5. INSTANDHALTUNG
1 Vor der Reinigung der Klimaanlage müssen Sie die Stromversorgung ausschalten.
2 Überprüfen Sie, ob das Kabel nicht unterbrochen oder abgetrennt ist.
3 Wischen Sie das Innengerät und die Fernbedienung mit einem trockenem Tuch ab.
4 Ist das Innengerät sehr verschmutzt, können Sie ein feuchtes Tuch benutzen.
5 Für die Fernbedienung verwenden Sie niemals ein nasses Tuch.
6 Zum Abwischen verwenden Sie kein chemisch behandeltes Staubtuch, und lassen Sie
derartiges Material auf dem Gerät nicht zu lange liegen.
Die Oberfläche des Gerätes könnte sich beschädigen oder ausbleichen.
7 Zur Reinigung verwenden Sie nicht Benzin, Verdünner, Polierpulver oder ähnliche
Reinigungsmittel.
Dadurch könnte die Kunststoffoberfläche des Gerätes zerkratzt oder verformt werden.
Vorgehensweise zur Reinigung des Luftfilters
Der Luftfilter verhindert ein Eindringen von Staub und anderen Partikeln ins Gerät. Ist der Luftfilter
verstopft, kann die Betriebseffizienz der Klimaanlage beeinträchtigt werden; deshalb müssen Sie den
Luftfilter bei langfristiger Verwendung des Gerätes alle zwei Wochen reinigen.
Ist die Klimaanlage an einem staubigen Ort installiert, ist das Reinigungsintervall zu verkürzen.
Ist der angesammelte Staub zu schwer und lässt sich nicht beseitigen, ersetzen Sie bitte den Luftfilter
durch einen neuen (der Luftfilter gehört zum Sonderzubehör).
1. Nehmen Sie das Gitter am Lufteinlass ab
Für das 4-Wege-Kassettengerät
Die Rasten des Gitters zur Mitte gleichzeitig drücken, wie in Abb. 5-1 dargestellt. Dann das
Lufteinlassgitter nach unten drücken. Das Gitter abnehmen (gemeinsam mit dem in Abb. 5-2
dargestellten Luftfilter). Das Gitter in einem Winkel von 45° nach unten drücken und durch Anheben
abnehmen.
HINWEIS
Abb. 5-1
– 13 –