ein zusätzliches Gerät zum Einsatz kommt – sofern das
betreffende Gerät nicht über zwei RJ 45-Anschlüsse verfügt (z.B. SniffControl, XNControl). Als
Verteiler können verwendet werden:
Y-Verteiler für RJ 45-Kabel
BusControl für die Ansteuerung von jeweils bis zu 9 Steuergeräten
Bis zu vier Zusatzgeräte können durch die Spannungsversorgung der RedBox oder MasterControl
mit
versorgt
werden.
Wechselspannungs-Steckernetzteil nötig, das an die BusControl angeschlossen wird und für die
Versorgung von 8 Zusatzgeräten ausreicht.
EasyControl-Geräte
Ein dezentrales Steuergerät für das Digitalsystem EasyControl (z.B. LokControl, HandControl,
HandControl 2) können Sie direkt an die EasyNet-Schnittstelle der RedBox anschließen. Beachten
Sie, dass das Gerät den gleichen Software-Stand wie die RedBox haben muss, um eine
einwandfreie Kommunikation zwischen den Geräten zu gewährleisten.
Digitalsteuerungen anderer Hersteller und DECT-Telefone
Mit Hilfe von Adaptern, die Sie an die EasyNet-Schnittstelle der RedBox anschließen, können Sie
alle Motorola- und/oder DCC-Zentralen anderer Hersteller und Digitalgeräte für andere
Bussysteme in das System einbinden und als externe Steuergeräte verwenden.
Beschränkungen der Digitalzentralen hinsichtlich der ansteuerbaren Digitalformate werden
aufgehoben, z.B. können Fahrzeugdecoder für das Motorola- oder mfx-Format mit reinen DCC-
Geräten angesteuert werden. Stimmen Zahl der für einen Decoder in der Lokdatenbank
hinterlegten Fahrstufen und Zahl der einstellbaren Fahrstufen an dem Gerät nicht überein,
rechnet die Zentrale die Fahrstufen intern um.
Beachten Sie, dass die Eingabemöglichkeiten bei manchen Geräten eingeschränkt sind (z.B.
Anzahl der schaltbaren Funktionen, Länge der Lokadressen, Eingabe von Zubehördecoder-
Befehlen).
Seite 20
Sollen
mehr
Geräte
verwendet
werden,
Deutsch
ist
ein
zusätzliches