7.2
Störungen der Fernbedienung und ihre Ursachen
Bevor Sie Wartung oder Reparatur beantragen, überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte. (Siehe
Tabelle 7-2.)
Tabelle 7-2
Symptome
Die Drehzahl des Gebläses
lässt sich nicht ändern.
Die Fernbedienung sendet
kein Signal aus; dies ist
auch fürs Drücken der
ON/OFF-Taste gültig.
Die TEMP-Anzeige leuchtet
nicht auf.
Nach einer gewissen Zeit
erlischt die Anzeige im
Display.
Nach einer gewissen Zeit
erlischt die Anzeige TIMER
ON.
Das Innengerät signalisiert
akustisch keinen
Signalempfang, auch wenn
die ON/OFF-Taste gedrückt
wird.
Ursachen
Überprüfen Sie, ob der MODUS "AUTO"
im Display angezeigt wird.
Überprüfen Sie, ob der MODUS
"ENTFEUCHTEN" (dry) im Display
angezeigt wird.
Überprüfen Sie, ob die Batterien in der
Fernbedienung nicht leer sind.
Überprüfen Sie, ob der MODUS "NUR
GEBLÄSE" im Display angezeigt wird.
Wird TIMER OFF im Display angezeigt,
überprüfen Sie, ob die Tätigkeit des
Timers beendet worden ist.
Wird TIMER ON im Display angezeigt,
überprüfen Sie, ob die Tätigkeit des
Timers gestartet worden ist.
Überprüfen Sie, ob das von der
Fernbedienung ausgegebene Signal auf
den Infrarot-Sensor des Innengerätes
ordnungsgemäß zielt, wenn die
ON/OFF-Taste gedrückt wird.
– 18 –
Lösungen
Wird die automatische Betriebsart
ausgewählt, so wird die
Gebläsedrehzahl durch die Klimaanlage
automatisch angepasst.
Ist die Entfeuchtungsfunktion
ausgewählt, so ändert die Klimaanlage
die Gebläsedrehzahl automatisch. Die
Gebläsedrehzahl kann während der
Betriebsarten "KÜHLEN", "NUR
GEBLÄSE" und "HEIZEN" ausgewählt
werden.
Stromversorgung ausgeschaltet.
In der Betriebsart GEBLÄSE kann die
Temperatur nicht eingestellt werden.
Zum eingestellten Zeitpunkt wird die
Klimaanlage ausgeschaltet.
Zum eingestellten Zeitpunkt wird die
Klimaanlage automatisch eingeschaltet,
und die entsprechende Anzeige erlischt.
Den Signalsender der Fernbedienung
auf den Infrarot-Sensor des
Innengerätes zielen, und dann die
ON/OFF-Taste zweimal drücken.